Ein Feuerwehrauto steht wohl bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel fürs Weihnachtsfest. Für die Kameradinnen und Kameraden der Sebnitzer Feuerwehr hat sich dieser Wunsch schon vor Heiligabend erfüllt.
Die Sebnitzer Feuerwehr konnte diese Woche einen neuen Mannschaftstransportwagen in Betrieb nehmen. Der Mercedes Vito kommt in extralanger Ausführung und mit gehobener Ausstattung daher. Er verfügt über ein Automatikgetriebe sowie permanenten Allradantrieb.
Das Auto besitzt eine Rückfahrkamera sowie eine Sondersignalanlage, mit welcher die Einsatzkräfte auch Lautsprecherdurchsagen machen können. Des Weiteren wurde als Sonderausstattung eine Aluminiumbox im Heck angebracht, welche den Transport von Material ermöglicht. Diese lässt sich bei Bedarf entfernen.
Die Anschaffungskosten für den von der Stadt Sebnitz erworbenen Mannschaftstransportwagen liegen bei 62.500 Euro. Das Vorgängerfahrzeug war 18 Jahre lang in Betrieb.
Der Kleinbus ist der zweite Neuzugang im Fuhrpark der Sebnitzer Feuerwehr in diesem Jahr. Im Herbst konnte die Feuerwehr ein neues großes Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz in Betrieb nehmen, einen allradgetriebenen Mercedes Benz Atego. Das Auto wurde vom Bund zur Verfügung gestellt.