Viele Tore: Dynamo siegt bei Bohemians Prag II deutlich

Prag. Dynamo Dresden hat den ersten von zwei Tests während der Länderspielpause souverän gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang besiegte die Zweitvertretung von Bohemians Prag im Stadion Dolicek mit 7:0. In der ersten Halbzeit tat sich Dynamo gegen die „Kängurus“, wie die Kicker von Bohemians genannt werden, aber lange schwer, zeigte immer wieder Ungenauigkeiten im Passspiel und konnte kaum zwingende Offensivaktionen verzeichnen.
Es dauerte bis zur 34. Minute, ehe sich Jakob Lemmer auf der rechten Seite durchsetzte und Tony Menzel zum 1:0 bediente. Die weiteren Tore erzielen Stefan Kutschke, Robin Meißner, Panagiotis Vlachodimos (2x) und U17-Akteur Dmythro Bohdanov (2x).
Anfang bemängelt das alte Problem
Markus Anfang zeigte sich zufrieden, nannte jedoch als Manko wieder die Chancenverwertung: „Das Wichtigste heute war, dass jeder seine Spielzeit bekommen hat, wir konnten auch ein paar junge Spieler reinschmeißen. Im Endeffekt hat man gemerkt, dass wir gegen eine Zweitvertretung gespielt haben. Gegen eine tiefstehende Mannschaft haben wir immer wieder Lösungen gefunden, aber wahrscheinlich hätten wir leider sogar sieben oder acht Tore mehr machen müssen, das wäre auch in Ordnung gegangen“.
Für Vize-Kapitän Paul Will stand das Ergebnis ebenfalls nicht im Vordergrund: „Das darf man nicht zu hoch einordnen. Wir haben ein ordentliches Spiel gegen eine junge Mannschaft gemacht, in beiden Halbzeiten wenig zugelassen und uns viele Torchancen erarbeitet. Insgesamt haben wir einen hohen Sieg eingefahren, aber hauptsächlich ging es darum, Spielzeit zu sammeln und die Abläufe wiederzuerkennen. Das hat meiner Meinung nach gut geklappt“, so Will.
Trainer mahnt Polyvalenz an
Mit Jakob Lewald, Jonathan Meier, Stefan Kutschke und Claudio Kammerknecht standen lediglich vier Spieler in der Startelf, die auch schon beim 2:0-Heimsieg gegen Ingolstadt begonnen haben. Kammerknecht spielte dabei nicht auf der gewohnten Rechtsverteidiger-Position sondern im defensiven Mittelfeld zentral vor der Abwehr, Tom Berger verteidigte für ihn hinten rechts.
„Tom kann das spielen, Kammer ist sowieso auch auf der Sechs eingeplant. Viele andere im Kader können die Position auch spielen. Wir brauchen diese Polyvalenz generell auch in der Liga und heute konnten wir das ein bisschen testen und die Jungs konnten da Erfahrungen machen“, erklärte Anfang.
Mit Friedrich Müller (U19), Arthur Herrmann, Noah Wagner und Dmythro Bohdanov (alle U17) wurden zudem vier Spieler aus der Dynamo-Jugend aufgeboten.
Bereits am Donnerstag steht um 17 Uhr im Dynamo-Trainingszentrum das nächste Kräftemessen an. Dann geht es gegen den Oberligisten SC Freital.
Dynamos Aufstellung: Broll – Berger (46. Müller), Lewald (46. Lehmann), Bünning (46. Kraulich), Meier (60. A. Herrmann) – Kammerknecht (46. Will), Menzel (46. Meißner), Oehmichen (46. Wagner), Lemmer (73. Seo), Kutschke (60. Bohdanov), Vlachodimos.
Tore: Menzel, Kutschke, Meißner, Vlachodimos (2x), Bohdanov (2x)