Bautzen
Merken

Sherlock Holmes ermittelt beim Theatersommer

Beim diesjährigen Sommertheater ermittelt der Meisterdetektiv im Hof der Ortenburg. Dafür reist er auch durch die Zeit.

Von Franziska Springer
 3 Min.
Teilen
Folgen
Volle Zuschauerränge – das ist auch beim 25. Bautzener Theatersommer zu erwarten. Ab 25. Juni jagt Sherlock Holmes im Ortenburghof das Biest von Bautzen.
Volle Zuschauerränge – das ist auch beim 25. Bautzener Theatersommer zu erwarten. Ab 25. Juni jagt Sherlock Holmes im Ortenburghof das Biest von Bautzen. © Archivfoto: SZ/Uwe Soeder

Bautzen. War es Kalkül oder ungünstige Terminplanung? Bautzens Theaterintendant Lutz Hillmann gelang es jedenfalls, sich geschickt vor allzu neugierigen Fragen aus der Affäre zu ziehen, als das Gespräch auf den Inhalt der diesjährigen Inszenierung des Bautzener Sommertheaters gelenkt wurde. Ausgerechnet am Tag der Pressekonferenz zum Vorverkaufsstart musste er als Regisseur von "Sherlock Holmes - Die Beatles-Bänder und das Biest von Bautzen" dringend bei der Bauprobe im Hof der historischen Bautzener Ortenburg zugegen sein.

"Unsere Techniker warten schon auf mich. Wir probieren das Bühnenbild und müssen entscheiden, wo die Zuschauer-Traverse steht. Nur so viel: Das Biest wird es geben, vielleicht in etwas überraschender Form", sprach Lutz Hillmann – der explizit nicht als das Bautzener Biest auf der Bühne stehen wird – und verschwand. Wer also diese drängendsten aller Fragen rund um den 25. Bautzener Theatersommer beantwortet sehen will, wird sich bis zum 25. Juni gedulden müssen. Dann feiert die Inszenierung Premiere und gibt damit den Auftakt für 34 weitere Vorstellungen. 

Die bedienen sich explizit an der Vorlage von Sir Arthur Conan Doyle, der mit Sherlock Holmes und seinem Compagnon Dr. Watson wahre Typen der klassischen Kriminalliteratur erdachte. Wer sich ein bisschen mit dem Werk Doyles auskenne, verspricht Hillmann, der auch die Textvorlage für die Inszenierung schreibt, werde unter Umständen von selbst darauf kommen, was es mit dem mysteriösen Ungeheuer auf sich habe.

Aber es wäre nicht das Bautzener Sommertheater, wenn es die Inszenierung nicht schaffte, sich von der Vorlage zu lösen. Und so verspricht Lutz Hillmann auch in diesem Jahr die gewohnte Kombination aus Spannung, Witz und Oberlausitzer Lokalkolorit. Dazu holt er Holmes und Watson aus dem 19. Jahrhundert in die 60er und 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und unterteilt sein Stück zudem in zwei Episoden: "Wir steigen ein mit dem letzten Beatles-Konzert in London. Dann gibt es einen Zeitsprung und plötzlich jagen Holmes und Watson Professor Moriaty durch Bautzen."

Möglicherweise, kündigt Hillmann an, biete sich der Stoff für eine Fortsetzung im kommenden Jahr an. Aber das werde man sehen, schließlich sei es in der 25. Sommertheatersaison die größte Schwierigkeit, den Reiz der Veranstaltung immer wieder neu zu erfinden und dafür beständig Neues auszuprobieren. 

Gelegenheit, sich für das diesjährige Krimiabenteuer-Experiment die besten Plätze zu sichern, haben Zuschauer beim Vorverkaufsstart am 4. April. An diesem Tag wird mit dem traditionellen Kanonenschuss der 25. Theatersommer offiziell eingeleitet. In der Vorverkaufsphase bis zum 24. Juni können Schnäppchenjäger dann die größten Rabatte abgreifen. Bis zu fünf Euro je Ticket lassen sich beim rechtzeitigen Kartenerwerb sparen. Derzeit sieht das Theater noch keine Veranlassung, aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus etwas am bewährten Vorgehen zu ändern. Bis zur Premiere, so Marketingleiterin Gabriele Suschke, hoffe man, dass die Pandemie wieder abklinge.

Auch in Bezug auf die Vorstellungstermine hält das Theater an der bewährten Terminierung fest. So spiele man von mittwochs bis sonntags die Sommertheaterinszenierung, während die Dienstage den traditionellen Burgfilmnächten vorbehalten bleiben. Diese starten in diesem Jahr bereits in ihre 15. Saison.

www.theater-bautzen.de

Wissenswertes zum 25. Bautzener Theatersommer

Das Stück „Sherlock Holmes – Die Beatles-Bänder und das Biest von Bautzen“ wird vom 25. Juni bis 2. August insgesamt 35-mal gezeigt.

Gespielt wird immer mittwochs bis sonntags. Vorstellungsbeginn ist jeweils 19.30 Uhr, an Wochenenden teils auch 15 Uhr.

Der Vorverkauf beginnt am Sonnabend, 4. April, um 11 Uhr an der Theaterkasse (Seminarstraße 12).

Reservierungen und Internetbestellungen sind erst ab dem 4. April, 20 Uhr möglich.

Der Eintritt kostet für Erwachsene zwischen 16 und 24 Euro, für Kinder und Ermäßigungsberechtigte zwischen elf und 19 Euro. Rabatt in Höhe von zwei Euro auf jedes Ticket gibt es bis zum 24. Juni. Am Vorstellungstag selbst steigen die Eintrittspreise um drei Euro je Ticket.

Spezielle Vorstellungen mit Stückeinführungen gibt es für Hörgeschädigte sowie Blinde und Sehbehinderte.

Statisten können sich bis zum 7. April unter dem Stichwort „Kleindarsteller gesucht“ beim Theater bewerben.

Die Burgfilmnächte finden dienstags um 21.30 Uhr im Hof der Ortenburg statt. Bei Regen werden die Filme im Burgtheater gezeigt.

1 / 8

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier. 

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier. 

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.