Sebnitz: Von Stadtfrühstück bis Vereinsmeile

Schon im 3. Jahr engagieren sich Sebnitzer Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für ein buntes Programm im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements. Noch bis zum 17. September ist in Sebnitz jeden Tag was los. Es gibt Mitmachangebote, wie Grünschnitt sammeln und einen Flohmarkt oder Musik zum Zuhören. Wer gern in der Gruppe ist und nicht allein sein will, kann zum "Frei:Raum" in die Schandauer Straße oder in die der KomplimenteWerkstatt kommen. Die hatte im vergangenen Jahr zur Museumsnacht ihre Premiere. Innerhalb der Aktion "Dein Tag für Sebnitz" finden noch mehr Veranstaltungen statt.
Am 14. September können Interessierte von 16 bis 17.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen eine öffentliche Probe des Bergsteigerchores Sebnitz im Schillerkeller miterleben. Die Neulandgewinner organisieren für den 15. September im "Frei:Raum" 18 bis 20 Uhr einen Abend, an dem gegessen und geredet werden kann. Ganz neu in diesem Jahr ist das Stadtfrühstück am 16. September von 10 bis 13 Uhr auf dem Sebnitzer Marktplatz. Organisiert wird das vom Jugendforum "BadHoSe". Alle Sebnitzerinnen und Sebnitzer sind zum gemeinsamen Frühstücken im Rahmen von „Dein Tag für Sebnitz” eingeladen. Frische Brötchen, Butter, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung. Geschirr, Aufstriche, Aufschnitte und weitere Leckereien sollen ganz nach dem eigenen Geschmack mitgebracht werden. Die Veranstaltung wird durch Live-Musik umrahmt. Zudem werden Spenden für die Sebnitzer Schulfördervereine gesammelt.
Wer nicht nach Hause gehen möchte, kann dann gleich in den Sängerhof einschwenken. Hier findet von 14 bis 18 Uhr ein Familiensommerfest statt. Den Hut dafür hat der ASB-Ortsverband Neustadt auf. Verschiedene Angebote für Kinder gibt es vor Ort. Außerdem werden die dort ansässigen Institutionen einiges für die Besucher vorbereiten. Sonntag findet die Aktion "Dein Tag für Sebnitz" dann im SoliVital ihren Abschluss. Gleich mehrere Sebnitzer Vereine sind zwischen 10 und 16 Uhr vertreten und haben für die Besucher einige Mitmachangebote parat.
Aus der jährlichen Aktion "Dein Tag für Sebnitz" sind bereits ständige Angebote hervorgegangen, wie zum Beispiel die KomplimenteWerkstatt. Im vergangenen September fand die erste statt, initiiert von der Sebnitzer Goldschmiede-Meisterin Doreen Biedermann. Sie haben seit vergangenem Jahr nicht nur leere Schaufensterscheiben mit Komplimenten verziert. Sie haben unter anderem auch einen Kalender hergestellt. Außerdem werden verschiedene Workshops angeboten. Möglich, dass bei den diesjährigen Aktionen sich eine weitere dauerhaft etabliert. Zudem wurde der geschlossene Buchladen am Markt kurzzeitig wiederbelebt. Bis zum 16. September ist hier täglich ab 14 Uhr eine Fotoausstellung von Sebastian Weise vom Verein Elbsandsteininitiative sehen.