Abpfiff - der Sporttag im Überblick

Turnen: Olympiastützpunkt kündigt Trainerin Frehse
Der Olympiastützpunkt Sachsen hat das Arbeitsverhältnis mit der Turn-Trainerin Gabriele Frehse beendet. Das bestätigte der Leiter des Stützpunkts, Thomas Weise, auf Nachfrage von Sächsische.de. Die 60-jährige Übungsleiterin war bereits seit Ende November vorigen Jahres freigestellt, nachdem 14 ihrer ehemaligen Schützlinge schwere Vorwürfe gegen sie erhoben hatten. Frehse klagt dagegen. Hier die aktuelle Entwicklung.
Fußball: Geht Dynamo-Ikone Minge nach Halle?
Drittligist Hallescher FC hat Kontakt zu Dynamo früherem Sportchef und Vereinslegende Ralf Minge aufgenommen. Nach Informationen von Sächsische.de soll es dabei aber nicht um die Besetzung des Sportdirektor-Postens gegangen sein, sondern um einen beratende Tätigkeit. Die HFC-Verantwortlichen äußerten sich zurückhaltend.
Curling: Geisingerin bei WM in Kanada in Quarantäne
Angetreten mit einer "Last-Minute-Starterlaubnis" aufgrund zweier Corona-Fälle schlägt sich das deutsche Curling-Team der Frauen bei der Weltmeisterschaft in Calgary bisher überraschend gut und hat sogar noch Chancen auf das Olympia-Ticket. Bei Tests vor WM-Beginn waren Klara-Hermine Fomm und Emira Abbes positiv auf das Coronavirus getestet worden. Fomm spielt für den 1. SCV Geising und ist seit drei Jahren fester Bestandteil der Nationalmannschaft. Sie und Abbes mussten sich umgehend in Quarantäne begeben und konnten in den ersten WM-Partien nicht spielen.
Wasserspringen: Punzel sichert Olympia-Startplätze
Die Olympia-Qualifikation der Wasserspringer in Tokio begann aus Dresdner Sicht mit zwei Erfolgen für Tina Punzel. In beiden Synchron-Wettbewerben, vom Dreimeter-Brett wie vom Zehnmeter-Turm, kam sie mit ihren Partnerinnen unter die besten vier Paare. Dies sichert jeweils Tickets für die Ende Juli an gleicher Stelle beginnenden Spiele. Damit steht so gut wie fest, dass die 25-Jährige bei Olympia gleich in drei Disziplinen antreten wird. Nicht so gut lief es für ihre Teamkollegin Saskia Oettinghaus.
Fußball: RB-Chef fährt mit dem Rad zum Pokalfinale
Der Vorstandschef von RB Leipzig, Oliver Mintzlaff, hat eine Rennrad-Tour nach Berlin zum Pokalfinale am 13. Mai gegen Borussia Dortmund angekündigt. Schuld ist eine Wette mit einem Sponsor. Mintzlaff verbindet die Tour durch die sanften Hügel Brandenburgs und Sachsen-Anhalts gleich mit einem guten Zweck. Für jeden gefahrenen Kilometer werden der Klub sowie der mitfahrende Sponsor eine noch festzulegende Summe einzahlen, von der am Ende Fußbälle und Fahrräder an Kinder aus benachteiligten Familien und Wohngruppen in und um Leipzig gespendet werden.
Handball: HC Elbflorenz ändert Personal-Beschluss
Im Januar wollte Zweitligist HC Elbflorenz Dresden seinen Rückraumspieler Nils Kretschmer noch ziehen lassen. Jetzt bleibt er doch aufgrund zuletzt sehr starker Leistungen. "Wenn sich ein Spieler mit diesen Leistungen anbietet, musst du auch die Größe haben, beschlossene Entscheidungen zu revidieren", sagt Cheftrainer Rico Göde. Dagegen muss Michal Kasal den Verein verlassen.
Eishockey: Eislöwen holen zwei neue Torhüter
Die Torhüter bei den Dresdner Eislöwen für die kommende DEL2-Saison 2021/2022 stehen fest. Mit Janick Schwendener und Kristian Hufsky haben der Eishockey-Zweitligist zwei Neuzugänge verpflichtet. Zudem bleibt der 18-jährige Nick Jordan Vieregge bei den Blau-Weißen. Verlassen wird die Eislöwen dagegen David Miserotti-Böttcher, den man gerne in Dresden gehalten hätte. Er habe jedoch ein gutes Angebot eines anderen Vereins, teilten die Eislöwen am Montag mit.
Mehr Nachrichten, Berichte und Hintergründe aus der Welt des Sport lesen Sie hier.
Alles Wichtige und Wissenswerte rund um Dynamo gibt es hier bei Sächsische.de sowie kompakt im Newsletter SCHWARZ-GELB, jeden Donnerstag neu und immer mit Gewinnspiel. Jetzt hier kostenlos anmelden.