Döbeln
Merken

„Schule macht Betrieb“ geplant

Das Organisationsteam des bereitet sich auf alle Eventualitäten vor. Doch ob die Ausbildungsmessen stattfinden, ist ungewiss.

Von Cathrin Reichelt
 2 Min.
Teilen
Folgen
Wer eine Karriere in der Hotellerie anstrebt, kann verschiedene Wege wählen. Nicht immer fällt es leicht, sich zwischen Ausbildung und Studium zu entscheiden. Da können Ausbildungsmessen helfen.
Wer eine Karriere in der Hotellerie anstrebt, kann verschiedene Wege wählen. Nicht immer fällt es leicht, sich zwischen Ausbildung und Studium zu entscheiden. Da können Ausbildungsmessen helfen. ©  dpa / Symbolbild

Mittelsachsen. Bisher sind die drei regionalen Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ für den 12. September in Mittweida, den 19. September in Freiberg und den 26. September in Döbeln geplant. „Aber ob sie stattfinden werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden“, teilt das Landratsamt Mittelsachsen mit.

Grund dafür sind die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, deren Ende derzeit nicht absehbar sind. Trotzdem plant das Organisationsteam die Durchführung der Messen. „Zusätzliche Maßnahmen zur Lenkung der Besucherströme oder der Erhöhung des Hygienestandards werden in Absprache mit den jeweiligen Betreibern der Veranstaltungsorte vorbereitet.  Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass einzelne oder alle Termine abgesagt werden müssen“, heißt es in der Mitteilung der Organisatoren.

Sie haben sich mit einem Informationsbrief an die bereits zahlreich angemeldeten Aussteller gewandt. Gleichzeitig erhalten die Unternehmen die Möglichkeit, auf die neue Situation zu reagieren. Beispielsweise können sie zum 30. April von den Veranstaltungen zurücktreten.

„Schule macht Betrieb“ ist die regionale Ausbildungsmesse im Landkreis Mittelsachsen. Sie wird organisiert von den Arbeitskreisen Schule-Wirtschaft mit Unterstützung des Landkreises Mittelsachsen, der IHK Chemnitz – Regionalkammer Mittelsachsen, der Handwerkskammer Chemnitz, der Agentur für Arbeit Freiberg sowie der GIZEF GmbH Freiberg.

Ansprechpartner: GIZEF GmbH, Projektassistenz Caroline Mitev, Tel. 03731 781 131, oder per Mail.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.