Dynamo muss auf Co-Trainer Heiko Scholz verzichten

Dynamo Dresden und die neue Saison in der 3. Liga – das Wichtigste in Kürze:
- Co-Trainer Heiko Scholz fehlt gegen Halle gesperrt
- Dynamo verliert deutlich gegen Rot-Weiss Essen
- Sachsenpokal-Spiel gegen Eintracht Niesky terminiert
- Fünf Ausfälle gegen Rot-Weiss Essen
- Shcherbakovski trainiert wieder bei Dynamo
- Kammerknecht, Herrmann und Kraulich fehlen im Training, Ehlers ist zurück
- Dynamos Nummer 1 Stefan Drljaca exklusiv und ausführlich im Schwarz-Gelb-Podcast
- Ex-Dynamo Stefaniak trauert um seine Mutter
- 70 Jahre Dynamo: Die große Serie zum Vereinsjubiläum
- Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast: Hier alle Episoden zum Reinhören
Sonntag, 1. Oktober:
16.10 Uhr: Co-Trainer Heiko Scholz fehlt gegen Halle gesperrt
Die 1:3-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen hat für Dynamo Dresden ein Nachspiel. Für mindestens ein Spiel muss der Spitzenreiter der 3. Liga auf Co-Trainer Heiko Scholz verzichten. Der 57-Jährige sah gegen Essen in der 81. Minute die Gelb-Rote Karte und wird nun zunächst für das Duell am Mittwoch gegen den Halleschen FC gesperrt sein. Ob sich die Sperre noch verlängert, entscheidet das Sportgericht des Deutschen-Fußball-Bundes im Verlauf der nächsten Woche.
Scholz beschwerte sich nach dem 0:2 der Essener, dem eine klare Abseitsstellung vorausgegangen war, lautstark beim Schiedsrichter Tobias Reichelt. Er sah zunächst Gelb, hörte aber nicht auf zu meckern und bekam so wenig später Gelb-Rot. Er musste den Stadioninnenraum verlassen.
15.20 Uhr: Dynamo verliert deutlich gegen Rot-Weiss Essen
Dynamos Serie von fünf Siegen in Folge ist gerissen. Bei Rot-Weiss Essen verlor der Spitzenreiter der 3. Liga deutlich 1:3. „Essen war brutal effizient, wir nicht“, sagte Abwehrspieler Tobias Kraulich, versicherte aber: „Wir haben kein schlechtes Spiel gemacht.“ Trainer Markus Anfang betonte: „Wir haben das Spiel beherrscht, aber keine Tore gemacht. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.“
Ehe Essen durch Felix Götze nach 25 Minuten in Führung ging, hätten die Gäste schon lange führen müssen. Doch das Dilemma mit der Chancenverwertung, das Dynamo bereits saisonübergreifend seit vielen Monaten begleitet, wurde wieder sichtbar. Hinzu kam, dass vor dem 2:0 eine klare Abseitsposition nicht erkannt wurde. Danach war die Luft aus dem Dresdner Spiel, das 0:3 eine logische Folge. Das 1:3 durch Panagiotis Vlachodimos (90.+7) kam zu spät.
Zuletzt hatte Dynamo am zweiten Spieltag beim SV Sandhausen verloren, danach folgten fünf Siege. Am Mittwoch empfangen die Schwarz-Gelben den Halleschen FC.
- Der Liveticker zum Nachlesen: Dynamos Siegesserie reißt bei Rot-Weiss Essen
- Die Analyse zum Spiel: Dynamo scheitert gegen Rot-Weiß Essen an sich selbst und hadert mit dem Schiedsrichter
- Die Spieler in der Einzelkritik: Dynamo lässt Chancen liegen und patzt hinten
Freitag, 29. September:
15.10 Uhr: Sachsenpokal-Spiel gegen Eintracht Niesky terminiert
Der Sächsische Fußball-Verband hat die 3. Runde des Sachsenpokals zeitgenau terminiert. Dynamo gastiert zum Reformationstag am Dienstag, dem 31. Oktober beim FV Eintracht Niesky, Spitzenreiter der Landesklasse Ost (7. Liga). Anstoß in der Jahnsportstätte Niesky ist um 13 Uhr. In den ersten beiden Runden hatten die Dresdner ein Freilos.
14.45 Uhr: Dynamo muss gegen Rot-Weiss Essen auf fünf Spieler verzichten
Dynamo Dresden muss am Sonntag gegen Rot-Weiss Essen auf fünf Spieler verzichten. Wie Trainer Markus Anfang am Freitag auf der Spieltagspressekonferenz bekannt gab, stehen Kyu-Hyun Park (Länderspielreise), Tom Berger (Gelb-Rot-Sperre), Paul Lehmann (Reha nach Knie-OP), Lucas Cueto (Aufbautraining) und Robin Meißner (Schnittverletzung am Knie) nicht zur Verfügung.
Anfang erwartet eine schwierige Partie. "Es wird ein sehr emotionales Spiel. Das liegt auch am Publikum, das ihre Mannschaft lautstark unterstützt", sagt der 49-Jährige. "Am Ende geht es aber darum, dass wir unsere Inhalte durchbekommen. Darauf konzentrieren wir uns."
Donnerstag, 28. September:
14.00 Uhr: Shcherbakovski trainiert wieder bei Dynamo
Jan Shcherbakovski trainiert seit dieser Woche wieder im Trainingszentrum. Der 22-Jährige, der bei Dynamo noch einen Vertrag bis 2025 besitzt, wurde im Sommer eigentlich aussortiert, fand in der abgelaufenen Transferperiode jedoch keinen neuen Verein.

Dynamo ist laut Statuten des Deutschen Fußball-Bundes dazu verpflichtet, dass Shcherbakovski professionelle Trainingsbedingungen ermöglicht werden. Am Mittwoch arbeitete er mit Co-Trainer Heiko Scholz individuell. In den nächsten Wochen müsste Shcherbakovski auch wieder ins Teamtraining integriert werden.
Mittwoch, 27. September:
16.45 Uhr: Trio fehlt beim Trainingsauftakt in dieser Woche, Ehlers kehrt zurück
Die Derbysieger trainieren wieder. Nach dem Auslaufen am Montag sowie anderthalb freien Tagen stand am Mittwochnachmittag die erste Einheit der neuen Trainingswoche auf dem Programm. Nicht dabei waren: Claudio Kammerknecht, Luca Herrmann und Tobias Kraulich. Alle drei gehörten am Sonntagabend beim 2:1-Erfolg im sächsischen Duell gegen Erzgebirge Aue zur Startformation. Laut Dynamo handele es sich jedoch um eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Zurück ist indes Kevin Ehlers. Der Innenverteidiger laborierte an einer Knieverletzung und konnte nun erstmals wieder das gesamte Mannschaftstraining bestreiten. "Ich bin froh, wieder hier zu sein", sagte Ehlers - und lobte die Mitspieler, die während seiner Abwesenheit zweimal ohne Gegentreffer blieben: "Die Jungs haben es richtig gut gemacht."
15.30 Uhr: Torwart Stefan Drljaca im ausführlichen Podcast-Gespräch
Dass Dynamo die Tabelle anführt, hat auch stark mit ihm zu tun: Torwart Stefan Drljaca - der vor einem Jahr das ganze Gegenteil erlebte. Im Schwarz-Gelb-Podcast erzählt er von zu vielen Kilos, Konkurrenzkampf und seinem Gefühlschaos auf dem Platz.
Sonntag, 24. September:
21.30 Uhr: Dynamo gewinnt das Sachsenderby gegen Aue mit 2:1
Mit dem Sieg im Sachsenderby gegen Erzgebirge Aue hat Dynamo die Tabellenführung ausgebaut. Ein Eigentor von Niko Vukancic (9.) und der eingewechselte Dennis Borkowski (84.) sorgten für den sechsten Erfolg im siebenten Spiel.

