Über die Grenzen im Leistungssport
Der Fall der Turntrainer Gabriele Frehse, der von ehemaligen Schützlingen vorgeworfen wird, sie psychisch unter Druck gesetzt und mental erniedrigt zu haben, war am Montagabend auch ein Fall fürs Fernsehen. In der MDR-Sendung "Fakt ist!" sprachen ehemalige und aktive Leistungssportler über mögliche Konsequenzen - nicht nur am Olympiastützpunkt Chemnitz.
Corona stoppt Dresdens Top-Kanutin
Steffi Kriegerstein wollte eigentlich zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Doch eine Infektion mit dem Coronavirus machte diesen Traum zunichte. Bei den Qualifikationsrennen an Osterwochenende in Duisburg wird die 28-Jährige nicht dabei sein. Welche positiven Aspekte die Dresdnerin dennoch für sich mitnimmt, erfahren Sie hier.
Kein Eishockey-Länderspiel in Dresden
Schon 2020 sollte die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes in Dresden und Crimmitschau auflaufen. Wegen Corona wurden die Partien in den April dieses Jahres verlegt. Doch nun ist klar: Auch diesmal wird nicht in Sachsen gespielt.
Kontroversen im Fußball-Sachsenpokal
Weil der Profi-Fußball läuft, die Amateure aber wegen Corona weiter pausieren müssen, ist eine Diskussion um die Chancengleichheit im Länderpokal entbrannt. Denn dort treffen die treffen die einen auf die anderen - und es geht um viel Geld. Was bei einer Besprechung der beteiligten Vereine herausgekommen ist, lesen Sie hier.
Warum den DSC-Trainer Zuschauer nicht interessieren
Coach Alexander Waibl will mit den DSC-Volleyballerinnen ins Bundesliga-Finale. Während es bei den Männern bereits Modellversuche für eine Zuschauerrückkehr gibt, sieht , sieht der 53-Jährige beim Gespräch mit sächsische.de eine mögliche Fan-Rückkehr in Dresden dennoch kritisch. Warum? Das lesen Sie hier.
Warum für ein ehemaliger Bob-Pilot jetzt lieber fliegt
Nico Walther wechselt das Cockpit. Nach seiner abrupt beendeten Karriere als Bobpilot erfüllt sich der Dresdner jetzt seinen Kindheitstraum. Im sechsten Teil unserer Serie "Die neue Karriere nach dem Sport", erzählt der 28-Jährige auch, warum er sein letztes Rennen im Überlebensmodus absolvierte.
Saison-Aus für Eislöwen-Torhüter
Für Riku Helenius ist die DEL2-Saison vorzeitig beendet. Der Torhüter der Dresdner Eislöwen hatte sich am 16. März bei der 2:5-Niederlage bei den Löwen Frankfurt eine Verletzung am Knöchel zugezogen. Die Dresdner Eislöwen werden die Spielzeit mit Nick Jordan Vieregge und David Miserotti-Böttcher im Tor beenden. Andreas Brockmann, Cheftrainer Dresdner Eislöwen: „Der Ausfall von Riku wiegt natürlich schwer, allein aufgrund seiner Erfahrung. Er ist ein super Torhüter und ein toller Mensch und ich wünsche ihm, dass er schnell wieder fit wird.“
Mehr Nachrichten, Berichte und Hintergründe aus der Welt des Sport lesen Sie hier.
Alles Wichtige und Wissenswerte rund um Dynamo gibt es hier bei Sächsische.de sowie kompakt im Newsletter SCHWARZ-GELB, jeden Donnerstag neu und immer mit Gewinnspiel. Jetzt hier kostenlos anmelden.