Durch die Niederlage verlassen die Dresdner die Aufstiegsränge. Offensiv enttäuscht die Mannschaft gegen den direkten Konkurrenten und verliert leistungsgerecht. Der Liveticker zum Nachlesen.
Saarbrücken. Dynamo Dresden verliert am 32. Spieltag der 3. Liga gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:2. Im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn enttäuschen die Dresdner im Angriff - und werden vor dem eigenen Tor für Nachlässigkeiten bestraft. Zwei Tore erzielen die Gastgeber nach Hereingaben in den Dresdner Strafraum, wo erst Adriano Grimaldi (28.) und später Richard Neudecker (45.) den Ball ungestört ins Tor der Schwarz-Gelben schieben.
Auch in der zweiten Halbzeit werden die Dresdner nur noch selten torgefährlich, für Enttäuschung sorgt ein Platzverweis für Niklas Hauptmann, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit wegen eines Handspiels vom Platz gestellt wurde. Saarbrücken ist nun punktgleich mit Dynamo, durch das bessere Torverhältnis stehen die Saarländer nun auf dem vierten Platz und verdrängen die Sachsen vom Relegationsplatz.
Dynamo ist in der Offensive zu harmlos
Abpfiff: Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther beendet die Partie. Der 1. FC Saarbrücken gewinnt mit 0:2 gegen Dynamo Dresden, zwei Tore in der ersten Halbzeit entscheiden die Partie. Die Gastgeber bestrafen die Fehler in der Dresdner Abwehr konsequent, in der zweiten Halbzeit können die Schwarz-Gelben die Abwehr der Saarbrücker nicht durchbrechen.
90.+5 Minute: Weiterhin kommen die Dresdner nur selten in die Hälfte der Gastgeber, die Saarbrücker verteidigen die komfortable Führung.
90.+2 Minute: Dynamo Dresden kassiert kurz vor Schluss einen Platzverweis. Niklas Hauptmann spielt in einem Zweikampf den Ball mit der Hand, hatte zuvor bereits die Gelbe Karte kassiert. Das Handspiel ist nicht absichtlich, Hauptmann ist der erste Dresdner in dieser Saison, der vom Platz gestellt wird.
90. Minute: Sieben Minuten werden nachgespielt, doch Dynamo gerät zunehmend unter Druck, die Dresdner kommen nur noch selten in den gegnerischen Strafraum.
89. Minute: Die Partie wird unterbrochen, weil ein Flitz er aus einem neutralen Block auf den Platz stürmt. Nach kurzer Zeit ist der Zuschauer gefangen und das Spiel kann weitergehen.
87. Minute: Marvin Cuni setzt im Dresdner Strafraum Jakob Lewald unter Druck, der durch den folgenden Ballverlust beinahe ein Gegentor verursacht. Der Schuss geht neben das Tor.
85. Minute: Die Spieler des 1. FC Saarbrücken bemühen sich nun darum, Zeit von der Uhr zu nehmen. Nur selten werden die Gastgeber torgefährlich, der komfortable Vorsprung scheint dem Team von Rüdiger Ziehl auszureichen.
83. Minute: Dynamo steht mittlerweile mit allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte. Dennoch erspielt sich das Team kaum Torchancen, ein Kopfball von Tim Knipping segelt in die Arme von Daniel Batz.
79. Minute: Markus Anfang schimpft an der Seitenlinie lautstark und wird dafür vom Schiedsrichter verwarnt. Für den Trainer der Dresdner ist es die vierte Gelbe Karte der laufenden Saison, bei der Partie gegen Waldhof Mannheim darf der Coach nicht an der Seitenlinie stehen.
75. Minute: Durch einen Konter werden die Saarbrücker nach einer langen Durststrecke wieder torgefährlich: Im Strafraum wird der eingewechselte Marvin Cuni angespielt, ungestört kann der Stürmer abschließen, doch der Ball verfehlt das Ziel.
74. Minute: Erneut wechselt Dynamo: Christian Conteh verlässt den Platz, dafür betritt Außenverteidiger Robin Becker das Feld.