In der umkämpften, emotionalen Schlussphase sah der eingewechselte Neuzugang Tom Berger (88.) die gelb-rote Karte, Aue verkürzte wenig später durch Marcel Bär (90.+3). Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang liegt nun vier Punkte vor dem ersten Verfolger SSV Ulm an der Spitze.
- Emotional und umkämpft: Wie Dynamo gegen Aue den Sieg im Sachsenderby rettet
- Über Außen einfach besser: Dynamos Derbysieger in der Einzelkritik
- Liveticker zum Nachlesen: Dynamo verteidigt die Tabellenspitze
Freitag, 22. September:
14.10 Uhr: Hauptmann und Will trainieren wieder mit der Mannschaft
Dynamo hatte in dieser Woche mit mehreren Infekten zu kämpfen. "Die Trainingswoche war alles andere als optimal. Wir wollten einen freien Tag geben, am Ende waren es zwei, weil wir von mehreren Infekten geplagt waren", sagte Trainer Markus Anfang am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem Derby gegen Erzgebirge Aue am Sonntag.
Unter anderem konnten Niklas Hauptmann und Paul Will nicht vollständig mit der Mannschaft trainieren. Beide haben nach Angaben des Vereins einen grippalen Infekt. Jongmin Seo musste diese Woche mit Magen-Darm-Beschwerden kurzzeitig ins Krankenhaus und konnte ebenfalls nicht jede Einheit mitmachen.
Am Sonntag definitiv nicht dabei sind Kyu-Hyun Park (Länderspielreise), Paul Lehmann (Knieverletzung), Kevin Ehlers und Lucas Cueto (alle Aufbautraining). Fraglich ist der Einsatz von Kyrylo Melichenko, der nach seinem Kreuzbandriss und sechs Monaten Pause unter der Woche wieder ins Training eingestiegen ist.

Mittwoch, 20. September:
17.10 Uhr: Will und Hauptman fehlen im Training
Niklas Hauptmann und Paul Will konnten am Mittwoch nicht mit der Mannschaft trainieren. Während Hauptmann, der zuletzt mit Problemen am linken Knie zu kämpfen hatte, die ersten Minuten noch auf dem Platz stand und nach der Erwärmung wieder in die Kabine ging, fehlte Will gänzlich. Wie der Verein mitteilt, haben beide einen grippalen Infekt und würden dosiert bzw. gar nicht trainieren.
Wieder im Training mit dabei ist dagegen Kyrylo Melichenko. Der 24-Jährige riss sich im März im Derby gegen Erzgebirge Aue das Kreuzband im rechten Knie und fehlte seitdem verletzt. Pünktlich zum nächsten Sachsenderby ist der Linksverteidiger wieder fit. "Es freut mich sehr für den Jungen. Er ist ein so ehrlicher Arbeiter, der alles dem Fußball unterordnet. Ich hoffe, dass er jetzt verletzungsfrei bleibt", sagte Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke.
Innenverteidiger Kevin Ehlers befindet sich nach seiner Knieverletzung weiterhin im Aufbau und trainiert derzeit individuell. Am Mittwoch nicht dabei waren Kyu-Hyun Park (Länderspielreise), Paul Lehmann (Knieverletzung) und Lucas Cueto (Adduktorenprobleme).
10.35 Uhr: Zweiter Ukrainer erhält einen Vertrag
Seit einem Jahr spielt U17-Nachwuchstalent Dmytro Bohdanov bei Dynamo, nun bekam der 16-jährige Stürmer einen Vertrag. Ob es ein Profivertrag ist, welche Laufzeit er hat und wie die Ausstiegs- und Ablösemodalitäten geregelt sind - all das steht in der Pressemitteilung des Vereins nicht. Der 16-jährige Stürmer stammt aus Kiew und durchlief die Nachwuchsspiele von Dynamo Kiew, bis er mit seiner Familie 2022 vor dem Krieg in seinem Heimatland floh.

Der Vater wird als Co-Trainer im Nachwuchs der Schwarz-Gelben eingesetzt, der Sohn spielte bisher in der U17 und U19. Bei der Testpartie in der Länderspielpause gegen Bohemians Prag wurde er in der 58. Minute eingewechselt und erzielte zwei Tore. Nach Kyrylo Melichenko, der derzeit einen Kreuzbandriss auskuriert, ist er bereits der zweite Spieler, der als ukrainischer Kriegsflüchtling bei Dynamo einen Vertrag bekam.
7.30 Uhr: Schwarz-Gelb-Podcast liefert Einstimmung aufs Sachsenderby
Derbyzeit in Fußball-Sachsen: Dynamo Dresden empfängt Erzgebirge Aue. Und der Schwarz-Gelb-Podcast liefert die emotionale Einstimmung auf dieses Top-Spiel der 3. Liga - mit Anekdoten, Hintergründen und Expertentipps.
Dienstag, 19. September:
10.25 Uhr: Erste Operation bei Patrick Schmidt bereits in München
Es war ein Zusammenprall, bei dem man lieber nicht hinschaut. Die Bilder vom verletzten Saarbrücker Stürmer Patrick Schmidt ließen bereits vermuten, was sich dann bestätigte: Der 30-Jährige zog sich am Sonntag beim 0:0 bei der SpVgg Unterhaching einen Schien- und Wadenbeinbruch zu, muss mehrmals operiert werden und fällt mindestens sechs Monate aus. Wie der Verein mitteilte, sei Schmidt bereits in einem ersten Eingriff in München "mit Fixateuren auf eine notwendige zweite Operation am Ende dieser Woche vorbereitet" worden.
2020 hatte sich Schmidt für ein halbes Jahr vom 1. FC Heidenheim an Dynamo ausleihen lassen. Gegen Erzgebirge Aue erzielte er mit einem Fallrückzieher das Tor des Monats der ARD-Sportschau, am Saisonende stieg er mit der Mannschaft aus der 2. Bundesliga ab und kehrte nach Heidenheim zurück. Nach Stationen in Sandhausen und Ingolstadt spielt er seit dieser Saison für den 1. FC Saarbrücken.

