SZ + Dynamo
Merken

Kampf, Wille, Leidenschaft: Dynamo meldet sich zurück

Mit dem Sieg in Uerdingen ist Dynamo wieder Tabellenführer. Dem Trainer sind beim Lob für die Mannschaft andere Dinge wichtiger. Die Einzelkritik bestätigt ihn.

Von Jens Maßlich
 2 Min.
Teilen
Folgen
Zwei Daumen nach dem zweiten Sieg binnen vier Tagen: Alexander Schmidts Einstand bei Dynamo ist der erhofft erfolgreiche.
Zwei Daumen nach dem zweiten Sieg binnen vier Tagen: Alexander Schmidts Einstand bei Dynamo ist der erhofft erfolgreiche. © osnapix

Lotte. Der Trainerwechsel wirkt. Dynamo hält sich mit Chefcoach Alexander Schmidt auch im zweiten Nachholspiel binnen vier Tagen schadlos und erobert die Tabellenspitze zurück. Was im Endspurt der 3. Fußball-Liga aber fast noch wichtiger ist: Nach dem Sieg gegen Duisburg zeigt die Formkurve nun auch beim 2:0-Auswärtserfolg gegen den KFC Uerdingen weiter nach oben. Fast schon fühlt man sich an einige souveräne Auftritte der vergangenen Monate erinnert. "Perfekt ist noch nichts. Wir sind noch nicht so weit, dass alles top ist. Das wäre der erste Rückschritt, wenn wir das denken", warnt Schmidt nach dem Schlusspfiff.

Wie schon gegen Duisburg am vergangenen Mittwoch muss Dynamos Trainer auch diesmal von Außen immer wieder lautstark korrigierend eingreifen. Dennoch zeigen die Dynamos eine fast schon abgeklärte Leistung, stehen defensiv sicher und nutzen offensiv ihre individuelle Klasse. "Auf dem Platz war es nicht einfach, Passspiel war kaum möglich. Aber die Mannschaft hat sich den Sieg gut erkämpft. Was die Grundtugenden betrifft, bin ich sehr zufrieden mit der Mannschaft", lobt Schmidt. Die Tabelle interessiert ihn dagegen nicht, er denkt vielmehr an das nächste Spiel drei Tage später gegen den SC Verl.

