Sebnitzer Gewerbeverein wirbt um Kunden

Etwas mehr Kunden sind in Sebnitzer Geschäften inzwischen wieder unterwegs. Das weiß Steffi Sturm, die Vorsitzende des Gewerbevereins Sebnitz. Doch es könnten eben auch noch mehr sein und vor allem eben auch Einheimische. Deshalb hat sich der Gewerbeverein nun zur Teilnahme an einer weiteren Werbekampagne entschlossen. Nach den Projekten „Sebnitz kauft lokal!“ und „Geh nicht fort – kauf im Ort!“ folgt nun eine landesweite Aktion, an welcher sich der Gewerbeverein ebenfalls beteiligt. Der Handelsverband Sachsen hat die Kampagne: „Der Handel. Das Gesicht deiner Stadt“ ins Leben gerufen.
Mit einer Plakataktion werden die Einwohner sowie Gäste der Stadt darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig der Beitrag eines jeden Einzelnen für den Erhalt eines belebten Stadtbildes ist. Die Plakate und Postkarten für die Aktion wurden von der Stadtverwaltung beim Handelsverband erworben und an den Gewerbeverein übergeben. "Wer regelmäßig viele Güter im Internet kauft statt beim Händler vor Ort, sollte nicht überrascht sein, wenn beim nächsten Stadtspaziergang weitere Schaufenster leer stehen. Denn der Handel in einer Stadt lebt von den Einwohnern und Besuchern", heißt es aus der Stadtverwaltung.
Standpunkt des Vereins: Je mehr Geschäfte geöffnet sind, desto schöner ist auch das Einkaufserlebnis insgesamt. So kann man mit einer Kaufentscheidung vor Ort selbst das Stadtbild langfristig mit gestalten. Die gesamte Aktion wurde von der Wirtschaftsförderung der Stadt gemeinsam mit dem Stadtmarketing und dem Gewerbeverein ins Leben gerufen. Sollte sich noch jemand zur Teilnahme entscheiden. Ansprechpartner ist die Demografiebeauftragte Susann Pohl. (SZ)
Mehr Nachrichten aus Sebnitz lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.