Nach Antibiotikatherapie Darmflora stärken

Die Regeneration des Mikrobioms, früher auch Darmflora genannt, lässt sich mit Hilfe der Nahrung gezielt unterstützen. "Präbiotische Lebensmittel enthalten Futter für wichtige Darmbakterien. Sie nähren sie zum Beispiel mit löslichen und unlöslichen Ballaststoffen", sagt Diätassistentin Susanne Rolker von den Kliniken Essen-Mitte.
Die Bakterien im Darm richtig "düngen"
Besonders ergiebige Quellen sind beispielsweise Artischocken und Schwarzwurzeln. "Damit die Bakterien diesen Dünger bekommen und wachsen können, sollten Sie besonders bestimmte Getreideprodukte essen." Rolker empfiehlt Getreideflocken, grobkörniges oder auch fein ausgemahlenes Vollkornbrot. Auch jede Art von Gemüse sowie zum Beispiel Äpfel und Mandeln seien Futter für einen ganzen Strauß an Mikroorganismen. "Positiv wirken Lauchzwiebelgewächse wie Zwiebeln oder Knoblauch und Hülsenfrüchte wie Linsen", rät Rolker.
Auf manche Nahrungsmittel sollte man bei geschwächtem Darm-Mikrobiom dagegen eher verzichten. Dazu gehören laut Lauprecht vor allem Produkte mit Weißmehl und Weißzucker, zum Beispiel Weißbrot und Süßigkeiten. Zudem Lebensmittel mit künstlich modifizierten Inhaltsstoffen wie Fast Food und Fertiggerichte. (ots)