Olympia: Zehn Entscheidungen, die Sie nicht verpassen sollten

Peking. Am Freitag werden die Olympischen Winterspiele eröffnet, am Tag darauf beginnt die Medaillenhatz – und damit starten auch diesmal Wettkämpfe, die von ganz besonderem Interesse sind. Vor allem, aber nicht nur, wenn sächsische Athleten zu den Medaillenkandidaten gehören. Die zehn wichtigsten Entscheidungen aus unserer Sicht:
1. Skispringen: Frauen sorgen für eine der ersten Entscheidungen
Ihr Bruder Richard kam nicht rechtzeitig in Form, verpasste den Sprung ins Olympia-Team – und damit einen geschwisterlichen Mixed-Wettbewerb. Denn die Familie Freitag aus Breitenbrunn ist trotzdem in Peking vertreten. Die jüngere Schwester Selina gehört im Einzel jedoch nicht zum engeren Favoritenkreis.
Wann: Sa., 5. Februar, 11.45 Uhr
Wo: Zhangjiakou Ski Jumping Centre, live bei ARD und Eurosport
2. Rodeln: Deutsche sind immer Favoriten
Die eine ist mehrfach das, was die andere werden will. Der erste Platz ist für Julia Taubitz aber nicht das erklärte Ziel, mit einer Medaille wäre die 25-Jährige aus Annaberg-Buchholz bei ihren ersten Spielen schon zufrieden. Eine der größten Konkurrentinnen: die viermalige Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.
Wann: Mo/Di., 7./8. Februar, entscheidender 4. Lauf 14.35 Uhr
Wo: Yanqing Sliding Centre, live bei ARD und Eurosport
3. Langlauf: Sächsische Medaillenchance
Es stimmt tatsächlich: Katharina Hennig, wie Rodlerin Taubitz gebürtige Annabergerin und jetzt für Oberwiesenthal am Start, hat über die 10 Kilometer klassisch eine minimale Chance auf Edelmetall – wenn bei ihr alles glatt läuft und andere patzen.
Wann: Do., 10. Februar, 8 Uhr
Wo: Zhangjiakou Cross CountryCentre, ZDF und Eurosport live
4. Skeleton: Olympischen Premiere erwartet
Mehr als über einen Weltcupsieg hat sich Axel Jungk gefreut, dass er überhaupt dabei sein kann. Oder besser: sein darf. Mit der sportlichen Leistung des Dresdners vom BSC Oberbärenburg hat das nichts zu tun, die ist so gut wie lange nicht. Ein positiver Corona-Test hat ihn stattdessen fast das Ticket nach Peking gekostet. Bange Tage und vier negative PCR-Tests später gehört er zu den großen Anwärtern aufs Podium. Eine Olympia-Medaille fürs Männer-Team gab es noch nie.
Wann: Do./Fr., 10./11. Februar, entscheidender 4. Lauf um 14.55 Uhr
Wo: Yanqing SlidingCentre, ARD und Eurosport
5. Biathlon: Deutsche Medaillenhoffnung heißt Denise Herrmann
Es sind ihre dritten Spiele und ihre zweiten als Biathletin. Als Langläuferin gewann Denise Herrmann in Sotschi Staffel-Bronze, mit Gewehr auf dem Rücken blieb sie vor vier Jahren medaillenlos. Das soll diesmal anders werden. Die größten Chancen hat die 33-Jährige im Sprint. Trifft die Frau aus Bockau die Scheiben, zählt sie dank ihrer Laufzeiten zu den Favoritinnen.
Wann: Fr., 11. Februar, 10 Uhr
Wo: Zhangjiakou Biathlon Centre, live bei ARD und Eurosport
6. Skispringen: Mannschaft als Medaillengarant?
2010 Zweite, 2014 Erste, 2018 wieder Zweite – und diesmal? Die Mannschaft um Karl Geiger und Markus Eisenbichler gehört auf jeden Fall zum Kreis der Medaillenkandidaten. Zuletzt zeigte die Form wieder nach oben.
Wann: Mo., 14. Februar, 12 Uhr
Wo: Zhangjiakou Ski Jumping Centre, ARD und Eurosport
7. Bob: Dominator Francesco Friedrich im Fokus
Seit 2017 ist Francesco Friedrich im Zweier und Vierer bei großen Rennen ungeschlagen, Rekorde brechen der Pirnaer und sein Team inzwischen regelmäßig. Klar, dass das Ziel von Friedrich in beiden Entscheidungen nur Gold lauten kann – und damit die Wiederholung des doppelten olympischen Triumphs von 2018. Hat bisher noch keiner geschafft. Mit dann vier Goldenen würde der 31-Jährige zudem mit Bob-Ikone André Lange gleichziehen.
Wann: Zweier Mo/Di., 14./15.2., 4. Lauf 14.50 Uhr;
Vierer Sa./So., 19./20.2., 4. Lauf 4.20 Uhr
Wo: Yanqing Sliding Centre, live bei ZDF (Zweier) und ARD (Vierer) sowie Eurosport
8. Biathlon: Männer-Staffel nur einmal medaillenlos
Wenn das keine Erfolgsbilanz ist: Seit 1972 stand immer eine deutsche Männer-Staffel auf dem Podium, lediglich 2010 nicht. Daran soll sich auch nach den Rücktritten von Arnd Peiffer und Simon Schempp nichts ändern.
Wann: Di., 15. Februar, 10 Uhr
Wo: Zhangjiakou Biathlon Centre, live bei ZDF und Eurosport
9. Shorttrack: Dresdnerin einzige deutsche Starterin
Bis zuletzt hat Anna Seidel um die Teilnahme aufgrund der nicht ganz erfüllten Norm bangen müssen. Inzwischen steht fest: Nach Sotschi 2014, wo sie als 15-Jährige die Zweitjüngste im deutschen Team gewesen war, und Pyeongchang 2018 wird Seidel ihre dritten Spiele erleben. Schon das ist eine Leistung, erst recht nach dem Wadenbeinbruch vor nicht mal einem Jahr. Sie startet über 1.500 Meter als Außenseiterin, das Halbfinale wäre ein Erfolg.
Wann: Mi., 16. Februar, 12.35 Uhr
Wo: Capital Indoor Stadium, ZDF und Eurosport
10. Nordische Kombination: Sächsische Besonderheit
Norwegen, Österreich oder Deutschland? Diese drei Nationen sind die großen Favoriten in der Staffel, die aus deutscher Sicht mit einer Besonderheit aufwarten könnte: Eric Frenzel und Terrence Weber stammen aus Geyer.
Wann: Do., 17. Februar, 9 Uhr Springen Großschanze, 12 Uhr 4x5-km-Langlauf
Wo: Zhangjiakou Jumping / Cross Country Centre, live bei ARD und Eurosport