69. Minute: Ein Distanzschuss von Stefan Kutschke wird von der Saarbrücker Defensive geblockt. Dynamo ist mittlerweile die spielbestimmende Mannschaft, dennoch werden die Schwarz-Gelben nur selten torgefährlich. Die Pässe vor dem Tor der Gastgeber finden nur selten einen Abnehmer, beide Teams haben nur noch wenige Torschüsse.
66. Minute: Christian Conteh spielt für Dynamo einen flachen Pass in den Strafraum der Gastgeber, den Ball kann aber weder Manuel Schäffler, noch Stefan Kutschke verwerten.
64. Minute: Die Dresdner stellen sich nun offensiver auf: Linksverteidiger Max Kulke wird ausgewechselt, dafür rückt Mittelstürmer Manuel Schäffler auf den Platz.
63. Minute: Mit einem Schuss aus der zweiten Reihe prüft Max Kulke den Saarbrücker Keeper Daniel Batz, der den Ball mit einem Hechtsprung am Tor vorbeilenkt. Bei der nachfolgenden Ecke kommt Tim Knipping zum Kopfball, der Ball geht aber deutlich über das Tor.
58. Minute: Dynamos Co-Trainer Heiko Scholz wird an der Seitenlinie von Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther verwarnt, kurz darauf sieht auch Niklas Hauptmann eine Gelbe Karte.
54. Minute: Während auf dem Platz verletze Saarbrücker Spieler behandelt werden müssen, zünden Fans im Auswärts-Block Pyrotechnik.
51. Minute: Die Passqualität in den Reihen der Dresdner ist erschreckend. Immer wieder spielen die Schwarz-Gelben vermeidbare Fehlpässe - oft auch ohne Gegnerdruck. So landen viele Pässe in den Füßen des Gegners oder im Seitenaus, eine Großchance hat Dynamo seit der 29. Minute nicht mehr vorzuweisen.
50. Minute: Nach einer scharfen Flanke in den gegnerischen Strafraum kommt Stefan Kutschke zum Kopfball, ein Saarbrücker Verteidiger verhindert jedoch, dass der Ball aufs Tor zugeht.
47. Minute: Kurz nach Wiederanpfiff ist Stefan Drljaca bei einer Flanke von Dave Gnaase zum ersten Mal gefragt, den hohen Ball kann der Keeper aus dem Strafraum fausten, bevor Grimaldi mit dem Kopf an das Spielgerät kommt.
46. Minute: Der 1. FC Saarbrücken hat den Anstoß ausgeführt. In der Halbzeit haben die Dresdner gewechselt: Dennis Borkowski bleibt in der Kabine, Jakob Lemmer wurde als Flügelspieler eingewechselt.
Saarbrücken bestraft Nachlässigkeiten der Dresdner
Halbzeit: Kurz darauf pfeift Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther zur Halbzeit. Dynamo wird von den Gastgebern konsequent für die Fehler in der Defensive bestraft, die Saarbrücker nutzen ihre Torchancen effizient. Die Dresdner können sich nur selten aus der eigenen Hälfte befreien, Niklas Hauptmann vergibt zwei Mal frei vor Torhüter Daniel Batz.
Nach momentanem Spielstand würden die Saarbrücker in der Tabelle mit Dynamo punktetechnisch gleichziehen, durch das bessere Torverhältnis würde Saarbrücken die Dresdner überholen und auf den vierten Tabellenplatz springen.
45.+2 Minute: Per Kopf prüft Adriano Grimaldi Stefan Drljaca nach einer Flanke, der Stürmer der Saarbrücker kann sich erneut im Kopfballduell gegen seine Dresdner Gegenspieler durchsetzen.
45. Minute: Der 1. FC Saarbrücken trifft kurz vor der Pause zum 0:2. Im Strafraum steht die Dresdner Defensive unsicher und wird dafür bestraft. Vom rechten Flügel spielt Lukas Boeder einen flachen Ball in den Dresdner Strafraum, wo Richard Neudecker seinem Gegenspieler Jakob Lewald entwischt und den Ball an Stefan Drljaca vorbeischiebt.
