Merken

Sonntagsfrage: FDP und NPD nicht im Landtag

Wäre am Sonntag in Sachsen Landtagswahl, kämen die Liberalen nach einer Wählerbefragung nicht wieder ins Parlament.

Teilen
Folgen
© dpa

Dresden. Wäre am Sonntag Landtagswahl, kämen die Liberalen nach einer Wählerbefragung nicht wieder ins Parlament. In einer am Samstag in Dresden veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts dimap im Auftrag der FDP-Landtagsfraktion erreichten sie 4 Prozent.

Für die CDU stimmten bei der Sonntagsfrage 45 Prozent, die SPD lag bei 15 Prozent, die Linken bei 17 Prozent und die Grünen bei 6 Prozent. Auch die AfD würde mit 6 Prozent den Sprung in den Landtag schaffen. Die rechtsextreme NPD dagegen bliebe mit 4 Prozent außen vor.

Im Vergleich zur Sonntagsfrage von dimap im September 2012 konnten die Christdemokraten (+1 Prozentpunkt), Linke (+2) und NPD (+2) zulegen, FDP (-1), SPD (-1) und Grüne (-2) verloren dagegen. dimap hatte vom 24. Februar bis 11. März landesweit 2001 Wahlberechtigte mittels computergestützter Telefoninterviews befragt.

Die Mehrheit der Befragten zeigte sich zufrieden mit der Arbeit der schwarz-gelben Koalition im Freistaat, 64 Prozent äußerten sich dazu positiv. Knapp ein Drittel indes war mit der Regierung weniger oder nicht einverstanden. Drei Viertel wähnen den Freistaat aber auf dem richtigen Weg, 14 Prozent indes sind unzufrieden mit der Entwicklung des Landes. (dpa)