Von Peter Redlich
Er wird seinen Sprungski mit dem rotweißen Logo von Nudossi wieder in die Kameras der großen Fernsehsender halten wollen. So wie beim Sieg zur Vierschanzentournee in Innsbruck im vorigen Jahr. Erst am Heiligabend wurde 2014 der Sponsorenvertrag mit dem Radebeuler Süßwarenhersteller Vadossi auf die Schnelle geschlossen.
In diesem Jahr sind sich Vadossi-Geschäftsführer Thomas Hartmann und der deutsche Spitzensportler aus der Bundeswehr Sportfördergruppe in Frankenberg früher einig. Gestern wurde in Radebeul der neue Sponsorenvertrag unterschrieben. Die genaue Summe wollen beide Seiten nicht nennen, aber es sei diesmal mehr als der niedrige fünfstellige Eurobetrag.
Gern für die Region
Auf den Kopfbedeckungen und auf den Ski dürfen die Sportler Werbung tragen. Richard Freitags zweiter Hauptsponsor, neben dem Radebeuler, ist ein großer deutscher Heizungshersteller. Freitag, der aus Aue stammt und in Klingenthal trainiert: „Es ist sehr angenehm, mit Partnern aus der Region zu werben. Außerdem schmeckt mir die Nussnougatcreme.“ Vom 20. bis 22. November, zum Weltcupauftakt in Klingenthal, will der 24-Jährige zum ersten Mal auf 2015er-Schnee springen. Er sei verletzungsfrei geblieben und auf der Vierschanzentournee und mit der Mannschaft bei der Skiflug-WM wolle er wieder ganz vorn dabei sein.
Über sympathische Sportler mit dem eigenen Produkt ganz nach vorne in die Fernsehwerbung zu gelangen und damit deutschlandweit bekannter zu werden, ist das Ziel der Radebeuler Thomas und Karl-Heinz Hartmann. Auch bei den Bob- und Skeletonsportlern sei man mit einem Vertrag als Sponsor dabei. Erste positive Reaktionen der Kunden stellten sich bereits ein.
Neue Abfüllanlage geplant
Um dies mit Produkten zu untermauern, habe die Firma die Zahl der Arbeitsplätze von 35 auf 40 und in Spitzenzeiten bis zu 70 erhöht. 2016 soll eine neue Abfüllanlage angeschafft werden, mit der Gläser mit Nudossi und anderen Cremes gefüllt werden können. Eine Investition von rund 350 000 Euro, sagt Hartmann.
In diesem Jahr sollen rund 1 000 Tonnen Nussnougatcreme, 4,5 Millionen Becher, abgefüllt werden. Etwa 800 bis 900 Tonnen Weihnachtsware, darunter 300 000 Stollen werden derzeit hergestellt.