Montag, 18. September:
15.44 Uhr: Stefan Drljaca in die Kicker-Elf-des-Tages berufen
Dynamo-Torhüter Stefan Drljaca ist nach seiner überragenden Leistung beim Dresdner 1:0-Sieg in Lübeck vom Fachmagazin Kicker in die Elf des Spieltages berufen worden. Für den 24-Jährigen war es die erste Nominierung.
Mit mehreren Glanzparaden hielt Drljaca am Samstag in den letzten 30 Minuten den knappen 1:0-Sieg gegen den Aufsteiger VfB Lübeck fest und brachte die Stürmer des Gegners zur Verzweiflung. „Es war ein Wahnsinns-Tag für mich. Ich bin einfach überglücklich, dass ich für die Jungs bei einem sehr ekligen Spiel da sein konnte“, sagte der Matchwinner nach dem Spiel.
Samstag, 16. September:
16.04 Uhr: Dynamo gewinnt glücklich gegen Aufsteiger Lübeck
Dynamo Dresden hat dank Torschütze Jakob Lemmer und Torwart Stefan Drljaca drei Punkte aus Lübeck entführt und den fünften Saisonsieg eingefahren. Die Mannschaft Trainer Markus Anfang gewann am Samstag mit 1:0 beim Aufsteiger.
In der 51. Minute brachte Jakob Lemmer die Schwarz-Gelben in Führung. Danach gab Dynamo aber die Spielkontrolle ab. Lübeck erspielte sich zahlreiche Chancen. Drljaca bewahrte sein Team mehrmals vor dem Ausgleich.
- Der Liveticker zum Nachlesen: Dynamo zittert sich zum Sieg gegen Lübeck
- Die Analyse zum Spiel: Warum Dynamos Sieg in Lübeck schmeichelhaft ist
- Die Spieler in der Einzelkritik: Dynamos Bester steht im Tor
Freitag, 15. September:
16.20 Uhr: Sachsenderby ist ausverkauft
Das Sachsenderby zwischen Dynamo Dresden und dem FC Erzgebirge Aue am kommenden Sonntag ist ausverkauft. Wie Dynamo mitteilt, werden beim Duell der aktuellen Spitzenmannschaften der 3. Liga über 30.000 Zuschauer ins Rudolf-Harbig-Stadion kommen, darunter rund 3.000 Gäste aus Aue.
Es wird damit die bisher größte Kulisse der Saison erwartet. Der bisherige Bestwert wurde beim Saisonauftakt gegen Bielefeld mit 29.589 Zuschauern aufgestellt. Karten für die Partie sind noch über den Zweitmarkt erhältlich. Außerdem werden im Dynamo-Newsletter „Schwarz-Gelb“ weitere Tickets verlost.
Donnerstag, 14. September:
14.30 Uhr: Dynamo bangt um Niklas Hauptmann
Der Einsatz von Dynamos Unterschiedsspieler Niklas Hauptmann am Samstag gegen den VfB Lübeck ist mehr als fraglich. "Hinter Haupe steht ein großes Fragezeichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er mitfährt, ist eigentlich sehr gering", erklärte Trainer Markus Anfang am Donnerstag auf der Pressekonferenz.
Nachdem Hauptmann am Dienstag das Training nach einem Schlag aufs Knie abbrechen musste, konnte er die letzten Tage zwar wieder mit der Mannschaft trainieren. "Das ging auch soweit", sagte Anfang. Am Donnerstag aber der Rückschlag: Der 27-Jährige musste erneut die Einheit mit dem Team absprechen und befindet sich derzeit in Behandlung.

Anfang macht sich deshalb bereits Gedanken, wie er seinen Unterschiedsspieler ersetzen kann. "Es kommen verschiedene Spieler infrage. Robin Meißner und Tom Zimmerschied können beide auf dieser Position spielen. Wir haben verschiedene Spielertypen, die auf dieser Position spielen können", meinte der 49 Jahre alte Trainer.
Definitiv gegen Lübeck nicht dabei sind Kevin Ehlers (Aufbautraining), Lucas Cueto (Aufbautraining), Paul Lehmann (Knieverletzung) und Kyrlo Melichenko (Aufbautraining).
Dienstag, 12. September:
16.22 Uhr: Niklas Hauptmann muss Training abbrechen
Vor dem Duell am Samstag gegen den VfB Lübeck muss Dynamo um Mittelfeldspieler Niklas Hauptmann bangen. Der 27-Jährige bekam im Mannschaftstraining am Dienstagnachmittag einen Schlag aufs linke Knie und musste die Einheit vorzeitig abbrechen. Direkt nach dem Training gab Hauptmann aber bereits wieder Entwarnung: "Ich denke, es ist nichts Wildes. In dem Moment kam der Schlag direkt auf den Muskel, wo ich keine richtige Kraft mehr drauf bekommen habe. Es war eine kurze Reaktion. Jetzt werde ich mich behandeln lassen und dann passt das schon wieder."
Im Training am Dienstag fehlten Kyrylo Melichenko (Reha nach Kreuzbandriss), Lucas Cueto (Aufbautraining), Kevin Ehlers (Knieverletzung), Paul Lehmann (unbekannt) und Kyu-Hyun Park (Länderspielreise).
Montag, 11. September:
16.10 Uhr: Dynamo trifft im Sachsenpokal auf Niesky
Dynamo gastiert in der 3. Runde um den sächsischen Fußball-Landespokal beim FV Eintracht Niesky, Spitzenreiter der Landesklasse Ost (7. Liga). In den ersten beiden Runden hatte der Tabellenführer der 3. Liga ein Freilos.
Donnerstag, 7. September:
11.45 Uhr: Platzverweis im Ingolstadt-Spiel war eine Fehlentscheidung
Der Wunsch von Michael Köllner, Trainer des FC Ingolstadt, ging nicht ganz in Erfüllung. Er hatte nach dem Platzverweis seines Kapitäns Lukas Fröde bei der 0:2-Niederlage vergangenen Samstag gegen Dynamo Dresden auf "einen Freispruch durch den DFB" gehofft. Das Sportgericht verurteilte den Mittelfeldspieler nun zu einem Spiel Sperre, das Minimum nach einer Roten Karte. Der Richter ordnete den Vorfall auch nicht als Tätlichkeit ein, sondern lediglich als unsportliches Verhalten. Damit bestätigte der Verbandsjurist quasi, worin sich fast alle Beteiligten direkt nach der Partie einig waren: Es war eine Fehlentscheidung. Der Linienrichter wollte nach einem Ringzweikampf zwischen Fröde und Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke in der 41. Minute im Dresdner Strafraum ein Nachtreten gesehen haben. Das konnten aber die Fernsehbilder nicht belegen. Fröde hatte nach dem Schlusspfiff die Frage gestellt, warum Kutschke den Schiedsrichter nicht auf dessen Fehlentscheidung hingewiesen hätte.
Mittwoch, 6. September:
19:24 Uhr: 7:0-Erfolg bei der zweiten Mannschaft von Bohemians Prag
Dynamo Dresden hat die Zweitvertretung von Bohemians Prag im Stadion Dolicek souverän mit 7:0 bezwungen. In der ersten Halbzeit tat sich die Mannschaft von Trainer Markus Anfang gegen die „Kängurus“, wie die Kicker von Bohemians genannt werden, aber lange schwer, zeigt immer wieder Ungenauigkeiten im Passspiel und konnte kaum zwingende Offensivaktionen verzeichnen. Es dauerte bis zur 34. Minute, ehe sich Jakob Lemmer auf der rechten Seite durchsetzte und Tony Menzel zum 1:0 bediente. Die weiteren Tore erzielen Stefan Kutschke, Robin Meißner, Panagiotis Vlachodimos (2x) und U17-Spieler Dmythro Bohdanov (2x).

