Abpfiff - der Sporttag im Überblick

Chemnitzer Turnerin zum EM-Auftakt im Pech
Die Chemnitzerin Emma Malewski ist mit einem Missgeschick in ihre EM-Premiere gestartet. Die 16-Jährige hat sich am Mittwoch zum Auftakt der Turn-Europameisterschaften in Basel gleich an ihrem ersten Gerät den kleinen Zeh ausgekugelt. Das sei ihr beim ersten Element am Stufenbarren passiert, berichtete Cheftrainerin Ulla Koch anschließend. "Sie hat dann super ihre Übung weitergeturnt und den Abgang dann auch in den Stand, zwar ein bisschen tief, aber sehr, sehr gut reagiert", lobte sie. Die Mannschaft-Siebte der Junioren-EM 2018 in Glasgow erreichte bei der Qualifikation im Mehrkampf aus Übungen am Stufenbarren (12,233 Punkte), Schwebebalken (12,600), Boden (11,233) und Sprung (13,200) insgesamt 49,266 Punkte. "Sie hat das sehr gut gemeistert", sagte Ulla Koch.
Während Malewskis Kameradin Sarah Voss in der St. Jakobshalle ein Zeichen gegen Sexualisierung setzte, äußerte sich die frühere Turn-Bundestrainerin Petra Nissinen in einem exklusiven Interview mit sächsische.de zur Chemnitzer Turnaffäre, Gabriele Frehse – und kritisierte den Verband.
Dynamo wartet auf Trainingsfreigabe
Trotz wiederholt negativer Corona-Tests müssen sich die Profis von Fußball-Drittligist Dynamo Dresden in Geduld üben. Zwar dürfen die Spieler bereits seit Montag wieder individuell trainieren, doch der erhoffte Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining konnte am Mittwoch noch nicht erfolgen. Warum das so ist und welche Folgen das für die Schwarz-Gelben hat, lesen Sie hier.
Wechsel zwischen den Eishockey-Erzrivalen
Ein Lausitzer Fuchs wechselt nach Dresden, zwei Eislöwen zieht es nach Weißwasser: Am Mittwoch haben die beiden Eishockey-Zweitligisten weitere Personalien für die neue Saison verkündet. Während der Tscheche Tomáš Andres künftig in der Landeshauptstadt unter Vertrag steht, kehren mit Toni Ritter und Steve Hanusch zwei Lausitzer in ihre Heimat zurück.
SC DHfK klärt Nachfolge von Nationalspieler Weber
Simon Ernst wird beim SC DHfK Leipzig der Nachfolger von Handball-Nationalspieler Philipp Weber, der im Sommer nach Magdeburg wechselt. Die Messestädter teilten am Mittwoch mit, dass Rückraumspieler Ernst einen Vertrag bis Juni 2022 mit der Option auf eine weitere Saison erhält. Derzeit steht der 39-malige Nationalspieler noch bei den Füchsen Berlin unter Vertrag. "Der SC DHfK steht für sehr emotionalen Handball. Mit dieser Spielweise kann ich mich zu einhundert Prozent identifizieren", sagte Ernst.
Derweil musste das nächste Heimspiel der Leipziger abgesagt werden. Grund ist die für den Bergischen HC nach einem positiven Coronatest im Umfeld des Teams angeordnete Quarantäne. Bereits Ende März musste ein Heimspiel der Leipziger kurzfristig verlegt werden, weil beim HC Erlangen ein Corona-Fall aufgetreten war. Die nächste Partie des SC DHfK findet erst am 6. Mai statt, wenn die MT Melsungen zu Gast ist.
Dresdner Hand- und Volleyballer in Quarantäne,
Die Mannschaft von Handball-Zweitligist HC Elbflorenz Dresden muss sich in Quarantäne begeben. Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, wurden mehrere Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das für diesen Samstag geplante Auswärtsspiel der Dresdner beim TV Emsdetten muss abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Auch beim Volleyball-Zweitligisten VC Dresden fielen die Tests bei mehrere Teammitglieder positiv aus. Ein Großteil der Mannschaft begab sich daraufhin in 14-tägige Quarantäne. Nun können sowohl die Heimspiele am kommenden Wochenende gegen die FT Freiburg und den SV Schwaig sowie die Partie am 1. Mai gegen den TSV Mimmenhausen nicht wie geplant ausgetragen werden.
Mehr Nachrichten, Berichte und Hintergründe aus der Welt des Sport lesen Sie hier.
Alles Wichtige und Wissenswerte rund um Dynamo gibt es hier bei Sächsische.de sowie kompakt im Newsletter SCHWARZ-GELB, jeden Donnerstag neu und immer mit Gewinnspiel. Jetzt hier kostenlos anmelden.