Dynamo bezwingt Wiesbaden mit 3:1 und steht auf Aufstiegsplatz
Im Aufstiegsgipfel gegen Wehen Wiesbaden gehen die Dresdner durch Arslans 22. Saisontor früh in Führung, der Ausgleich fällt schnell. Und in der zweiten Halbzeit dominiert dann Dynamo. Der Liveticker zum Nachlesen.
Dresden. Topspiel in Dresden: Mit dem SV Wehen Wiesbaden kam am Samstag der Drittplatzierte der 3. Liga ins Rudolf-Harbig-Stadion. Dynamo ging durch Ahmet Arslan in der elften Minute in Führung, kassierte aber schon zwei Minuten später durch einen Foulelfmeter den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit drückten die Schwarz-Gelbe auf das Führungstor und belohnten sich durch Niklas Hauptmanns ersten (70.) und Jakob Lemmers vierten Saisontreffer (80.).
Durch das 3:1 zieht das Team von Trainer Markus Anfang an den Hessen vor und auf einen direkten Aufstiegsplatz, da die zweite Mannschaft des SC Freiburg nicht aufstiegsberechtigt ist. "Es war ein tolles Spiel von meiner Mannschaft, es gibt nur ein Manko: Wir hätten viel mehr Tore erzielen müssen", fasste Anfang das Spiel kurz nach dem Abpfiff zusammen. "Heute das Spiel so zu gewinnen, mit dieser Intensität, mit diesen Fans - das ist unfassbar."
"Die Anspannung war groß, die Vorfreude aber genauso", sagte Niklas Hauptmann, der sich ärgerte, dass er aufgrund eines Krampfes nach seinem ersten Saisontor "nicht mal richtig jubeln konnte". Zum Sieg meinte Dynamos Antreiber, dass damit noch nichts erreicht sei und jetzt noch drei schwere Spiele anstehen.
15.56 Uhr: Abpfiff. Dynamo springt durch das 3:1 gegen den bisherigen Tabellendritten aus Hessen auf einen direkten Aufstiegsplatz.
90.+3 Minute: Arslan schließt einen Konter ab, doch der Ball geht knapp am Tor vorbei.
90.+1 Minute: Letzter Wechsel bei Dynamo: Manuel Schäffler kommt für Kutschke.
89. Minute: Konter für Dynamo, vier Schwarz-Gelbe gegen einen Hellblaue und einen Keeper, doch Arslan scheitert an SVWW-Keeper Stritzel.
87. Minute: Paul Will und Niklas Hauptmann werden durch Michael Akoto und Robin Becker ersetzt.
83. Minute: Gäste-Trainer Kauczinski macht von seinen letzten Wechseloptionen Gebrauch.
80. Minute: Die Entscheidung? Eine Wiesbadener Fehlpass führt zu einer Staffette von Kutschke auf Borkowski zu Lemmer, der mit seinem vierten Saisontor auf 3:1 stellt.
77. Minute: Wiesbaden bringt einen Stürmer für einen defensiven Mittelfeldspieler.
71. Minute: Jakob Lemmer und Dennis Borkowski kommen für Conteh und Meier, Hauptmann kann weitermachen.
70. Minute: Da ist die Führung: Hauptmann steckt auf Conteh, der von der Grundlinie. auf den Passgeber zurücklegt, der dem Ball energisch entgegenspringt und zu seinem ersten Saisontor versenkt. Danach bleibt der 26-Jährige krampfgeplagt liegen.
69. Minute: Jonathan Meier im gegnerischen Strafraum hätte eine gute Möglichkeit zur Führung, würde er nicht - wie schon einige seiner Mitspieler zuvor - wegrutschen.
62. Minute: Freistoß von Arslan, Kopfball von Knipping - wieder knapp rechts vorbei. Der Dresdner Druck nimmt zu, Wiesbaden wechselt doppelt.
60. Minute: Eckball für Dynamo - Knippings Kopfball verfehlt das Tor nur knapp. Doch ein Treffer hätte nicht gezählt, da der sich der Dresdner Kapitän aufgestützt hatte.
58. Minute: Max Reinthaler weiß sich nicht anders zu helfen, als den durchstartenden Christian Conteh kurz hinter der Mittellinie am Trikot zu halten - Gelb.
55. Minute: Der Ex-Dynamo und jetzige Wiesbadener Co-Trainer Giuliano Modica sieht Gelb.
52. Minute: Erste Ecke für Wiesbaden, die für etwas Aufregung sorgt, aber am Ende ungefährlich bleibt.
15.07Uhr: Die zweite Halbzeit läuft.
15.04 Uhr: Ralf Becker attestiert seinem Team im MDR ein "richtig, richtig gutes Spiel". Man müsse einfach feststellen, dass die Mannschaft in den vergangenen Monaten eine richtig gute Entwicklung genommen habe. Nun wolle man noch so viele Spiele wie möglich gewinnen.
15.00 Uhr: "Es ist das intensive Spiel, das angekündigt wurde", meint Benjamin Kirsten als Experte beim MDR. Der frühere SGD-Torhüter erwartet auch nicht, dass sich in der zweiten Hälfte daran etwas ändert.
14:55 Uhr: "Egal, was er macht, der Ball geht gerade immer rein", kommentiert der verletzte Max Kulke in der Halbzeitanalyse bei MagentaSport die Führung von Arslan. Dass einzige, was Trainer Anfang in der Kabine bemängeln dürfte, sei die Chancenverwertung.
45.+3 Minute: Es ist Halbzeit.