10.15 Uhr: Dynamo reist am Sonntag zu Aufsteiger Ulm
Zweimal am Samstag und jeweils einmal am Mittwoch und Sonntag: Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat die exakten Anstoßzeiten für die Drittliga-Spieltage 9 bis 12 veröffentlicht. Die beiden Heimspiele im Rudolf-Harbig-Stadion bestreitet die Mannschaft von Trainer Markus Anfang demnach im Rahmen der Englischen Woche am 4. Oktober gegen den Halleschen FC, am 21. Oktober kommt Aufsteiger Preußen Münster nach Dresden. Die Ansetzungen im Überblick:
- Dynamo Dresden - Hallescher FC Mi., 4.10., 19.00 Uhr
- 1860 München - SG Dynamo Dresden Sa., 7. 10., 14.00 Uhr
- SSV Ulm - Dynamo Dresden So., 15. 10., 13.30 Uhr
- Dynamo Dresden - SC Preußen Münster Sa., 21. 10., 14.00 Uhr
Dienstag, 5. August:
12.05 Uhr: Hartmann wird erst mal nicht Lehrer
Marco Hartmann kehrt im Sommer 2024 als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums zu Dynamo Dresden zurück. Der frühere Kapitän und Führungsspieler folgt auf Jan Seifert, der sein Amt Ende August niedergelegt hatte. Acht Jahre trug Hartmann das Trikot der Dresdner und bestritt 146 Partien für die Schwarz-Gelben. 2021 wurde er verabschiedet. "Ich freue mich, dass ich künftig meinen Erfahrungs- und Wissensschatz im Nachwuchs einbringen kann, um uns als Ausbildungsverein weiterzuentwickeln", sagte Hartmann laut Pressemitteilung. Seine neue Stelle wird der 35-Jährige am 1. Juli 2024 antreten. Aktuell absolviert Hartmann sein Referendariat am Dresdner Sportgymnasium und eine Trainerausbildung zur B-Lizenz.
Samstag, 2. September:
16.15 Uhr: "Das war keine Rote Karte"
Duplizität der Ereignisse: Wie schon beim 3:1 gegen Arminia Bielefeld hat Dynamo auch beim 2:0-Heimsieg über den FC Ingolstadt von einer Roten Karte profitiert und die numerische Überlegenheit schließlich zum Sieg genutzt. Es war der dritte Sieg im vierten Spiel, womit die Tabellenspitze untermauert wurde. Doch an der Szene, die zum Platzverweis von Lukas Fröde führte, entzündeten sich nach Spielschluss die Diskussionen. "Uns ist heute eine riesengroße Ungerechtigkeit widerfahren", sagte der Innenverteidiger und kritisierte Stefan Kutschke, weil der die Fehlentscheidung nicht beim Schiedsrichter Oldhafer meldete. Kutschke, vor seiner Rückkehr zu Dynamo in Ingolstadt tätig, kontert: "Das war jetzt keine Rote Karte, zumindest habe ich dieses Nachtreten nicht so empfunden, ganz ehrlich. Aber ich soll einen Spieler dafür belohnen, dass er mich eine Minute lang durchbeleidigt. Das sehe ich nicht ein."
- Der Liveticker zum Nachlesen: Dynamo gewinnt in Überzahl
- Die Analyse zum Spiel: Ein Platzverweis erhitzt die Gemüter
- Die Spieler in der Einzelkritik: Das ist Dynamos Pechvogel
Freitag, 1. September:
7.50 Uhr: Dynamo bestreitet zwei Testspiele an zwei Tagen hintereinander
Am zweiten September-Wochenende hat die 3. Liga aufgrund der Länderspielpause spielfrei. Dynamo ist in den Tagen zuvor bei zwei Tests im Einsatz. Am Mittwoch, 6. September, tritt das Future Team der SGD beim tschechischen Erstligisten Bohemians Prag an (Anstoß 17.30 Uhr). Tags darauf gastiert der SC Freital dann im Trainingszentrum in Dresden. Die Partie gegen den Fünftligisten beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 31. August:
14.30 Uhr: Kein Neuzugang mehr bis Freitag
Am Freitag um 18 Uhr endet die Sommer-Transferperiode. Dass Dynamo noch einmal zuschlägt, ist laut Trainer Markus Anfang unwahrscheinlich. "Man kann grundsätzlich davon ausgehen, dass nichts mehr passiert", erklärte er bei der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag gegen den FC Ingolstadt.
Allerdings schloss er nicht aus, dass in den nächsten Wochen noch ein Neuzugang präsentiert wird, spätestens aber in der Winterpause. "Spieler, die keinen Vertrag haben, können wir auch nach dem Freitag noch dazuholen. Aber wir wollen keinen Schnellschuss machen, keinen Aktionismus betreiben. Die Mannschaft ist intakt, homogen, sie funktioniert. Wir machen auch nichts, wenn damit Unruhe ins Mannschaftsgefüge kommt." Anfang hatte sich in den vergangenen Wochen einen Offensivspieler mit Standardqualitäten gewünscht.
Mittwoch, 30. August:
13.35 Uhr: Verteidiger Ehlers fällt mit Knieverletzung aus
Dynamo muss vorerst auf Innenverteidiger Kevin Ehlers verzichten. Der 22-Jährige verletzte sich beim 2:0-Auswärtssieg in Dortmund bei einem Zweikampf am rechten Knie. "Die Verletzung lässt es nicht zu, dass er in den nächsten Wochen mit der Mannschaft trainieren kann", erklärte Trainer Markus Anfang. "Er hat sich das Knie verdreht, es gibt eine Reaktion im Innenband, strukturell ist aber nichts weiter kaputt." Offensichtlich handelt sich also um eine Innenbanddehnung. Als Ersatz kommt der vor 14 Tagen vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtete Lars Bünning infrage.
8.10 Uhr: Dynamos Unterschiedsspieler Hauptmann im exklusiven Podcast-Interview
Niklas Hauptmann, mutmaßlich bester Spieler der 3. Liga, ist alles andere als ein Lautsprecher - und hat doch etwas zu sagen. Im Schwarz-Gelb-Podcast spricht er über seinen und Dynamos starken Saisonstart, über Familie, Freundschaften im Fußball und auch seinen Spitznamen "Schlange". Mit besten Grüßen von: Ex-Mitspieler Marco Hartmann.
Montag, 28. August:
15.50 Uhr: Kreuzer unterzieht sich einer Chemotherapie
Gut zwei Wochen, nachdem Drittligist Hallescher FC mitgeteilt hatte, dass bei Niklas Kreuzer ein Hodentumor entdeckt wurde, meldet sich der Spieler selbst zu Wort: "Mit ein bisschen Abstand will ich mich für die unfassbare Unterstützung von Euch allen, die mich und meine Familie in den letzten Tagen erreicht hat, bedanken. Es ist überwältigend, diesen Support von euch zu spüren", schrieb der 30-Jährige in seinem Instagram-Profil.
In erster Linie dankt er dem HFC, aber nicht nur: "Die Anteilnahme anderer Vereine, Trainer, Verantwortlicher und Spieler ist ergreifend und zeigt einmal mehr, dass Fußball mehr als nur ein Sport ist. Ich bedanke mich bei allen Fans, die mir stets Mut und Liebe senden. Allen Freunden und Bekannten, die keine Sekunde zögerten, um mir Kraft zu senden. Der größte Dank gilt meiner Freundin und meiner Tochter, die keine Sekunde von meiner Seite gewichen sind und immer für mich da waren und sein werden."
Den Post beendet er mit der Ankündigung, dass er sich nun einer Chemotherapie unterziehen werde. Er hoffe, bald wieder auf dem Platz kämpfen zu können. Kreuzer bestritt von 2014 bis 2021 insgesamt in 171 Pflichtspiele für Dynamo.
Samstag, 26. August:
16.05 Uhr: Erster Auswärtssieg der Saison
Dynamo hat die Tabellenführung in der 3. Liga übernommen. Die Schwarz-Gelben gewannen bei Borussia Dortmund II mit 2:0 (1:0) und feierten den ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison. Stefan Kutschke (4.) und Dennis Borkowski (77./Foulelfmeter) trafen für Dynamo. "Wir sind zufrieden, dass wir in der englischen Woche das letzte Spiel mit drei Punkten beenden konnten", sagte Kutschke.
- Der Liveticker zum Nachlesen: Sieg im schwarz-gelben-Duell
- Die Analyse zum Spiel: Dritter Sieg im vierten Spiel
- Die Spieler in der Einzelkritik: Starke Mannschaftsleistung
Freitag, 25. August:
12.15 Uhr: Ex-Dynamo Weihrauch findet einen neuen Verein
Es hat lange gedauert, doch nun ist Patrick Weihrauch fündig geworden. Der Mittelfeldspieler, der in den vergangenen drei Jahren bei Dynamo spielte und dessen Vertrag nicht verlängert worden war, unterschrieb beim Regionalligisten FC 08 Homburg bis Juni 2024. „Patrick wird uns als variabler, offensiver Mittelfeldspieler mit seiner spielerischen Qualität weiterbringen. Mich freut es sehr, dass wir gegen Ende des Transferfensters nochmal tätig werden konnten. Jetzt gilt es, Patrick schnellstmöglich zu integrieren“, so Homburgs Cheftrainer Danny Schwarz über den Neuzugang.
Nach dem Aufstieg mit Arminia Bielefeld in die Bundesliga wechselte der gebürtige Gräfelfinger 2020 zu Dynamo, ein Jahr später gelang ihm mit den Dresdnern der Sprung in die 2. Bundesliga. In seiner Laufbahn absolvierte der 29-Jährige 94 Einsätze in der zweiten Liga. Dynamo-Trainer Markus Anfang setzte zuletzt nicht mehr auf Weihrauch, sortierte ihn bereits in der Winterpause aus. Damals fand er aber noch keinen Verein. Vor wenigen Wochen wechselte er seinen Spielerberater aus. „Ich freue mich auf die Aufgabe hier und möchte natürlich mit dem Team den maximalen Erfolg erreichen“, erklärte Weihrauch.