43. Minute: Ein Stellungsfehler von Tim Knipping wird beinahe von Adriano Grimaldi bestraft. Der Dresdner Mannschaftskapitän verschätzt sich bei einem hohen Ball, nur der herausstürmende Stefan Drljaca kann den Ball noch für Dynamo retten.
39. Minute: Stefan Kutschke kassiert für ein vermeidbares Foul ohne Ballnähe die Gelbe Karte und liefert sich danach ein Wortgefecht mit Saarbrücken-Trainer Rüdiger Ziehl.
38. Minute: Einen Freistoß von Ahmet Arslan aus der zweiten Reihe kann Dniel Batz nur mit den Fäusten entschärfen. Aus dem Spiel heraus werden die Dresdner nur selten gefährlich.
36. Minute: Für die Gastgeber kommt Dave Gnaase nach einem Eckball aus der zweiten Reihe zum Torschuss, sein Dropkick fliegt im hohen Bogen nur knapp am Dresdner Tor vorbei.
29. Minute: Niklas Hauptmann lässt für Dynamo erneut eine Torchance liegen. Frei stehend im Strafraum wird der Mittelfeldspieler flach von Christian Conteh angespielt, sein Flachschuss geht gegen das Bein von Keeper Daniel Batz und prallt ins Feld zurück.
28. Minute: Der 1. FC Saarbücken geht mit 1:0 in Führung. Kasim Rabihic kann sich im Mittelfeld von seinem Gegenspieler Jakob Lewald lösen und spielt eine Flanke in den Dresdner Strafraum, wo Adriano Grimaldi ungestört vor dem Tor von Stefan Drljaca den Ball ins Tor nickt.
23. Minute: Niklas Hauptmann und Ahmet Arslan haben eine Großchance zur Führung für Dynamo. Im Strafraum wird erst Stefan Kutschke angespielt, der den Ball auf den zentral stehenden Hauptmann weiterleitet. Der Mittelfeldspieler dribbelt erst durch den Strafraum, sein Schuss wird vom herausstürmenden Keeper Daniel Batz geblockt. Der Keeper der Saarbrücker entschärft auch den Nachschuss von Arslan mit einer Parade.
19. Minute: Die Saarbrücker haben die erste größere Torchance der Partie. Nach einem Fehlpass der Dresdner im Aufbauspiel setzen die Gastgeber im Strafraum Kasim Rabihic in Szene, sein angeschnittener, flacher Schuss verfehlt das Tor von Stefan Drljaca nur knapp.
15. Minute: Die erste Viertelstunde der Partie verging ohne Großchancen vor beiden Toren. Dynamo kann sich nur selten aus der eigenen Hälfte befreien, die Saarbrücker kommen nur selten zum Abschluss, beide Keeper sind bislang kaum gefragt.
12. Minute: Im Spielaufbau wirken die Dresdner unsicher, bereits früh setzen die Gastgeber die Schwarz-Gelben unter Druck. Jakob Lewald und Claudio Kammerknecht haben Probleme damit, Pässe in der eigenen Hälfte zum Mitspieler zu bringen.
9. Minute: Die erste Torchance für Dynamo hat Jakob Lewald, der im Strafraum der Saarbrücker eine Flanke von Christian Conteh auf den Kopf gespielt wird, der Ball geht nur knapp über das Tor.
5. Minute: Weiterhin sind die Saarbrücker die spielbestimmende Mannschaft, die Dresdner können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Dennoch kommen die Gastgeber nur selten zum Torschuss, ein Kopfball von Bone Uaferro nach einer Ecke geht deutlich am Tor vorbei.
2. Minute: Für ein taktisches Foul kassiert Jakob Lewald früh die Gelbe Karte. Die Gastgeber haben erste Vorstöße in der Offensive, Dynamo gerät früh unter Druck. Für Lewald war es die fünfte Verwarnung der laufenden Saison, beim anstehenden Heimspiel gegen Mannheim wird er gesperrt fehlen.
1. Minute: Für Dynamo Dresden hat Stefan Kutschke den Anstoß ausgeführt. Währenddessen zeigen die Fans der Saarbrücker zeigen eine Choreografie mit Fahnen und Pyrotechnik, im Gäste-Block wurde eine Blockfahne gehisst. Wegen Nebel im Stadion musste die Partie zwei Minuten später werden.
