Nach dem Großbrand bei der Firma Pyral in Freiberg wollen die Grünen die Brandserie zum Thema im Landtag machen. „Die zuständigen Behörden müssen in dieser Brandserie systematisch Ursachenforschung betreiben“, fordert Volkmar Zschocke, Fraktionschef der Grünen im Sächsischen Landtag. Seit 2008 habe es nun bereits zum fünften Mal an verschiedenen Standorten der Pyral AG gebrannt. Zweimal konnte laut Zschocke keine Ursache ermittelt werden. Die Kosten der Feuerwehreinsätze hätten laut Umweltminister immer die Kommunen getragen – selbst in Fällen, in denen die Betreiberin Brandschutzauflagen nicht erfüllt habe. „Ich erwarte eine schnelle Aufklärung der Brandursache. Wir wollen zudem wissen, ob und in welchem Umfang Schadstoffe freigesetzt wurden“, so Zschocke. In einer Kleinen Anfrage an den Landtag fragt der Politiker: Warum gehen die Anlagen dieses einen Betreibers regelmäßig in Flammen auf? Lassen sich bei dem eingesetzten Verfahren Brände überhaupt wirkungsvoll vermeiden? Wie zuverlässig ist der Betreiber dieser Anlagen? In dem Unternehmen wird durch ein thermisches Verfahren aus vorsortiertem und gepresstem Abfall hochreines Aluminiumgranulat gewonnen.
Am Sonntag hatte es in der Firma erneut gebrannt. Gegen 19.20 Uhr sind die Einsatzkräfte alarmiert worden. Kurz darauf hatte sich eine riesige Rauchwolke gebildet, die bis nach Hartha und Döbeln zog. Die Anwohner wurden aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten.
Auf dem Lagerplatz der Firma waren Paletten in Brand geraten. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von Brandstiftung aus. Der Einsatz eines Brandmittelspürhundes habe diesen Verdacht bestätigt. An der Produktionsstätte und am Verwaltungsgebäude ist offenbar kein Schaden entstanden. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Verletzte hat es nicht gegeben.
Bis in die Morgenstunden des Montag haben 150 Kameraden von 17 Feuerwehren gegen die Flammen gekämpft. Das Abwasser wurde zur Vorsicht im Regenrückhaltebecken des Freiberger AZV aufgefangen. Aufgrund der weithin sichtbaren Wolke waren Hunderte Schaulustige an den Ort des Geschehens gekommen. (fp/bk/msc/tre/rt)