Donnerstag, 24. August:
15.10 Uhr: Kammerknecht und Hauptmann in Kicker-Elf gewählt
Zwei Spieler stachen mit ihren Leistungen beim Sieg gegen Mannheim heraus und wurden vom Fachmagazin Kicker in die Elf des Spieltages gewählt: Niklas Hauptmann und Claudio Kammerknecht. Hauptmann lieferte erneut ein gutes Spiel ab und traf zum zwischenzeitlichen 2:0.Für ihn ist es bereits die zweite Nominierung in dieser Saison. Verteidiger Claudio Kammerknecht setzte auch offensiv Akzente, bereitete das 1:0 mit einer Flanke auf Stefan Kutschke vor.
Mittwoch, 23. August:
12.15 Uhr: Ein Comeback nach 618 Tagen
Beim 2:1-Sieg gegen Waldhof Mannheim feiert Luca Herrmann nach langer Verletzung ein starkes Startelf-Comeback. Der Mittelfeldspieler fiel fast zwei Jahre aus, 618 Tage ist es her, als Herrmann zum letzten Mal in der Startelf stand – beim 1:0-Auswärtssieg in Aue am 12. Dezember 2021. Seine Mitspieler waren damals noch Yannik Stark, Michael Sollbauer und Ransford-Yeboah Königsdörffer, Trainer war Alexander Schmidt. Anfang Januar 2022 verletzt sich Herrmann dann im Training am linken Knie, zunächst wird mit einer Ausfallzeit von mehreren Wochen gerechnet. Der Knorpel hinter der Kniescheibe ist gerissen. Soch es dauert länger, viel länger. Zwischenzeitlich stand sogar ein vorzeitiges Karriereende im Raum. Nun feierte er ein starkes Comeback.

Dienstag, 22. August:
22.05 Uhr: Anfang-Elf zittert sich zum zweiten Heimsieg
Dynamo schlägt Waldhof Mannheim, springt auf den dritten Tabellenplatz, sieht aber noch deutlichen Verbesserungsbedarf. "Wir haben es unnötig spannend gemacht, aufgrund von eigenem Versagen. Am Ende sind wir glücklich, dass wir uns zumindest eine kleine Heimserie aufbauen konnten", sagte Mittelfeldspieler Paul Will. "Wir hatten noch einige Chancen, haben aber verpasst, den Deckel drauf zu machen." Nachdem Stefan Kutschke (23.) und Niklas Hauptmann (29.) Dynamo früh in Führung geschossen hatten, sorgte der Anschlusstreffer des Ex-Dresdners Pascal Sohm in der 84. Minute noch einmal für Schlussdramatik. "Wir waren in der Lage, uns immer wieder neue Torchancen zu erarbeiten, müssen die aber besser nutzen. Doch das wird schon noch kommen", sagte Trainer Markus Anfang.
- Der Liveticker zum Nachlesen: Zweiter Heimspiel, zweiter Sieg
- Die Analyse zum Spiel: Wie Dynamo die Kraftprobe gewinnt
- Die Spieler in der Einzelkritik: Hauptmann trifft schon wieder
Freitag, 18. August:
21.10 Uhr: Dynamo verliert in Sandhausen
Dynamo hat das erste Auswärtsspiel in der noch jungen Saison verloren. Die harmlos agierenden Dresdner unterlagen am Freitagabend beim SV Sandhausen mit 0:1 (0:1) und musste die Tabellenführung dem Zweitliga-Absteiger überlassen. Abu-Bekir El-Zein (18. Minute) sorgten für den entscheidenden Treffer.
- Der Liveticker zum Nachlesen: Dynamo verliert gegen den Ex-Kapitän in Sandhausen
- Die Analyse zum Spiel: 0:1 beim Top-Favorit: Die Gründe für Dynamos Niederlage in Sandhausen
- Die Spieler in der Einzelkritik: Dynamo macht einen Fehler und der ist zu viel
Donnerstag, 17. August:
16.10 Uhr: Nasenbeinbruch bei Lehmann, Entwarnung bei Will
Nachdem Paul Lehmann und Paul Will beim Training am Dienstag in zwei unterschiedlichen Aktionen mit ihren Mitspielern zusammengestoßen waren, gab Cheftrainer Markus Anfang vor dem Spiel gegen Sandhausen leichte Entwarnung. Verteidiger Lehmann hat sich das Nasenbein gebrochen und ist für Freitag zwar fraglich, aber möglicherweise einsatzfähig. „Paul bekommt jetzt eine Maske angefertigt, die wohl auch rechtzeitig zum Spiel fertig wird. Damit könnte er spielen, allerdings hätte er dann bis Freitag noch nicht damit trainiert. An die Maske müsste er sich wahrscheinlich noch gewöhnen, das kann ein Handicap sein. Wir werden dahingehend Rücksprache mit ihm halten, auch was die Schmerzen angeht“, erklärte Anfang.
Dynamos Mittelfeldmotor Paul Will hingegen konnte trotz leichter Schmerzen am Kiefer normal trainieren. Sein Einsatz ist nicht gefährdet. Jakob Lemmer ist nach seiner Knieverletzung zurück im Training. Ob es für einen Einsatz gegen Sandhausen reicht, ist jedoch noch ungewiss. Kyrylo Melichenko (Kreuzbandriss), Lukas Cueto (Achillessehnen- und Adduktorenprobleme) und Jong-Min Seo (Aufbautraining nach Schulterverletzung) werden definitiv ausfallen.
13.27 Uhr: Verpflichtung von Tom Berger ist perfekt
Seit einer Woche trainiert Tom Berger bei Dynamo mit. Nun hat der Drittligist den 22-Jährigen fest verpflichtet - einen Tag nach dem Transfer von Innenverteidiger Lars Bünning. Berger unterschreibt in Dresden einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Der Mittelfeldspieler bekommt die Rückennummer 6, die im vergangenen Jahr Top-Torjäger Ahmet Arslan inne hatte.
„Tom hat uns mit seinen Leistungen im Training und Testspiel in den vergangenen beiden Wochen überzeugt. Er ist im Mittelfeld vielseitig einsetzbar und besitzt trotz seines jungen Alters schon ein gewisses Maß an Reife und Erfahrung in seinem Spiel“, wird Sportchef Ralf Becker in der Mitteilung des Vereins zitiert.
Berger durchlief 2012 bis 2020 die Jugend des VfL Wolfsburg und wurde anschließend in in der zweiten Mannschaft der Wölfe übernommen. Ein Jahr später wechselte er zur Zweitvertretung von Werder Bremen, wo er in der abgelaufenen Saison sechsmal im Kader der Bundesligamannschaft stand und auch regelmäßig mit den Profis trainierte.
In der abgelaufenen Saison stand der Mittelfeldspieler in 27 Partien in der Regionalliga Nord auf dem Rasen, erzielte zwei Treffer und bereitete weitere vier Tore vor. Berger kommt auch auf sieben Einsätze für verschiedene Juniorenteams der deutschen Nationalmannschaft.
10.03 Uhr: Dynamo holt neuen Pressesprecher vom Chemnitzer FC
Fast ein Jahr war die Stelle unbesetzt: Nun hat Dynamo einen neuen Pressesprecher gefunden. Wie der Verein am Donnerstag mitteilt, wird Christoph Antal ab dem 1. September 2023 im Medienteam des Fußball-Drittligisten arbeiten und vor allem die Aufgaben des Pressesprechers übernehmen. Der 29-Jährige wechselt vom Chemnitzer FC nach Dresden. Beim Regionalligisten war er seit 2019 als Mitarbeiter in der Medienabteilung tätig. Seit April 2022 hatte er dort die Position als Pressesprecher sowie Leiter Medien und Kommunikation inne.

