Dresdner SC muss zum Supercup nach Schwerin

Dresden. Dieser Supercup stand lange auf der Kippe. Schließlich will die Volleyball-Bundesliga (VBL) das Duell zwischen Meister und Pokalsieger als Event vermarkten. Das jedoch ist wegen der Corona-Einschränkungen schwierig, denn volle Arenen und hohe Zuschauerzahlen sind derzeit kaum vorstellbar. Nun steht fest: Die Partie wird dennoch ausgetragen.
Wie die VBL am Freitag mitteilte, findet das Duell zwischen dem deutschen Meister Dresdner SC und Pokalsieger Schwerin am 2. Oktober, 17.30 Uhr, in der Schweriner Palmberg-Arena statt. Anschließend spielen an selber Stätte die Männer der BR Volleys und der United Volleys um den Titel. Unter welchen Auflagen, ist heute noch unklar. Aber die Partie der Frauen wird vom Spartensender Sport1 live übertragen. Die Termine für den Kartenvorverkauf über Ticketmaster werden bekannt gegeben, sobald die Hygiene- und Betriebskonzepte komplettiert und von den lokalen Behörden genehmigt worden sind.
"Volleyballfans endlich wieder live in der Halle"
„Nach zwei herausfordernden Spielzeiten für uns und unsere Klubs schauen wir voller Vorfreude auf den Saisonstart. Insbesondere hoffen wir für die zahlreichen Volleyballfans, dass sie endlich wieder live in der Halle attraktiven Spitzensport genießen können", erklärt VBL-Geschäftsführerin Julia Retzlaff. "Für alle anderen werden die Spiele natürlich live im TV bzw. Stream zu sehen sein.“
Die Vorfreude steige, je näher der Saisonstart rückt, sagt auch DSC-Geschäftsführerin Sandra Zimmermann. „Der Supercup zählt zu einem Highlight im Spielplan. Daher freuen wir uns sehr, dass das Event wieder mit den jeweils beiden besten Teams der Frauen- sowie der Männer-Bundesliga steigt."
Allerdings hat der Dresdner SC bei drei Anläufen den Supercup noch nie gewonnen. Im Vorjahr wurde die Partie zwischen dem DSC und Schwerin in der Margon-Arena ausgetragen. Für das Team von Trainer Alexander Waibl war es nach einer Quarantäne das erste Vorbereitungsspiel auf die Bundesliga-Spielzeit. Schwerin entschied das Duell damals deutlich mit 3:0 für sich.
DSC startet am 6. Oktober in die Bundesliga-Saison
„Wir wünschen uns, dass wir am 2. Oktober gemeinsam mit Fans den Supercup erleben und mit diesem Restart zu einer veränderten Normalität zurückkehren können, die dann auch Heimspiele mit Zuschauern in der Margon-Arena folgen lässt", betont Zimmermann. Schon am darauffolgenden Mittwoch, den 6. Oktober, startet der DSC in die Bundesliga-Saison. Der Meister tritt dabei auswärts beim VC Wiesbaden an.
"Das ist doch klasse. Zwei Wochen danach spielen wir in der Bundesliga wieder in Schwerin", sagt DSC-Angreiferin Jennifer Janiska. Für die designierte Spielführerin des Meisters sind diese Partien in Schwerin auch halbe Heimspiele. Janiska schlug fünf Jahre für den deutschen Rekordmeister auf. Ihr Mann wohnt in der gemeinsamen Wohnung in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die 27 Jahre alte Angreiferin braucht von zu Hause nur fünf Minuten zu Fuß bis zur Palmberg-Arena.