Max Kulke ersetzt Kyu-Hyun Park in der Defensive
18.56 Uhr: In wenigen Minuten betreten beide Teams den Rasen. Dynamo Dresden wird wie gewohnt von Mannschaftskapitän Tim Knipping auf den Platz geführt.
18.53 Uhr: Auch Markus Anfang hat sich vor dem Spiel über die Situation seiner Mannschaft gesprochen. "Unabhängig davon, wie die Konstellation ist, wollen wir das Spiel gewinnen. Wir haben uns das erarbeitet. Die Jungs sollen das Spiel genießen", so der Coach.
18.48 Uhr: Vor der Partie hat sich Ralf Becker am Mikrofon von Magenta Sport geäußert. "Wir freuen uns, dass es so gut läuft, aber heute geht es darum, die maximale Leistung zu bringen", so der Dynamo-Sportchef. "Wir wollen dem Vereinsgeburtstag einen Sieg als Geschenk bescheren."
18.34 Uhr: Nach seinem Patzer gegen Rot-Weiss Essen steht Stefan Drljaca heute erneut im Tor der Schwarz-Gelben. "Wenn man nur isoliert einen Fehler betrachtet, dann kann man immer sagen, dass man reagieren muss", erklärte Trainer Markus Anfang die Entscheidung für Drljaca. "Tatsache ist aber auch, dass er in der zweiten Halbzeit einen sehr wichtigen Ball gehalten hat."
18.21 Uhr: Im Hinspiel feierten die Saarbrücker einen 1:2-Auswärtssieg über Dynamo. Die Torschützen - Justin Steinkötter und Julian Günther-Schmidt - sitzen beide auf der Ersatzbank, das Tor für die Dresdner erzielte Ahmet Arslan, er spielt erneut von Beginn an.
18.11 Uhr: Seine Tätlichkeit bei der Partie gegen Rot-Weiss Essen wurde nicht bestraft: Ahmet Arslan, der treffsicherste Spieler der Liga, steht nach seinem Tritt gegen Essens Björn Rother auch heute in der Startelf. Was Trainer Markus Anfang zu der Aktion sagt.
18.05 Uhr: Mit Paul Lehmann und Jonas Oehmichen stehen bei den Schwarz-Gelben zwei Jugendspieler im Aufgebot, beide sitzen vorerst auf der Ersatzbank. Außerdem als Reservespieler im Kader: Kevin Broll, Akaki Gogia, Robin Becker, Jakob Lemmer, Michael Akoto, Manuel Schäffler, Kevin Ehlers.
18.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker zur Drittliga-Partie zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Saarbrücken. Eine Stunde vor Anpfiff haben beide Trainer ihre Startaufstellungen präsentiert. Markus Anfang ersetzt den gesperrten Kyu-Hyun Park durch Max Kulke, bis auf den Linksverteidiger gibt es nach dem 2:1-Sieg gegen Rot-Weiss Essen keine Wechsel in der Startelf.
Die Dynamo-Aufstellung im Überblick: Drljaca - Kammerknecht, Knipping, Lewald, Kulke - Will - Hauptmann, Arslan - Conteh, Kutschke, Borkowski.
Das Rückspiel will Dynamo nun für sich entscheiden und zumindest bis Samstag auf Platz zwei springen. Personell hat Anfang nach zuletzt zwei Siegen in Folge eigentlich keinen Grund zu wechseln. Doch Kyu-hyun Park sah gegen Essen seine fünfte Gelbe Karte und wird gesperrt fehlen.
Außerdem konnte Jonathan Meier in dieser Woche wegen Magen-Darm-Problemen nicht voll trainieren. „Wir müssen schauen, wie es bis morgen ist“, sagte Anfang, der definitiv auf Kyrylo Melichenko (Kreuzbandriss), Luca Herrmann (Trainingsrückstand) und Panagiotis Vlachodimos (Sprunggelenksverletzung am rechten Außenknöchel) verzichten muss.