Update Dynamo
Merken

Dynamo muss auf Co-Trainer Heiko Scholz verzichten

Co-Trainer Heiko Scholz sah bei 1:3-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen die Gelb-Rote Karte, Dynamos Aussortierter trainiert wieder und Kevin Ehlers kehrt nach Verletzung zurück - unser Dynamo-Blog.

 36 Min.
Teilen
Folgen
Dynamos Co-Trainer Heiko Scholz darf gegen den Halleschen FC nicht auf der Trainerbank sitzen und muss von der Tribüne zusehen.
Dynamos Co-Trainer Heiko Scholz darf gegen den Halleschen FC nicht auf der Trainerbank sitzen und muss von der Tribüne zusehen. © dpa/Robert Michael

Dynamo Dresden und die neue Saison in der 3. Liga – das Wichtigste in Kürze:

Sonntag, 1. Oktober:

16.10 Uhr: Co-Trainer Heiko Scholz fehlt gegen Halle gesperrt

Die 1:3-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen hat für Dynamo Dresden ein Nachspiel. Für mindestens ein Spiel muss der Spitzenreiter der 3. Liga auf Co-Trainer Heiko Scholz verzichten. Der 57-Jährige sah gegen Essen in der 81. Minute die Gelb-Rote Karte und wird nun zunächst für das Duell am Mittwoch gegen den Halleschen FC gesperrt sein. Ob sich die Sperre noch verlängert, entscheidet das Sportgericht des Deutschen-Fußball-Bundes im Verlauf der nächsten Woche.

Scholz beschwerte sich nach dem 0:2 der Essener, dem eine klare Abseitsstellung vorausgegangen war, lautstark beim Schiedsrichter Tobias Reichelt. Er sah zunächst Gelb, hörte aber nicht auf zu meckern und bekam so wenig später Gelb-Rot. Er musste den Stadioninnenraum verlassen.

15.20 Uhr: Dynamo verliert deutlich gegen Rot-Weiss Essen

Dynamos Serie von fünf Siegen in Folge ist gerissen. Bei Rot-Weiss Essen verlor der Spitzenreiter der 3. Liga deutlich 1:3. „Essen war brutal effizient, wir nicht“, sagte Abwehrspieler Tobias Kraulich, versicherte aber: „Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht.“ Trainer Markus Anfang betonte: „Wir haben das Spiel beherrscht, aber keine Tore gemacht. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.“

Ehe Essen durch Felix Götze nach 25 Minuten in Führung ging, hätten die Gäste schon lange führen müssen. Doch das Dilemma mit der Chancenverwertung, das Dynamo bereits saisonübergreifend seit vielen Monaten begleitet, wurde wieder sichtbar. Hinzu kam, dass vor dem 2:0 eine klare Abseitsposition nicht erkannt wurde. Danach war die Luft aus dem Dresdner Spiel, das 0:3 eine logische Folge. Das 1:3 durch Panagiotis Vlachodimos (90.+7) kam zu spät.

Zuletzt hatte Dynamo am zweiten Spieltag beim SV Sandhausen verloren, danach folgten fünf Siege. Am Mittwoch empfangen die Schwarz-Gelben den Halleschen FC.

Freitag, 29. September:

15.10 Uhr: Sachsenpokal-Spiel gegen Eintracht Niesky terminiert

Der Sächsische Fußball-Verband hat die 3. Runde des Sachsenpokals zeitgenau terminiert. Dynamo gastiert zum Reformationstag am Dienstag, dem 31. Oktober beim FV Eintracht Niesky, Spitzenreiter der Landesklasse Ost (7. Liga). Anstoß in der Jahnsportstätte Niesky ist um 13 Uhr. In den ersten beiden Runden hatten die Dresdner ein Freilos.

14.45 Uhr: Dynamo muss gegen Rot-Weiss Essen auf fünf Spieler verzichten

Dynamo Dresden muss am Sonntag gegen Rot-Weiss Essen auf fünf Spieler verzichten. Wie Trainer Markus Anfang am Freitag auf der Spieltagspressekonferenz bekannt gab, stehen Kyu-Hyun Park (Länderspielreise), Tom Berger (Gelb-Rot-Sperre), Paul Lehmann (Reha nach Knie-OP), Lucas Cueto (Aufbautraining) und Robin Meißner (Schnittverletzung am Knie) nicht zur Verfügung.

Anfang erwartet eine schwierige Partie. "Es wird ein sehr emotionales Spiel. Das liegt auch am Publikum, das ihre Mannschaft lautstark unterstützt", sagt der 49-Jährige. "Am Ende geht es aber darum, dass wir unsere Inhalte durchbekommen. Darauf konzentrieren wir uns."

Donnerstag, 28. September:

14.00 Uhr: Shcherbakovski trainiert wieder bei Dynamo

Jan Shcherbakovski trainiert seit dieser Woche wieder im Trainingszentrum. Der 22-Jährige, der bei Dynamo noch einen Vertrag bis 2025 besitzt, wurde im Sommer eigentlich aussortiert, fand in der abgelaufenen Transferperiode jedoch keinen neuen Verein.

Ein Bild aus vergangenen Tagen: Im Sommer wurde Jan Shcherbakovski bei Dynamo aussortiert, fand jedoch keinen neuen Verein. Nun trainiert er wieder im Trainingszentrum - weil der Verein dazu verpflichtet ist.
Ein Bild aus vergangenen Tagen: Im Sommer wurde Jan Shcherbakovski bei Dynamo aussortiert, fand jedoch keinen neuen Verein. Nun trainiert er wieder im Trainingszentrum - weil der Verein dazu verpflichtet ist. © dpa/PA/Robert Michael

Dynamo ist laut Statuten des Deutschen Fußball-Bundes dazu verpflichtet, dass Shcherbakovski professionelle Trainingsbedingungen ermöglicht werden. Am Mittwoch arbeitete er mit Co-Trainer Heiko Scholz individuell. In den nächsten Wochen müsste Shcherbakovski auch wieder ins Teamtraining integriert werden.

Mittwoch, 27. September:

16.45 Uhr: Trio fehlt beim Trainingsauftakt in dieser Woche, Ehlers kehrt zurück

Die Derbysieger trainieren wieder. Nach dem Auslaufen am Montag sowie anderthalb freien Tagen stand am Mittwochnachmittag die erste Einheit der neuen Trainingswoche auf dem Programm. Nicht dabei waren: Claudio Kammerknecht, Luca Herrmann und Tobias Kraulich. Alle drei gehörten am Sonntagabend beim 2:1-Erfolg im sächsischen Duell gegen Erzgebirge Aue zur Startformation. Laut Dynamo handele es sich jedoch um eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Wieder zurück im Mannschaftstraining: Dynamos Innenverteidiger Kevin Ehlers.
Wieder zurück im Mannschaftstraining: Dynamos Innenverteidiger Kevin Ehlers. © Lutz Hentschel

Zurück ist indes Kevin Ehlers. Der Innenverteidiger laborierte an einer Knieverletzung und konnte nun erstmals wieder das gesamte Mannschaftstraining bestreiten. "Ich bin froh, wieder hier zu sein", sagte Ehlers - und lobte die Mitspieler, die während seiner Abwesenheit zweimal ohne Gegentreffer blieben: "Die Jungs haben es richtig gut gemacht."