Großschweidnitz. In Großschweidnitz wurde die Geschwindigkeit kontrolliert. (szo)
Aus dem Polizeibericht vom 15. Juli
Räderdiebstahl scheitert
Görlitz. Ein Audi A4 war in der Nacht zu Dienstag Objekt der Begierde, der auf der Uferstraße in Görlitz stand. Unbekannte Täter versuchten, die Räder des Autos zu stehlen, und lösten die Radmuttern. Wahrscheinlich wurden sie dabei gestört und ließen von ihrem Vorhaben ab. Trotzdem fehlen nun elf Radmuttern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Lkw-Fahrer betrunken unterwegs
Kaltwasser. Am Dienstagvormittag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Görlitz in Kaltwasser einen Lkw. Beim Fahrer bemerkten sie starken Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein Test bei dem 52-jährigen Mann ergab 2,3 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, der Führerschein ist erst mal weg.
Von der Straße abgekommen
Mittelherwigsdorf. Ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde, ereignete sich am Dienstagvormittag auf der B 96 unweit von Mittelherwigsdorf. Hier war der 45-jährige Fahrer eines Peugeot von Oberoderwitz in Richtung Zittau unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete mit seinem Auto auf dem Dach. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden belief sich auf rund 500 Euro.
Poolreiniger gestohlen
Zittau. In der Nacht vom Montag zum Dienstag begaben sich unbekannte Täter zu einem Grundstück in Zittau an der Görlitzer Straße. Sie öffneten eine Gartenbox und stahlen einen elektronischen Bodenreiniger für Swimmingpools. Eine ebenfalls gestohlene Sackkarre konnte in Tatortnähe wieder aufgefunden werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Fast alle vernünftig
Hirschfelde/Zittau/Löbau. Der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion Görlitz führte Dienstagvormittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 99 zwischen Hirschfelde und Zittau durch. Am Abzweig nach Wittgendorf und Drausendorf ist auch aufgrund einer Bushaltestelle die Geschwindigkeit auf 70 km/h beschränkt. Von den 512 gemessenen Fahrzeugen waren binnen vier Stunden nur fünf zu schnell, einer mit 96 km/h. Für den Fahrer bedeutet das ein Bußgeld in Höhe von 95 Euro und einem Punkt in Flensburg. Danach kontrollierte ein weiteres Team in Löbau auf der Äußeren Zittauer Straße in Richtung Ottenhain. Von den 624 gemessenen Fahrzeugen waren nur fünf zu schnell, alle um bis zu 20 km/h. Für die Fahrer bedeutet das ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro.
Schneller als erlaubt
Großschweidnitz. Mittwochabend postierte sich ein Messteam auf der S 148 in Großschweidnitz und maß in Richtung Kottmarsdorf die Geschwindigkeit. Trotz der geringen Bebauung gilt auch in dieser Ortsdurchfahrt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Von den 394 gemessenen Fahrzeugen waren fünf zu schnell. Schnellster war ein Fiat-Transporter mit Bautzener Kennzeichen, der mit 83 km/h geblitzt wurde. Ein Lkw mit italienischen Kennzeichen fuhr mit 80 km/h auf der abschüssigen Straße. Für den Transporterfahrer bedeutet das ein Bußgeld in Höhe von 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot. Dem Lkw-Fahrer drohen 140 Euro Bußgeld und ebenfalls ein einmonatiges Fahrverbot.
Diebe durchbrechen Polizeisperre
Weißwasser/Krauschwitz. Am Dienstagnachmittag beobachtete in Weißwasser die Eigentümerin eines Seat Alhambra, wie sich in der Heinrich-Hertz-Straße Fremde an Ihrem Auto zu schaffen machten und mit ihm davonfuhren. Die Frau informierte umgehend die Polizei. Die im Raum Weißwasser eingesetzten Kräfte nahmen sofort die Suche nach dem gestohlenen Fahrzeug auf. Auch die Bundespolizei wurde in die Fahndungsmaßnahmen eingebunden. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf errichtete an der Grenzbrücke bei Krauschwitz eine Kontrollstelle. Nur zehn Minuten nach der Tat raste hier der gesuchte Seat auf die Polizisten zu und durchbrach mit hoher Geschwindigkeit die Sperre. Dabei wurde auch ein unbeteiligtes Auto beschädigt. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet international nach dem silbergrauen Seat Alhambra (amtliches Kennzeichen NOL-LX 45). Der Zeitwert des zehn Jahre alten Wagens belief sich auf etwa 9000 Euro. Die Ermittler gehen bereits ersten Hinweisen nach, wonach ein in Polen zugelassener Audi mit den gestohlenen Pkw gemeinsam die Heinrich-Hertz-Straße verließ.
Unfallflucht aufgeklärt
Weißwasser. In Weißwasser kam es Dienstagnachmittag auf der Karl-Liebknecht-Straße zu einem Verkehrsunfall, nach dem der Unfallverursacher einfach davonfuhr. Der 82-Jährige hatte versucht, auf dem Parkplatz eines Discounters auszuparken. Dabei fuhr er mit dem Heck des Autos gegen eine Wand und verließ anschließend die Unfallstelle. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und notierte sich das Kennzeichen. So konnte eine Streife schnell den verantwortlichen Fahrer ermitteln. Gegen den Senior laufen nun Ermittlungen wegen Unfallflucht.