"Er besitzt trotz seiner erst 29 Jahre bereits einen wertvollen Erfahrungsschatz in der medialen sowie kommunikativen Begleitung eines Fußballvereins. Durch seine Variabilität auf den unterschiedlichsten Spielfeldern in den Bereichen Kommunikation und Vereinsmedien erlangen wir mehr Möglichkeiten der Weiterentwicklung", wird Dynamos Geschäftsführer Kommunikation David Fischer in der Mitteilung zitiert.
Vor rund einem Jahr wurde der damalige Leiter Kommunikation Ronny Zimmermann von seinen Aufgaben entbunden. Er hatte nach der Trennung des langjährigen Pressesprechers Henry Buschmann ein Jahr zuvor auch dessen Aufgaben übernommen. Zimmermanns Nachfolger als Leiter Kommunikation wurde Marcel Devantier. Er sollte nur interimsmäßig die Aufgaben als Pressesprecher übernehmen. Daraus wurde ein Jahr. Seit Juni suchte Dynamo einen Pressesprecher Sport und hat diesen nun mit Antal gefunden. Devantier wird weiterhin die Leitung des Kommunikationsbereichs verantworten.
Mittwoch, 16. August:
17.35 Uhr: Innenverteidiger kommt aus der Pfalz
Wie erwartet wechselt Innenverteidiger Lars Bünning von Kaiserslautern nach Dresden. Beim Drittligisten unterschrieb er einen Vertrag bis 2025. Bünning stand schon lange auf der Wunschliste von Dynamos Sportchef Ralf Becker. Doch die Lauterer wollten offensichtlich erst einen Abwehrspieler verpflichten, bevor sie den gebürtigen Hamburger abgeben. In dieser Saison stand Bünning nicht im Kader der Lauterer - ein sicheres Indiz, dass sich beide Vereine über den Transfer im Grunde einig waren.
Der Neuzugang soll Ex-Kapitän Tim Knipping ersetzen, dessen Vertrag von Dynamo nicht verlängert worden war. Knipping hatte nach seinem Abschied aus Dresden bemängelt, dass trotz mehrerer Nachfragen nicht mit ihm gesprochen worden sei. Nun spielt er für den SV Sandhausen, bei dem Dynamo am Freitag antritt.
15.50 Uhr: Dynamo steht vor der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Berger
Dynamo steht kurz davor, Probespieler Tom Berger fest zu verpflichten. Das teilte Markus Anfang auf der Pressekonferenz am Mittwoch mit. „Wir sind sehr zufrieden mit Tom und stehen mit ihm im Austausch. Wir sind guter Dinge, ihn zu verpflichten, aber es ist ja im Fußball bekanntlich erst dann hundertprozentig sicher, wenn alles unterschrieben ist. Es sieht aber ganz gut aus“, gab sich Anfang zuversichtlich.

Der 22-jährige Berger stand bis zum Ende der vergangenen Saison bei der U23 von Werder Bremen unter Vertrag und trainiert seit vergangener Woche Dienstag bei den Schwarz-Gelben mit.
14.10 Uhr: Aufstiegsheld Esswein freut sich auf seinen neunten Profiverein
Es hat ein wenig gedauert, doch nun ist Alexander Esswein fündig geworden. Nach dem Aus beim Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen unterschrieb der 33-Jährige einen bis 2025 gültigen Vertrag beim Fußball-Drittligisten MSV Duisburg. Es ist bereits seine neunte Station im Profi-Fußball, eine davon war in Dresden – und die war kurz, aber erfolgreich.
In der Saison 2010/11 war Esswein mit 17 Toren maßgeblich am Zweitliga-Aufstieg beteiligt. Danach wechselte er für eine Ablösesumme von 200.000 Euro nach Nürnberg, es war der Auftakt zu einer Vereins-Odyssee: Danach folgten Stationen beim FC Augsburg, Hertha BSC und VfB Stuttgart. Vor seinem Wechsel nach Dresden war er bereits für den VfL Wolfsburg und den 1. FC Kaiserslautern aktiv.
„Ich denke, dass ich meine Qualitäten und meine Erfahrung beim MSV einbringen kann und damit der Mannschaft helfen werde“, erklärte Esswein auf der Homepage der Duisburger.

Dienstag, 15. August:
17.50 Uhr: Paul Will und Paul Lehmann müssen das Training abbrechen
Paul Will und Paul Lehmann haben Dynamos Nachmittagstraining verletzt abbrechen müssen. Beide Profis waren während einer Spielform in zwei unterschiedlichen Aktionen mit ihren Mitspielern zusammengestoßen. Mittfeldspieler Will soll etwas am Kiefer abbekommen haben, bei Rechtsverteidiger Lehmann besteht der Verdacht auf einen Nasenbeinbruch. Zur weiteren Diagnose und weiteren Behandlung wurden beide in ein Krankenhaus gebracht.
Montag, 14. August:
14.43 Uhr: Dynamo spielt im Signal Iduna Park
Wie in der vergangenen Saison wird die SG Dynamo Dresden ihr Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II im Signal Iduna Park austragen. Üblicherweise ist die Zweitvertretung des BVB im deutlich kleineren Stadion Rote Erde beheimatet. Schon beim 3:1-Auswärtssieg im März dieses Jahres begleiteten rund 8.000 Fans die Schwarz-Gelben. Die aktive Fanszene hatte damals die Dynamo-Anhänger dazu aufgerufen, komplett in Gelb zum Spiel zu erscheinen. Bisher wurde noch kein erneuter Aufruf gestartet. Der Vorverkauf für die Partie am 26. August beginnt diesen Mittwoch.
Freitag, 11. August:
15.25 Uhr: Hodentumor bei Ex-Dynamo Niklas Kreuzer entdeckt
Fußball-Drittligist Hallescher FC muss für unbestimmte Zeit auf Niklas Kreuzer verzichten, bei dem am Freitag ein Hodentumor entdeckt wurde. "Diese Nachricht trifft den Verein tief. Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Spieler stehen für uns immer an erster Stelle. Wir unterstützen Niklas in jeder Hinsicht, sei es bei der medizinischen Behandlung, der psychologischen Betreuung oder der Organisation von Unterstützungsmaßnahmen", sagte Halles Sportdirektor Thomas Sobotzik.

