Pirna
Merken

So geht es an Pirnas Schulen weiter

Notbetreuung, Schließungen, digitales Lernen. Wie die Bildungsstätten mit der Corona-Krise umgehen.

Von Thomas Möckel
 4 Min.
Teilen
Folgen
Symbolfoto.
Symbolfoto. © Caroline Seidel/dpa (Symbolbild)

Sächsische.de hat umfassend die Corona-Notpläne der Pirnaer Schulen recherchiert. Hier die Ergebnisse knapp zusammengefasst:

Herder-Gymnasium:

- Schule hat am 17. März noch geöffnet

- alle Spinde müssen beräumt werden

- alle Klassen und Kurse wurden in das Programm „Lernsax“ aufgenommen, sodass die künftige Aufgabenverteilung der Lehrer, aber auch die zentralen Infos der Schulleitung an die Schüler über dieses Portal erfolgen kann

- Lösungen und Ausarbeitungen der Aufgaben können von den Schülern über das Portal hochgeladen werden

- es gibt in der Zeit der Schulschließung keine Zensuren

- eine intensive Betreuung der Klassen 11 und 12 wird derzeit organisiert

- bezüglich der Abi-Prüfungen gibt es noch keine Festlegungen

Schiller-Gymnasium:

- ab 16. März unterrichtsfreie Zeit, Schulpflicht ist aufgehoben

- Schule ist noch geöffnet, schließt aber im Laufe dieser Woche

das Lehrerkollegium bereitet sich seit 16. März auf die Schließung vor

- Hinweis der Schulleitung: Schließzeit ist keine Ferienzeit, sondern Lernzeit

- Schule vermittelt, soweit möglich, Lernstoff auf analogem und digitalem Weg an die Schüler

- zudem wird ein Lernplan für die Schüler erarbeitet (für die Zeit zuhause)

- Schüler müssen bis Dienstag die Schließfächer leerräumen

- Ein unnötiger Aufenthalt im Schulgebäude ist aber jetzt schon untersagt

- Auch erkrankte Schüler dürfen sich nicht mehr im Schulgebäude aufhalten

- Regelungen für Abitur, Klassenarbeiten, Klausuren und Zensurendichte werden noch erarbeitet

Pestalozzi-Oberschule:

- Schüler sollen bis 17. März 14 Uhr ihre Schulsachen und Sportzeug abholen

- Schüler der 9. Klassen können noch bis 18. März 12 Uhr ihre Facharbeiten abgeben

- Auf der Webseite der Schule werden unter dem Punkt „Lernzeit“ Aufgaben für einzelne Fächer und Klassenstufen bereitgestellt

- Aufgaben werden aktuell erarbeitet und bis 17. März 15 Uhr vervollständigt

- Eine Kommunikation ist auch über das Portal Lernsax möglich

- Das Erledigen der Aufgaben ist für die Schüler verbindlich

- Sie sollen darauf acht geben, das stetig neue Aufgaben hinzu kommen

Gauß-Oberschule:

- Schüler sollen noch ihre Sachen aus der Schule holen

- Die Termine dafür sind bereits festgelegt, um größere Gruppen im Schulhaus zu vermeiden

- Ab 18. März erfahren die Schüler dann, wie das Lernen ohne Schule organisiert wird

Goethe-Oberschule:

- Schüler sollen bis 17. März ihre Sachen abholen

- Die Schulbücherei ist am 17. März von 11 bis 12 Uhr für die Abschlussklassen geöffnet

- Dabei können bestimmte Bücher für die Prüfungsvorbereitung ausgeliehen werden

- Ab 17. März werden auf der Homepage verpflichtende Aufgaben für die Schüler bereitgestellt, die Aufgaben sind in der Regel bis Freitag zu erledigen

- Jeden Freitag kommen neue Aufgaben und Lösungen dazu

Evangelisches Schulzentrum Pirna:

- Gibt bislang an der Schule keinen Corona-Fall

- Für die Klassen 5 und 6 gibt es keine Notbetreuung

- Aufgaben bekommen die Schüler täglich über das Portal „Lernsax“, ebenso Lösungen, Erläuterungen und Schrittfolgen

- Eltern sollen kontrollieren, ob die Aufgaben erledigt werden

- Für die Grundschüler gibt es am 17. März von 7 bis 16.45 Uhr eine absolute Notbetreuung (wirklich nur im Notfall)

Diesterweg-Grundschule:

- Am 17. März gibt es noch eine Notbetreuung

- Schüler sollen ihre Schulsachen holen und Spinde beräumen

- Die Lehrer stimmen sich noch ab, wie die Schüler mit Lernstoff versorgt werden können

- Einige Klassen haben bereits von den Lehrern Arbeitsblätter erhalten, die die Schüler zuhause bearbeiten sollen

- Schule appelliert an die Eltern, die Kinder beim Lernen zu unterstützen, damit die Lücken im Stoff nicht zu groß werden

Lessing-Grundschule:

- Eine Notbetreuung ist noch abgesichert

- Schüler sollen aber ihre Schulsachen sowie ihren Lernstoff abholen

- Lernstoff wird es künftig auch teilweise in digitaler Form geben

Grundschule Zehista:

- Schüler erhalten von der Schule Aufgaben, die sie erledigen sollen

- Schulzeug muss abgeholt werden

- Eine Betreuung der Kinder sei laut der Schule zu jedem Zeitpunkt in der normalen Unterrichtszeit möglich

Grundschule Neundorf:

- Derzeit gibt es noch eine Notbetreuung

- Lernaufgaben für die Schüler sind auf der Internetseite der Schule nach Klassen sortiert aufgelistet

- Weitere Aufgaben sollen noch hinzu kommen

Grundschule Graupa:

- Schüler sollen auch hier ihre Spinde leer räumen

- Schüler bekommen in den nächsten Tagen Arbeitsblätter mit nach Hause, die sie bearbeiten sollen

Grundschule Sonnenstein:

- Betreuung ist derzeit noch abgesichert, im Falle der Schließung wird Notbetreuung eingerichtet

- Bis 17. März wird das Unterrichtsmaterial für die Zeit zuhause zusammengestellt

- In welcher Form es die Schüler und Eltern erreicht, wird am 17. März bekanntgegeben

Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier. 

Täglichen kostenlosen Newsletter bestellen.