45. Minute: Christian Conteh geht nach einem Ballverlust der Wiesbadener an die Grundlinie durch und passt auf Arslan, doch der kann den Ball nicht richtig kontrollieren und die Großchance am Ende geblockt werden.
43. Minute: Die Partie nimmt sich gerade eine kleine Auszeit und spielt sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Dann aber geht Hollerbach mit der Schulter in den Zweikampf gegen Arslan und sieht Gelb. Der SVW-Offensivspieler fehlt damit im nächsten Spiel gegen Verl.
30. Minute: Gelbe Karte für Hauptmann. Es ist seine achte.
29. Minute: Großchance für Dresden:Niklas Hauptmann chippt den Ball in den Strafraum auf Jonathan Meier, dessen Kopfball nur knapp übers Tor geht.
24. Minute: Während Kutschke aufs Feld zurückkehrt, setzt sich Arslan auf den Rasen und hält sich das Knie. Doch wenig später geht es für Dynamos Topscorer vorerst weiter.
21. Minute: Kutschke knallt im Strafraum mit dem Wiesbadener Torhüter und einem Abwehrspieler zusammen, bleibt liegen. Der Ball liegt wenig später im Tor, doch Kutschke stand im Abseits. Der Dresdner Angreifer muss aber erst einmal mit blutender Nase vom Platz.
18. Minute: Dynamo mit zwei Ecken in Serie, nach der zweiten kommt Kapitän Tim Knipping mit dem Kopf an den Ball, doch der flippert am Tor vorbei.
14. Minute: Die Führung hält nicht lang. Nur zwei Minuten nach dem 1:0 foult Kammerknecht im eigenen Strafraum Brooklyn Ezeh. Ivan Prtajin verwandelt sicher zum Ausgleich.
11. Minute: 1:0 für Dynamo. Stefan Kutschke kommt im Strafraum zu Fall, doch der Pfiff bleibt aus. Die Dresdner spielen weiter und Claudio Kammerknecht flankt von der rechten Strafraumkante an den Fünfmeterraum wo Ahmed Arslan mit demKopf zur Stelle ist - sein 22. Saisontreffer.
7. Minute: Der erste Torschuss geht auf das Konto der Gäste, doch der Schuss Benedict Hollterbach geht über das Tor.
4. Minute: Paul Will sieht schon in der vierten Minute die Gelbe Karte für ein Einsteigen an der Seitenlinie.
14.03 Uhr: Stefan Kutschke stößt für Dynamo an - das Spiel läuft.
13.54 Uhr: Markus Anfang sagt kurz vor dem Anpfiff: "Wir wollen natürlich gewinnen." Allerdings ist mit dem SV Wehen Wiesbaden die Mannschaft im Rudolf-Harbig-Stadion zu Gast, dass die meisten Auswärtssiege der Liga - neben Elversberg und Dynamo - sowie die meisten Auswärtstore vorzuweisen hat.
13.48 Uhr: "Heute ist es ein Spiel wie im Pokal", sagt die Dresdner Vereinsikone Eduard Geyer bei MagentaSport. Er wünsche sich, dass die Schwarz-Gelben nicht zu viel nach hinten spielen und ein gutes Zweikampfverhalten an den Tag legen. "Bei diesem Publikum muss auf jeden Fall die Post abgehen", so der 78-Jährige.
13.01 Uhr: Mit zwei Wechseln gehen die Schwarz-Gelben die Partie an: Christian Conteh nach Verletzungspause und der zuletzt Gelb-gesperrte Stefan Kutschke kehren in die Startelf zurück, dafür sitzen Jakob Lemmer und Manuel Schäffler zunächst auf der Bank.
SGD-Coach Markus Anfang lässt diese elf Profis ab 14 Uhr beginnen:
Drljaca - Kammerknecht, Lewald, Knipping, Park - Will - Arslan, Hauptmann - Conteh, Kutschke, Meier.
Das wurde vor dem Spiel geschrieben:
Dynamo-Trainer Markus Anfang blickt mit Vorfreude auf das dritte Topspiel in Folge: „Ich freue mich darauf, ausverkauftes Stadion mit den Fans im Rücken - dafür spielst du Fußball. Wenn wir unsere Leistung bringen, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir erfolgreich sein werden.“
Sein Trainerkollege Markus Kauczinski, der von Dezember 2019 bis April 2021 Dynamo betreute, erklärte im Interview auf Sächsische.de: „Es treffen zwei gute Mannschaften in der entscheidenden Phase der Saison aufeinander. Ich erwarte ein umkämpftes Spiel.“
Nachdem die Dresdner beim vergangenen Duell beim SC Freiburg II auf neun Spieler verzichten mussten, hat sich die Personallage wieder ein bisschen entspannt. Es fehlen nur noch fünf Profis: Kyrylo Melichenko (Kreuzbandriss), Max Kulke (Muskelverletzung im linken Oberschenkel), Panagiotis Vlachodimos (Sprunggelenksverletzung), Jong-min Seo (Schulterverletzung) sowie Sven Müller, der laut Verein krankheitsbedingt ausfällt. Wieder mit dabei ist auch Vize-Kapitän Stefan Kutschke, der gegen Freiburg aufgrund einer Gelbsperre fehlte.
Das Hinspiel verloren die Schwarz-Gelben mit 0:1. Vor 4.196 Zuschauern konnte Dresden in einer umkämpften Partie nach dem Treffer von Max Reinthaler in der 79. Minute nicht mehr zurückschlagen.