Merken

Sonderschau zu Tierpark-Gründer

Eine Sonderführung zu Günter Peters gibt es am Sonntag im Schloss Hoyerswerda.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Günter Peters, hier am Hoyerswerdaer Rathaus, war schaffensreicher Künstler.
Günter Peters, hier am Hoyerswerdaer Rathaus, war schaffensreicher Künstler. © Foto: Stadtmuseum

Zu einer Sonderführung unter dem Titel „Günter Peters als Künstler und Persönlichkeit der Stadt“ lädt das Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda für Sonntag, den 10. März, um 10 Uhr in den Saal ein.

Günter Peters hat bis heute deutlich sichtbare Spuren hinterlassen – als langjähriger Museumsdirektor, als engagierter Begründer des Tiergartens und schaffensreicher Künstler. Bei der Sonderführung im Schlosssaal nimmt die wissenschaftliche Leiterin des Museums, Boglarka Ilona Szücs, ihr Publikum mit auf eine Reise durch das Leben von Günter Peters. Anhand seiner Bilder werden die wichtigsten Stationen in der Biografie des Hoyerswerdaers beleuchtet.

Die Sonderführung ist Teil des Jubiläumsprogrammes, das in diesem Jahr anlässlich „60 Jahren Zoo“ veranstaltet wird. Günter Peters ist der Vater des einstigen Tiergartens. Auf seine Initiative wurden Ende der 1950er-Jahre die ersten Gehege am Fuße des Schlosses errichtet. 1959 feierten die Hoyerswerdaer gemeinsam mit Peters die Eröffnung ihres Tiergartens, der in den Folgejahren kräftig wuchs und heute zu einem der Besuchermagnete im Lausitzer Seenland gehört.

Am 31. März folgt Teil II der Vorstellung des einstigen Zoogründers und Museumsdirektors Günter Peters. Dann geht es auf eine inhaltsreiche Führung durch den Zoo, auf den Spuren seines Wirkens als Tierparkgründer und Künstler.

Sonderführung „Günter Peters als Künstler und Persönlichkeit der Stadt“, Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda am Sonntag, 10. März um 10 Uhr, Eintritt: 5 €

1 / 1