Die Souveränität kehrt zurück - die Einzelkritik

Kevin Broll: Muss sein Können am Tag der Arbeit kaum bis nicht unter Beweis stellen und bleibt dieses Mal auch in der Spieleröffnung ohne groben Fehler. Note: 3
Kevin Broll: Muss sein Können am Tag der Arbeit kaum bis nicht unter Beweis stellen und bleibt dieses Mal auch in der Spieleröffnung ohne groben Fehler. Note: 3 © dpa/Robert Michael
Kevin Ehlers: Hat vor allem in der ersten Halbzeit einiges an Arbeit, weil er oft gegen zwei Uerdinger Angreifer bestehen muss. Macht das dennoch zumeist sehr ordentlich. Note: 3
Kevin Ehlers: Hat vor allem in der ersten Halbzeit einiges an Arbeit, weil er oft gegen zwei Uerdinger Angreifer bestehen muss. Macht das dennoch zumeist sehr ordentlich. Note: 3 © Robert Michael/dpa
Sebastian Mai: Wie immer lautstark am Dirigieren und Ordnen. Hat seine Hintermannschaft meist gut sortiert. Nur die Spieleröffnung gelingt ihm nicht immer. Note: 3
Sebastian Mai: Wie immer lautstark am Dirigieren und Ordnen. Hat seine Hintermannschaft meist gut sortiert. Nur die Spieleröffnung gelingt ihm nicht immer. Note: 3 © dpa/Robert Michael
Tim Knipping: Muss einiges einstecken, liegt mehrfach mit Schmerzen am Boden. Zieht dennoch in keinem Zweikampf zurück und gewinnt auch die allermeisten. Starkes Spiel. Note: 2
Tim Knipping: Muss einiges einstecken, liegt mehrfach mit Schmerzen am Boden. Zieht dennoch in keinem Zweikampf zurück und gewinnt auch die allermeisten. Starkes Spiel. Note: 2 © dpa/Robert Michael
Agyemang Diawusie: Darf nach der Einwechslung zuletzt diesmal von Beginn an ran und ist auf der rechten Außenbahn offensiv eine Bereicherung. Defensiv zeigt er deutliche Schwächen. Note: 4
Agyemang Diawusie: Darf nach der Einwechslung zuletzt diesmal von Beginn an ran und ist auf der rechten Außenbahn offensiv eine Bereicherung. Defensiv zeigt er deutliche Schwächen. Note: 4 © Foto: dpa/Robert Michael
Yannick Stark: Ist wie so oft unauffällig im defensiven Mittelfeld unterwegs. Geht allerdings viele Wege und schließt die ein oder andere Lücke. Note: 3
Yannick Stark: Ist wie so oft unauffällig im defensiven Mittelfeld unterwegs. Geht allerdings viele Wege und schließt die ein oder andere Lücke. Note: 3 © dpa/Robert Michael
Paul Will: Zurück im defensiven Mittelfeld ist er deutlich wertvoller als zuletzt auf der rechten Seite. Aggressiv in jedem Zweikampf. Nur seine Standards sorgen für keine Gefahr. Note: 3
Paul Will: Zurück im defensiven Mittelfeld ist er deutlich wertvoller als zuletzt auf der rechten Seite. Aggressiv in jedem Zweikampf. Nur seine Standards sorgen für keine Gefahr. Note: 3 © dpa/Robert Michael
Julius Kade: Spielt erneut auf der linken Außenbahn und scheint sich dort wohl zu fühlen. Steht defensiv meist gut und setzt im Spiel nach vorn immer wieder Akzente. Note: 2
Julius Kade: Spielt erneut auf der linken Außenbahn und scheint sich dort wohl zu fühlen. Steht defensiv meist gut und setzt im Spiel nach vorn immer wieder Akzente. Note: 2 © dpa/Robert Michael
Philipp Hosiner: Spielt wieder im offensiven Mittelfeld. Er geht viele Wege, kommt aber nicht gefährlich vors Tor. Nach 55 Minuten ist die Kraft am Ende und für den Torjäger Schluss. Note: 3
Philipp Hosiner: Spielt wieder im offensiven Mittelfeld. Er geht viele Wege, kommt aber nicht gefährlich vors Tor. Nach 55 Minuten ist die Kraft am Ende und für den Torjäger Schluss. Note: 3 © dpa/Robert Michael
Christoph Daferner: Schlägt sich häufiger verzweifelt die Hände vors Gesicht, weil der letzte Pass auf ihn zu ungenau ist. Bleibt ohne Torschuss, sichert aber viele Bälle. Note: 3
Christoph Daferner: Schlägt sich häufiger verzweifelt die Hände vors Gesicht, weil der letzte Pass auf ihn zu ungenau ist. Bleibt ohne Torschuss, sichert aber viele Bälle. Note: 3 © ZB
Panagiotis Vlachodimos: Der neue Trainer setzt auf ihn, und er zahlt es bei seinem ersten Startelf-Einsatz seit 20. Oktober zurück. Macht nicht nur aufgrund seines Tores zum 1:0 ein gutes Spiel. Note: 2
Panagiotis Vlachodimos: Der neue Trainer setzt auf ihn, und er zahlt es bei seinem ersten Startelf-Einsatz seit 20. Oktober zurück. Macht nicht nur aufgrund seines Tores zum 1:0 ein gutes Spiel. Note: 2 © dpa/Robert Michael
Heinz Mörschel: Kommt für Hosiner in der 56. Minute und entscheidet 18 Minuten später die Partie gegen seinen Ex-Verein eiskalt mit seinem Freistoß zum 2:0 aus 18 Metern. Note: 2
Heinz Mörschel: Kommt für Hosiner in der 56. Minute und entscheidet 18 Minuten später die Partie gegen seinen Ex-Verein eiskalt mit seinem Freistoß zum 2:0 aus 18 Metern. Note: 2 © dpa-Zentralbild
Leroy Kwadwo: Steht eigentlich gar nicht auf dem an die Journalisten verteilten Aufstellungszettel, kommt dennoch für Vlachodimos. Braucht nach seiner Verletzungspause noch Spielpraxis. Note: 3
Leroy Kwadwo: Steht eigentlich gar nicht auf dem an die Journalisten verteilten Aufstellungszettel, kommt dennoch für Vlachodimos. Braucht nach seiner Verletzungspause noch Spielpraxis. Note: 3 © dpa-Zentralbild
Luka Stor: Kann nach seiner Einwechslung in der 62. Minute zweimal das 3:0 machen, was ihm aber nicht gelingt. Wie auch so mancher Pass zum Mitspieler nicht. Note: 4
Luka Stor: Kann nach seiner Einwechslung in der 62. Minute zweimal das 3:0 machen, was ihm aber nicht gelingt. Wie auch so mancher Pass zum Mitspieler nicht. Note: 4 © dpa/Robert Michael
Chris Löwe: Kommt zehn Minuten vor Schluss für Daferner und soll mit seiner Erfahrung den Sieg absichern. Sorgt sogar noch für einige Akzente im Spiel nach vorn. Für eine Bewertung reicht es aber nicht.
Chris Löwe: Kommt zehn Minuten vor Schluss für Daferner und soll mit seiner Erfahrung den Sieg absichern. Sorgt sogar noch für einige Akzente im Spiel nach vorn. Für eine Bewertung reicht es aber nicht. © dpa/Robert Michael

Spiel zwei unter dem neuen Trainer gibt es hier im Liveticker zum Nachlesen.

Dynamos Mannschaft: alle Spieler und Trainer im Kurzporträt.

SCHWARZ-GELB feiert ein kleines Jubiläum! Am 6. Mai erscheint der Dynamo-Newsletter zum 200. Mal - kompakt, hintergründig, unterhaltsam und diesmal mit großem Jubiläumsgewinnspiel für alle Newsletter-Abonnenten. Jetzt hier kostenlos anmelden.