Schweinegegner sammeln noch

Insgesamt 1 287 Unterstützungsunterschriften konnte die Bürgerinitiative „Keine Schweinemastanlage in Stolpen“ mit ihrer Online-Aktion bislang für sich verbuchen. 2 000 Unterschriften müssen für eine wirksame Petition zusammenkommen.
Die meisten Unterzeichner aus der Region geben als Wohnort Dresden an. Der überwiegende Teil der Unterschriften kommt aus den alten Bundesländern, unter anderem aus Niedersachsen und Bayern. Es gibt aber auch Unterzeichner zum Beispiel aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Direkt betroffene Anwohner in Langenwolmsdorf halten sich offenbar noch zurück, wobei es aus Stolpen bereits einige Unterzeichner gibt. Die Petition richtet sich an das Landratsamt. Die Bürgerinitiative kämpft gegen die Wiederinbetriebnahme bzw. Erweiterung des alten Mastbetriebes am Bahnhof von Stolpen durch einen holländischen Investor.
In der Petition fordert die Bürgerinitiative den Landrat auf, alles in seiner Macht stehende zu tun, um die Wiederinbetriebnahme zu verhindern. Außerdem wird der Freistaat aufgefordert, durch den Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement das Grundstück als Ausgleichsfläche für andere notwendige Versiegelungen zu kaufen und zu renaturieren.
Letzteres ist das erklärte Ziel, welches die Bürgerinitiative erreichen möchte, für mehr Lebensqualität, für das Tierwohl und gegen den Gestank. (SZ/aw)
www.keine-schweinemast-in-stolpen.de
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/sebnitz vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.