Hannover-Marathon war doch nicht zu kurz

Hannover. Die deutschen Marathon-Meister Hendrik Pfeiffer und Domenika Mayer können mit Blick auf die erreichten EM- und WM-Normen aufatmen. Wie die Veranstalter am Dienstag bestätigten, handelte es sich bei der am 3. April in Hannover absolvierten Strecke um die korrekte Distanz.
"Der absolvierte Streckenverlauf beträgt 42.196 Meter", bestätigte Streckenvermesser Wolfgang Timm vor dem hannoverschen Rathaus. Zuvor hatte der NDR über einen organisatorischen Fehler berichtet, wodurch die Athletinnen und Athleten möglicherweise eine rund 90 Meter zu kurze Strecke gelaufen seien. Die führenden Läuferinnen und Läufer waren zwischenzeitlich fehlgeleitet worden und der Halbmarathon- statt der Marathonstrecke gefolgt.
Die deutschen Meister Pfeiffer (2:10:59 Stunden) und Mayer (2:26:50 Stunden) hatten in Hannover die Normen für die EM in München (15. bis 21. August) und die WM in Eugene/USA (15. bis 24. Juli) unterboten. Bei einer zu kurzen Strecke hätten diese in Frage gestanden.
"Ich hatte natürlich ein paar schlaflose Nächte, bin aber jetzt einfach nur froh, dass unsere Spitzenathleten den Fehler nicht ausbaden müssen", sagte Veranstalterin Stefanie Eichel nach der Nachvermessung: "Wir sind schlichtweg erleichtert, dieses Thema jetzt abhaken und den Athleten die Unsicherheit nehmen zu können."
So hatte sächsische.de zuvor berichtet:
Der frisch gekürte deutsche Marathon-Meister Hendrik Pfeiffer muss um seine EM-Teilnahme bangen. Beim Rennen in Hannover vor rund einer Woche, bei dem sich der 29-Jährige für die Leichtathletik-Europameisterschaften 2022 in München qualifizierte, war die absolvierte Strecke möglicherweise einige Meter zu kurz. Grund dafür sei laut eines NDR-Berichts ein organisatorischer Fehler gewesen.
Die führenden Marathonläufer liefen für einen kurzen Moment auf der Halbmarathonstrecke und sparten sich somit rund 90 Meter. Hendrik Pfeiffer selbst, der sich in 2:10:59 Stunden den DM-Titel sicherte, traf dabei keine Schuld. Der eigentliche Weg war komplett versperrt.
Um zu einer Lösung zu kommen, muss die absolvierte Strecke nun neu vermessen werden. Bei der Streckenlänge erlauben die Regularien im Marathon einen Puffer von 42 Metern. Da auch einige Baustellen auf dem Weg umgangen werden mussten, hoffen die Organisatoren, dass sich die absolvierte Strecke trotz der fehlenden 90 Meter im Karenzbereich bewegt. Pfeiffers Zeit wäre damit gültig. "Es geht um 20 bis 30 Meter. Und wir hoffen natürlich sehr, dass das gut ausgeht", sagte Veranstalterin Stefanie Eichel gegenüber dem NDR.
Der deutsche Leichtathletikverband (DLV) rechnet aktuell nicht mit einer Annullierung der Laufzeiten: "Stand jetzt gehen wir davon aus, dass alle Ergebnisse Bestand haben werden." Sollte sich der Verdacht einer zu kurz gelaufenen Strecke jedoch bestätigen, müsse man "über den Umgang mit den erzielten Zeiten beraten".
Die Leichtathletik-Europameisterschaften finden vom 15. bis 21. August 2022 in München statt. Hauptaustragungsort ist das Olympiastadion von 1972. (sid)