Der Klub sei fest davon überzeugt, "dass Niklas den gleichen Kampfgeist und die Entschlossenheit, die er auf dem Spielfeld zeigt, auch im Umgang mit dieser Herausforderung an den Tag legen wird", betonte Sobotzik. Man stehe in engem Kontakt mit dem Spieler und dessen Familie, "um ihnen in dieser schwierigen Zeit die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen", teilte der Klub mit.
Kreuzer spielte mit einer kurzen Unterbrechung von 2014 bis 2021 bei Dynamo und wurde in Dresden zum Publikumsliebling. Der 30-Jährige erzielte in 171 Pflichtspielen sechs Treffer für die Schwarz-Gelben und bereitete 24 Tore vor.
Donnerstag, 10. August:
13.55 Uhr: Nach Tritt gegen Dynamos Kutschke: Zwei Spiele Sperre für Bielefelds Mizuta
Arminia Bielefelds Kaito Mizuta ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes wegen groben Foulspiels für zwei Ligaspiele gesperrt worden. Mizuta hatte bei Dynamos 3:1-Auftaktsieg für einen unabsichtlichen Tritt auf die Wade von Stefan Kutschke die Rote Karte gesehen. Der Japaner verpasst damit die Spiele gegen Preußen Münster und den SSV Ulm.
12.10 Uhr: Julius Kade wechselt zu Wehen Wiesbaden
Der bei Dynamo aussortierte Mittelfeldspieler Julius Kade hat die Dresdner verlassen und wechselt in die 2. Bundesliga zu Aufsteiger Wehen Wiesbaden. Dort trifft er auf den ehemaligen Dynamo-Trainer Markus Kauczinski, der ihn 2020 einst nach Dresden holte.
Wie Dynamo am Donnerstag mitteilte, wurde über die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart. Das bedeutet, dass die Dresdner wahrscheinlich eine Ablösesumme erhalten haben - auch, wenn Kade zuletzt unter Trainer Markus Anfang keine Rolle mehr spielte und am Mannschaftstraining nicht teilnahm. Ursprünglich war der Vertrag des 24-Jährigen bei den Schwarz-Gelben noch bis zum 30. Juni 2024 gültig.
Kade kam 2020 von Union Berlin an die Elbe. Mit drei Toren und zwei Vorlagen in 30 Einsätzen hatte er erheblichen Anteil an der Drittliga-Meisterschaft 2021. Nachdem die Berliner den Mittelfeldspieler per Rückkaufoption anschließend zunächst nach Köpenick zurückgeholt hatten, wechselte er kurz darauf endgültig zur SGD. "In der vergangenen Spielzeit kam er nicht mehr auf die Einsatzzeiten, die sowohl er als auch wir uns vorgestellt haben. Trotzdem hat er sich stets professionell verhalten", wird Dynamos Sportchef Ralf Becker in der Mitteilung zitiert.
Insgesamt absolvierte Kade 83 Partien für Dynamo, darunter 29 in der 2. Bundesliga, und erzielte dabei acht Treffer.
Mittwoch, 9. Augst
16.57 Uhr: Schäffler und Borkowski sorgen für Sieg über Hertha-Bubis
Dynamo Dresden hat das Testspiel gegen Hertha BSC II. mit 2:0 (1:0) gewonnen. Manuel Schäffler (23.) hatte die Sachsen in der Walter-Fritzsch-Akademie in Front gebracht. Im zweiten Durchgang erhöhte der eingewechselte Dennis Borkowski (89.) die Führung per Strafstoß. Trainer Markus Anfang nutzte die Partie, um den Akteuren, die beim 3:1 Heimsieg zu Ligaauftakt gegen Bielefeld am Samstag nicht oder nur wenige Einsatzminuten bekommen hatten, Spielzeit zu verschaffen.
Dienstag, 8. August:
16.25 Uhr: Von Werder Bremen zu Dynamo?
Bei der Suche nach einer weiteren Verstärkung für das Mittelfeld setzt Dynamo auch auf einen Probespieler. Tom Berger trainiert seit Dienstag mit der Mannschaft mit und soll auch beim Test gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC am Mittwoch dabei sein.

Der 22-jährige stand bis zur vergangenen Saison bei der U23 von Werder Bremen unter Vertrag, absolvierte 27 Partien in der Regionalliga, erzielte dabei zwei Tore und bereitete vier Treffer vor. Einen Anschlussvertrag bei den Werder-Profis bekam er nicht, deshalb ist er vorerst vereinslos. Ausgebildet wurde Berger elf Jahre beim VfL Wolfsburg.
Montag, 7. August:
17.23 Uhr: Drei Dynamo-Spieler in der Elf des Spieltags des Kickers
Stefan Kutschke, Niklas Hauptmann und Neuzugang Tom Zimmerschied wurden vom Sportmagazin Kicker in die „Elf des Spieltags“ der 3. Liga gewählt. Die Dynamo-Profis glänzten beim 3:1-Sieg der Dresdner gegen Arminia Bielefeld und leisteten damit entscheidenden Beitrag zum geglückten Saisonauftakt der Mannschaft von Trainer Markus Anfang. Kapitän Kutschke verwandelte den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:0, während Hauptmann sogar an der Entstehung aller drei Tore beteiligt war. Zimmerschied holte den Elfmeter zum 2:0 heraus und bereitete den dritten Treffer vor.
11.30 Uhr: Die Highlights von Dynamos 3:1-Sieg gegen Bielefeld im Video
Dynamos Auftakt war furios. Die Dresdner haben zum Beginn der neuen Drittliga-Saison am Samstag gegen Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld mit 3:1 gewonnen. Die Highlights der Partie gibt es hier im Video.
Magenta Sport überträgt alle Spiele der 3. Liga live.
Samstag, 5. August:
18.30 Uhr: Dynamo gewinnt zum Auftakt gegen Arminia Bielefeld
Dynamo hat gleich zu Beginn der 3. Fußball-Liga die Tabellenspitze übernommen. In einer munteren Begegnung kam das Team von Trainer Markus Anfang am Samstag zu einem 3:1 (2:1)-Erfolg über Absteiger Arminia Bielefeld. Vor 29.589 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion sorgte ein Eigentor von Bielefelds Verteidiger Semi Belkahia (14. Minute) für eine frühe Führung, die Dresdens Kapitän Stefan Kutschke in der 33. Minute per verwandeltem Foulelfmeter ausbaute. Niklas Hauptmann besorgte Dresdens dritten Treffer (64.). Für die Gäste traf der agile Merveille Biankadi in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+4).
- Der Liveticker zum Nachlesen: 3:1 gegen Bielefeld: Der Liveticker zum Nachlesen
- Die Analyse zum Spiel: Erstes Spiel, erster Sieg - die erste Analyse und was die Trainer sagen
Die Spieler in der Einzelkritik: Starker Hauptmann: Unterschiedspieler macht den Unterschied
Freitag, 4. August:
17.30 Uhr: Dynamo vereinbart Testspiel gegen Hertha BSC II
Am Donnerstag bei der Spieltagspressekonferenz vorm Drittliga-Auftakt gegen Bielefeld hatte es Trainer Markus Anfang angekündigt, nun meldet Dynamo den Vollzug: Die DFB-Pokal-bedingte Ligapause am zweiten August-Wochenende nutzt die Mannschaft für ein Testspiel, Gegner wird Regionalligist Hertha BSC II sein.

