Dynamo: Nachholspiel gegen Wiesbaden fällt aus
Auch im zweiten Anlauf kann der Drittliga-Tabellenführer Dynamo Dresden nicht gegen den SV Wehen Wiesbaden antreten, obwohl die Rasenheizung läuft. Warum die Partie gegen die seit sieben Partien ungeschlagenen Hessen nicht angepfiffen werden kann, obwohl "wir auch diesmal auf die witterungsbedingten Gegebenheiten vorbereitet waren", wie Sportgeschäftsführer Ralf Becker sagte, lesen Sie hier.
Fußball: Ex-Dynamo Hoßmang tritt in Magdeburg zurück
Vor dem Ostduell gegen Dynamo wurde vom Schicksalsspiel des Magdeburger Trainers gesprochen. Doch nach der 0:1-Niederlage gegen seinen alten Verein wurde Thomas Hoßmang nicht entlassen. Stattdessen trat der 54-Jährige, früher selbst mal bei Dynamo aktiv, am Dienstag von seinem Amt als Cheftrainer der Bördestädter zurück.
Monobob: WM-Dritte Laura Nolte erklärt die neue Disziplin
Erstmals ist eine Bob-Weltmeisterschaft für die Frauen nicht schon nach der ersten Woche vorbei, mit dem neuen Wettbewerb Monobob haben auch sie jetzt eine zweite Medaillenchance. "Man muss als Pilotin alles alleine machen: anschieben, reinspringen, lenken. Und man bremst auch allein", erklärt Laura Nolte, die WM-Dritte im Zweier im Podcast Dreierbob. Zudem spricht sie über Chancen und Erfahrungen in der neuen Disziplin, die am Wochenende in Altenberg die WM-Premiere erlebt.
DSC-Frauen: Wird Storck beste Schweizer Spielerin?
Die Diagonalangreiferin der Volleyballfrauen des Dresdner SC, Maja Storck, zählt in der Bundesliga zu den Top-Scorerinnen. Doch auch in der Schweizer Nationalmannschaft ist die 22-Jährige eine Leistungsträgerin. Deshalb gehört Storck zu den drei Nominierten für den Volley1-Award "Schweizer Volleyballerin des Jahres 2020/21". Sollte sie sich gegen Laura Künzler (Pays d’Aix Venelles, Frankreich) und Madlaina Matter (Sm’Aesch Pfeffingen, Schweiz) durchsetzen, hätte die Frau, die den DSC zu einem Meisterschaftsanwärter macht, ihren Titel erfolgreich verteidigt.
Volleyball: Verband bricht Saison in Sachsen ab
Angesichts der Corona-Situation hat der sächsische Volleyballverband entschieden, das seit Anfang November pausierende Spieljahr im Erwachsenen-Spielbetrieb vorzeitig zu beenden. Von der S-Sachsenliga bis zur Kreisklasse wird es deshalb in dieser Saison keine Wertung und auch keine Auf- und Absteiger geben. Ausgenommen sind explizit die Jugend- und Seniorenmeisterschaften sowie der BFS-Bereich, da dort noch Meisterschaften auf nationaler Ebene geplant sind.