Soziale Verantwortung, wo man sie nicht erwartet

Erst kürzlich führte der Weg von Deutschlands womöglich bekanntesten Nacktmodel in den Osten.

Teilen
Folgen

Gewohnt leicht bekleidet mit Stickern des 1. FC Magdeburg auf ihren Brüsten räkelte sich die 34-jährige Micaela Schäfer vor den Kameras für das Musikvideo zur neuen Single „Nulldrei-Neuneins“ der Magdeburger Rap-Gruppe D.R.U.F.F. Davon mag man halten, was man will. Kürzlich präsentierte sich die ehemalige Topmodel-Kandidatin dann aber von einer ganz anderen Seite: nicht weniger nackt, dafür aber mit sozialer Verantwortung. Beim Bundesligaspiel der Hertha setzte sich Micaela Schäfer für eine Kampagne gegen Glücksspielsucht in Deutschland ein.

Wenn es eine Person in Deutschland gibt, die polarisiert, dann ist das ohne Frage Micaela Schäfer. Die aus Leipzig stammende Frau, die vor allem aufgrund nackter Tatsachen immer wieder in den Medien landet, ist womöglich das am häufigsten abgelichtete Model der Boulevardblätter. Nahezu jedes Wochenende wirbt Micaela Schäfer für zahlreiche Unternehmen und Kampagnen mit sehr viel nackter Haut. Dies mag nicht jedem gefallen, trotzdem bestätigt ihre Präsenz in den Medien, dass sich ein hübsches Aussehen einfach gut vermarkten lässt. Dass hier und da natürlich auch fragwürdige Projekte zu finden sind, dürfte klar sein.

Doch es geht auch anders. Dies bewies Micaela Schäfer erst kürzlich beim letzten Heimspiel der Hertha BSC gegen Hannover 96. Bei nasskaltem Wetter und gefühlten Minusgraden verschenkte das Erotikmodel mit tatkräftiger Unterstützung von Model und Schauspielerin Yvonne Wölke und Pornosternchen RoxxyX stolze Geldbeträge an Zuschauer des Bundesligaspiels.

Was erst einmal sinnlos klingt, hatte indes einen ernsten Hintergrund. Unter dem Motto #kennedeinegrenzen, eine Kampagne des Vergleichsportals besteonlinecasinos.com, wollten Micaela Schäfer und Co. auf das wachsende Problem der Glücksspielsucht in Deutschland aufmerksam machen. Das willkürliche Wegwerfen der Geldscheine im Stadion stand somit symbolisch für genau das, was viele Glücksspielsüchtige in Deutschland tagtäglich machen, wenn sie nicht aufhören können, noch eine Runde beim Roulette zu drehen oder ihr Geld am Spielautomaten zu verpulvern.

Pech im Spiel, Glück in der Liebe

Dass es Micaela Schäfer mit der Aktion gegen Glücksspielsucht auch wirklich ernst meint, bestätigte die erfolgreiche Medienfrau in einem anschließenden Interview. Zwar habe sie noch niemals wirklich viel Geld im Casino verloren – und auch nicht gewonnen –, allerdings sei ihr bewusst, wie viele Menschen in Deutschland als pathologische Glücksspieler gelten.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schätzt die Zahl der in Deutschland ansässigen Spielsüchtigen auf 241.000 Personen. Durch die wachsende Anzahl von Online-Glücksspiel, eine Entwicklung, die vor allem aufgrund der Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes möglich ist, finden immer mehr Menschen den Weg zum Glücksspiel, sind sich der Gefahren jedoch bei all den lukrativen Gewinnchancen nicht bewusst.

Mit der kürzlichen Aktion sollen aber nicht nur neue Spieler vor pathologischem Spiel gewarnt, sondern auch weitere Menschen animiert werden, die vielen ehrenamtlich tätigen Ärzte und Suchtberater zu unterstützen, die derzeit einen einsamen Kampf gegen Glücksspielsucht führen und vor allen Dingen auf Spenden angewiesen sind.

Diese braucht Micaela Schäfer selbst natürlich nicht. Ihre Karriere befindet sich derzeit auf dem Höhepunkt und auch privat scheint es mit ihrem aktuellen Freund sehr gut zu laufen, mit dem sie nun bereits über zwei Jahre zusammen ist. In einigen Jahren könnten dann ganz andere Projekte wie die Gründung einer Familie auf ihrer To-do-Liste stehen. Bis es soweit ist, dürfte es aber sicherlich noch etwas dauern. Bleibt zu hoffen, dass Micaela Schäfer auch zukünftig ihre offensichtlichen Reize für Projekte wie #kennedeinegrenzen einsetzt. Dann können auch Mann und Kinder in Zukunft stolz auf sie sein.