Bautzen. Es wirkt nicht gerade marode, aber ziemlich trist: das Haus Vor dem Schülertor 5 in Bautzen. Doch das soll sich ändern. Der Besitzer möchte das leer stehende Gebäude in Ordnung bringen – und kann dabei auf finanzielle Unterstützung zählen. Die Stadt gibt aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ einen Zuschuss zur Sanierung in Höhe von maximal 135 500 Euro. Das hat der Finanzausschuss des Stadtrates jetzt beschlossen. Der Bauherr möchte das historische Gebäude künftig selbst als Wohnhaus nutzen, die Garage neben dem Hauseingang soll auch bestehen bleiben.
Damit wird es in absehbarer Zeit in Bautzens Stadtbild ein Sorgenkind weniger geben. Gerade im Bereich Unterm Schloß und Gerberstraße, an deren oberen Ende das Haus Vor dem Schülertor 5 steht, stehen aber noch mehrere sehr marode Gebäude. Einzelne mussten schon notgesichert werden. Um einen Anreiz zu schaffen, damit Eigentümer oder Käufer sich der baufälligen Objekte annehmen und sie wieder in einen ordentlichen Zustand versetzen, hatte der Stadtrat bereits 2014 für das Areal ein Fördergebiet festgelegt. Das ist Voraussetzung dafür, dass Fördermittel aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz fließen. Bis 2021 besteht diese Möglichkeit noch. Die Stadt muss, wenn sie Hauseigentümern daraus einen Zuschuss gewährt, aber auch Eigenmittel beisteuern. Im Falle des Objektes Vor Schülertor 5 sind das beispielsweise 27 000 Euro. (SZ/MSM)