Gespielt wird im Trainingszentrum am Messering, und zwar bereits am kommenden Mittwoch, 9. August, um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. In der Partie sollen dann vor allem jene Profis zum Einsatz kommen, die beim Ligastart wenig oder gar nicht gespielt haben
Das spielfreie Wochenende im Anschluss, das hat Anfang bereits verraten, werden er und seine Co-Trainer nutzen, um zukünftige Gegner in ihren DFB-Pokal-Spielen zu beobachten.
8.10 Uhr: Dynamos Nachwuchsleiter Jan Seifert gibt seinen Posten auf
Über neun Jahre leitete Dynamos ehemaliger Abwehrspieler Jan Seifert die Nachwuchsakademie des Vereins, jetzt verabschiedet sich der 54-Jährige auf eigenen Wunsch. "Für mich hat sich die Möglichkeit ergeben, mich nochmal abseits des Fußballs beruflich weiterzuentwickeln", erklärte Seifert in einer Pressemitteilung, und er betonte: "Die SGD wird stets ein Teil von mir sein und umso glücklicher bin ich, dass ich auch weiterhin Teil der Erfolgsgeschichte sein kann, nur eben in anderer Position." Vermutlich wird er im Ehrenamt eine Nachwuchsmannschaft übernehmen.

"Wir bedauern die Entscheidung von Jan sehr. Er hat sich mit seiner Erfahrung und der Identifikation zu Dynamo stets vorbildlich im Verein eingebracht und das Nachwuchsleistungszentrum geprägt wie kaum ein anderer", kommentierte Dynamos Sportchef Ralf Becker die Bitte Seiferts, den bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig aufzulösen. Ab September wird er noch interimsweise das Nachwuchszentrum leiten, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Donnerstag, 3. August:
16.30 Uhr: Dynamos neues Schweigen in der T-Frage
Die Entscheidung ist gefallen, und auch alle Beteiligten wissen Bescheid. Wer im ersten Saisonspiel am Samstag vor heimischer Kulisse gegen Arminia Biefeleld im Dynamo-Tor steht, mag Trainer Markus Anfang trotzdem nicht verraten. „Das ist leider so“, sagte er am Donnerstag bei der Spieltagspressekonferenz.
Die Generalprobe vergangenen Samstag lässt darauf schließen, dass mit Stefan Drljaca der Stammtorwart der Vorsaison wieder die Position inne hat, die er nun auch auf dem Trikotrücken trägt: die Nummer eins, übernommen in der Sommerpause nach dem Abgang vom dritten Torwart Sven Müller.

Dynamo hatte den abschließenden Test zwar 0:1 gegen Ligarivale Halle verloren, Drljaca aber über die gesamten 90 Minuten im Tor gestanden. In den Partien zuvor musste er sich die Spielzeit mit dem im Januar nach einem halben Jahr in Polen zurückgekehrten Kevin Broll teilen. „Intern wissen die Jungs Bescheid“, sagte Anfang, der zum Auftakt auf den verletzten Neuzugang Lucas Cueto verzichten muss sowie auf Jongmin Seo, Jakob Lemmer und Kyrylo Melichenko.
Mittwoch, 2. August:
19.55 Uhr: Paul Will präsentiert neues Auswärtstrikot beim Podcast-Livetalk
Überraschung beim Live-Podcast auf der Bühne in der Dresdner Torwirtschaft: Paul Will kam praktisch in Arbeitskleidung und präsentierte Dynamos neues Auswärtstrikot, fast komplett in Schwarz gehalten mit gelbem Brustring. "Es ist ein Symbol für unsere unerschütterliche Treue, unsere unendliche Leidenschaft und unseren unvergleichlichen Teamgeist. Es ist ein Bekenntnis zu den Farben, die wir lieben, und zu der Stadt, die wir unser Zuhause nennen", schreibt Dynamo dazu auf der Vereinshomepage.
Und weiter: "Das Auswärtstrikot ist in einem eleganten und doch kraftvollen Design gehalten, das unsere Gegner schon vor dem Anpfiff wissen lässt: Hier kommt Dynamo, hier kommt Dresden!"

12.10 Uhr: Dynamo steht vor Verpflichtung von Verteidiger Bünning
Auf der Suche nach dem von Trainer Markus Anfang geforderten Innenverteidiger ist Dynamo offenbar fündig geworden. Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll Lars Bünning vom Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern kommen, er gelte als Wunschkandidat. Der 25-Jährige soll auch bereits seine Zusage gegeben haben, nun verhandeln beide Vereine über die Ablösesumme. Im Raum steht eine Summe zwischen 50.000 und 100.000 Euro.
Bünning, der vor einem Jahr vom SV Meppen zum damaligen Aufsteiger gewechselt ist, gehörte am ersten Zweitliga-Spieltag nicht mehr zum Kader der Lauterer. In der Vorsaison kam er lediglich zu vier Zweitliga-Einsätzen. Sein Vertrag in der Pfalz läuft noch ein Jahr.

9.45 Uhr: Aussortierter Gogia findet neuen Verein in Berlin
Einen Tag nach der Vertragsauflösung bei Dynamo hat Regionalligist VSG Altglienicke die Verpflichtung von Akaki Gogia bekanntgegeben. Für den 31-Jährigen ist der Schritt zurück ein Neuanfang, für die ambitionierten Berliner nicht weniger als ein Transfercoup. Trainiert wird die Mannschaft von Karsten Heine und Union-Berlin-Legende Torsten Mattuschka. Statt Bielefeld, Mannheim, Sandhausen und Aue heißen die Gegner für Gogia jetzt also Leipzig, Jena, Erfurt und Chemnitz.
Dienstag, 1. August:
15.05 Uhr: Top-Talent Menzel unterschreibt Profivertrag bis 2028
Dynamo hat den Vertrag mit Top-Talent Tony Menzel langfristig verlängert. Der 18-jährige Mittelfeldspieler, bereits seit 2011 im Verein, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. "Tony hat nicht nur mit sehr guten Leistungen in der U19-Bundesliga, sondern vor allem auch zuletzt im Training und den Testspielen bei den Profis auf sich aufmerksam gemacht", sagte Sportchef Ralf Becker. Menzel habe in den vergangenen Jahren eine tolle Entwicklung genommen, basierend auf viel Ehrgeiz, Lernbereitschaft und Bodenständigkeit.

Weiterführende Artikel
- Emotional und umkämpft: Wie Dynamo gegen Aue den Sieg im Sachsenderby rettet
- Podcast: Dynamo grüßt von der Tabellenspitze - doch jetzt kommt Aue
- Dynamos Ex-Nachwuchschef: "Es gibt immer noch gute Talente"
- Podcast: Warum Dynamo die Tabelle anführt und Hartmann der beste Transfer ist
- AnzeigeJetzt Bäume kontrollieren lassen
"Wir werden daran arbeiten, ihn weiterhin Schritt für Schritt an die erste Mannschaft heranzuführen", so Becker über den gebürtigen Dresdner, der in der neuen Saison in erster Linie weiterhin in Dynamos A-Jugend spielen soll. In der Sommervorbereitung kam Menzel erstmals zu Einsätzen bei den Profis und erzielte in den Testspielen gegen Bautzen und St. Pölten auch seine ersten Treffer.