Schnitzel zum Mitnehmen oder geliefert

Groß Särchen. Aus der Not eine Tugend machen, heißt in „Sickert’s Gasthaus «Zur Weintraube»“ in Groß Särchen, die Schließzeit nutzen, um den Biergarten herzurichten – mit Zapfhütte und Kinderbeschäftigungs-Ecke.
Tugenden fortführen
Allerdings heißt das auch: Die Tugenden, die die Weintraube auszeichnen, nicht minder (gerade!) in Corona-Zeiten fortführen! Die Tugenden der Groß Särchener Gastwirtschaft wurzeln in der Küche, in der Inhaber Kay Sickert und Koch Enrico Heß Bodenständiges hie und (leicht) Extravagantes da zaubern. Momentan können Besucher an drei Tagen in der Woche (Freitag/Sonnabend 17-20 und sonn-/feiertags 11.30-20 Uhr) von einer erweiterten Schnitzelkarte wählen – denn Schnitzel ist wohl DAS Wochenend-Essen; erst recht in der Spargelsaison, wenn das Edelgemüse den Genuss komplettiert. Wer’s noch ein bisschen feiner mag, kann Rinderzunge wählen. Zigeunerschnitzel oder Hähnchenbrust sind ebenfalls zu haben. Die Karte ist im Facebook-Auftritt der Weintraube zu finden; Spargel kommt jetzt noch hinzu.
Klassische Speisen dominieren
Was auffällt: Abgesehen vom „schnellen“ Schnitzelburger gibt es durchweg klassische Speisen. Die Gäste schätzen das – und dass alles so frisch wie möglich zubereitet wird. Man kann auch beim Einfach-so-Vorbeikommen sein Wunschgericht erhalten, aber es wird, schon um Wartezeiten zu vermeiden, Bestellung unter Telefon 035726 557848 empfohlen. Im Normalfall ist alles eine Viertelstunde später abholbereit. Aber es gibt auch einen Lieferservice für Groß Särchen und den 10-km-Umkreis. Eine kleine Verbeugung vor den Weintraube-Kunden, „denen wir herzlich für ihre Treue danken“ – das ist Kay Sickert wichtig.
Rezeptempfehlung aus der „Weintraube“ Groß Särchen
Rindersteak mit Beilage
Kartoffelecken: tags zuvor Pellkartoffeln bissfest kochen. Anderntags in Stücken schneiden, im Ofen backen. Mediterranes Gemüse: Zucchini, Aubergine, Rote Zwiebeln und Paprika stückeln, in der Pfanne in heißfestem Olivenöl schwenken/schwitzen; mit Thymian und Rosmarin würzen. Sour Cream Dip zu Kartoffeln: Schmand mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutern (Schnittlauch) mengen. Steak (Rinderhüfte oder Filet) bei großer Hitze auf jeder Seite 2-3 Minuten in heißfestem Olivenöl anbraten (medium), ruhen lassen, mit Salz, Pfeffer und eventuell Knoblauch würzen. Wer mag, gibt noch Kräuterbutter dazu.