Dynamo 27.05.2023 , 17:00 Merken Dynamo scheitert wieder an der Chancenverwertung Dynamo Dresden gewinnt das letzte Saisonspiel gegen Oldenburg, doch der 2:1-Sieg fällt viel zu knapp aus. Wieder vergibt die Mannschaft zahlreiche große Torchancen. Die Spieler in der Einzelkritik. Von Tino Meyer 0 Min. Teilen Folgen Es ist zum Verzweifeln. Auch gegen Oldenburg lässt Dynamo etliche Großchancen ungenutzt. Der 2:1-Sieg ist am Ende zu wenig. Hier hadert Stefan Kutschke. © dpa Stefan Drljaca: Schon nach drei Minuten bewahrt er Dynamo mit einer Glanzparade vor dem Rückstand, beim Gegentor ist er machtlos. Danach hat er nicht mehr viel zu tun. Note: 3 © dpa/Robert Michael Claudio Kammerknecht: Defensiv kaum gefordert, in der Offensive sichtlich bemüht, auch wenn nicht alle Flanken in den Strafraum für Gefahr sorgen. Note: 3 © dpa/Robert Michael Jakob Lewald: Der Innenverteidiger erwischt nicht seinen besten Tag, ohne dass ihm gravierende Fehler unterlaufen. Seine Pässe in der Spitze kommen zudem nur selten an. Note: 4 © René Meinig Tim Knipping: Macht ein gutes, ein abgeklärtes Spiel - sein letztes für Dynamo? Weint danach hemmungslos in den Katakomben. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Note: 3 © dpa/Robert Michael Kyu-Hyun Park: Steht nach der annullierten Gelben Karte von Meppen und dem damit hinfälligen Platzverweis wieder in der Startelf. Defensiv grundsolide, nach vorn bemüht. Note: 3 © René Meinig Was war diese Woche bei Dynamo los? Nichts verpassen im Newsletter "Schwarz-Gelb" Paul Will: Kann nach seiner in Meppen erlittenen Knieverletzung spielen, ohne dabei diese bestechende Form der vergangenen Wochen zu erreichen. Note: 3 © dpa/Robert Michael Niklas Hauptmann: Hat in der vierten Minute Dynamos erste Großchance. Darüber hinaus sehr engagiert. Bleibt in seinem Zug zum Tor jedoch zu ungefährlich. Statt selbst abzuschließen, sucht er selbst in guten Positionen noch den Nebenmann. Note: 3 © René Meinig Ahmet Arslan: Bleibt weitgehend blass und ist trotzdem zur Stelle. Mit einem Fernschuss in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sowie seinem Treffer kurz vor Schluss besiegelt er den Heimsieg. Und wird danach für 25 Saisontore geehrt. Note: 2 © dpa/Robert Michael Jakob Lemmer: Deutlich schnörkelloser in seinen Aktionen als Kollege Conteh, das Ergebnis ist das Gleiche. Auch er vergibt in diesem Spiel zwei Großchancen (45.+2 und 65.). Note: 3 © Dynamo Dresden/Dennis Hetzschold Aktuelle Dynamo-News immer sofort erfahren mit dem Dynamo-Newsblog Christian Conteh: Steht einmal mehr für Dynamos Hauptproblem, die Chancenverwertung. Allein er lässt diesmal wieder zwei, drei Möglichkeiten ungenutzt. Muss verletzt ausgewechselt werden und verabschiedet sich humpelnd. Note: 4 © dpa/PA/Robert Michael Stefan Kutschke: Wieder ein Beispiel an Leidenschaft und Engagement. Mit dem Toreschießen hapert es aber auch bei ihm. Zwei gute Möglichkeiten kann er nicht verwerten. Note: 3 © dpa/Robert Michael Jonathan Meier: Kommt in der 53. Minute für den verletzten Conteh und fügt sich mit einer Balleroberung gut ein. Auch danach einige gute Aktionen, ohne dabei absolut zwingend zu werden. Note: 3 © dpa/Robert Michael Manuel Schäffler: Kommt in der 66. Minute für Park ins Spiel, spätestens da setzt Dynamo alles auf Offensive. Bleibt auch diesmal weitgehend ein Fremdkörper im Spiel. Note: 4 © René Meinig Jonas Oehmichen: Das Talent aus der A-Jugend mit dem Profivertrag kommt in der 74. Minute für Lemmer - und deutet sein Potenzial mehrfach an. Ohne Note © dpa/PA/Robert Michael Robin Becker: Kommt in der 74. Minute für Kammerknecht in die Partie. Ohne Note © dpa/PA/Robert Michael . Mehr zum Thema Dynamo Dynamo: Ehlers kehrt nach Verletzung zurück Podcast: Dynamos Nummer 1 verrät sein Erfolgsgeheimnis Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast: Alle Episoden im Überblick