Merken

Skater rollen über den Lausitzring

Das Treffen für Inliner und Artverwandte findet bis 25. August auf dem EuroSpeedway statt.

Teilen
Folgen
© dpa

Klettwitz. Zum nun schon 13. Mal werden die Lausitzer Bladenights auf dem EuroSpeedway Lausitzring in Klettwitz ausgerichtet. Diese Veranstaltungsreihe ist nicht nur bei Skater-Fans in der Region beliebt. Auch viele Urlauber des Lausitzer Seenlandes finden den Weg zum Skaten auf die Grand-Prix-Strecke, die normalerweise PS-starken Rennmaschinen vorbehalten ist. Ergänzt wird die große Schar der Freizeitskater durch trainierende Rennrad- und Skirollerfreaks, aber auch Speed-Skater, welche auf dem Tri-Oval ihre rasanten Runden drehen. Auch Liegeräder und diverse Scootertypen mischen sich zahlreich unter die Skater.

Abgesehen von einer Unterbrechung ist die Rennstrecke also von fernöstlichen motorisierten Gefährten belegt. Der Lausitzring gehört jeden Donnerstag bis Ende August von 19 bis 21 Uhr den Roll- und Radsport-Fans. Auf dem griffigen Asphalt der extrem breiten Rennpiste ist Skaten sehr sicher, denn alle fahren in dieselbe Richtung. Es gibt keinen Gegenverkehr oder diverse Vorfahrtsprobleme. Fernab vom Straßenverkehr sind somit die Unfallrisiken wesentlich geringer als auf öffentlichen Straßen oder Wegen. Die getrennte Streckenführung erhöht die Sicherheit weiter: Skater nutzen den kurvenreichen Grand-Prix-Kurs, die Radfahrer drehen ihre Speedrunden separat auf dem Tri-Oval.

Neben dem Verleih von Inline-Skates und Liegerädern findet von 19.30 bis 20.30 Uhr ein Kurs für Skate-Einsteiger statt. Im Bereich der Haupttribüne sorgt Free Music für beste Stimmung, und auf der Strecke kümmern sich Guides um die Sicherheit. Selbst der Notfall ist abgesichert und das DRK immer mit vor Ort. Ein kleiner Happen oder ein kühler Schluck in der Skatepause gefällig? Kein Problem: Das Team vom Fahrerlager-Versorger steht auch für die Bladenight bereit und bietet allen Teilnehmern verschiedene Getränke sowie Leckeres vom Grill an. Dank der Sponsoren Sparkasse Niederlausitz und Autohaus Mosig bleiben die Nutzungsgebühren moderat und betragen auch 2016 wieder 3,50 Euro (inklusive Parken) beziehungsweise 2 Euro für Zuschauer, die zu Fuß auf die Strecke möchten. Kinder bis zum Alter von 9 Jahren in Begleitung der Eltern kommen kostenlos auf die Strecke.

(JeWe/JJ)