Radeberg
Merken

Sattelzug kommt von Autobahn ab

Das Fahrzeug hatte Kabeltrommeln geladen und schaffte es nicht, aus eigener Kraft wieder wegzufahren.

Teilen
Folgen
Im frühen Dienstagmorgen kam ein Sattelzug von der A4 ab.
Im frühen Dienstagmorgen kam ein Sattelzug von der A4 ab. © Symbolbild: dpa/Carsten Rehder

Zwischen Ottendorf-Okrilla und Pulsnitz ist am frühen Dienstagmorgen ein Sattelzug von der Autobahn abgekommen. Durch den Unfall verrutschte die Ladung - zwei große Kabeltrommeln, teilte die Polizei mit. Dadurch konnte das Fahrzeug nicht aus eigener Kraft weiterfahren. Ein Abschlepper musste angefordert werden. Der Schaden am Auto und an der Fahrbahn wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. (SZ/sr)

weitere Meldungen aus dem Radeberger Polizeibericht:

Taschendiebe in Arnsdorf und Radeberg unterwegs

In einem Einkaufsmarkt an der Stolpener Straße in Arnsdorf zerschnitten Unbekannte am Freitagnachmittag in einem unbeobachteten Moment den Stoffbeutel einer 83-Jährigen, teilte die Polizei an diesem Dienstag mit. Die Täter stahlen ihre Geldbörse mit etwa 150 Euro Bargeld darin. 

In Radeberg ereignete sich etwa eine Stunde später ein ähnlicher Vorfall, wieder in einem Lebensmittelmarkt. Dort zerschnitt eine Diebin den Stoffbeutel einer 76-Jährigen und entwendete die Geldbörse. Um den Beutel nicht zu leicht erscheinen zu lassen, steckte die mutmaßliche Täterin stattdessen eine Packung Schokoriegel in die Tasche. Erst beim Bezahlen an der Kasse bemerkte die Geschädigte den Diebstahl. Der Schaden beläuft sich rund 100 Euro. Als mögliche Tatverdächtige beschrieb die Bestohlene eine etwa 30 Jahre alte Frau mit südländischem Aussehen. 

Die Polizei warnt eindringlich davor, persönliche Gegenstände am oder im Einkaufswagen zurück- oder unbeaufsichtigt zu lassen.

Alkohol und keine Fahrerlaubnis

Eine Streife des Polizeireviers Kamenz hat in der Nacht zu Dienstag einen 25-Jährigen auf der Kamenzer Straße in Pulsnitz angehalten. Bei der Kontrolle des Opel-Fahrers stellten die Beamten fest, dass der junge Mann nicht ganz nüchtern war. Ein Atem-Alkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,54 Promille an. Zusätzlich hatte der Deutsche keine gültige Fahrerlaubnis. Es folgten Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Alkohol. 

1 / 2