Merken

Stadt ist jetzt elektromobil

Das Rathaus hat ein E-Auto von den Stadtwerken übernommen und will damit ein Zeichen setzen.

Teilen
Folgen
© Claudia Hübschmann

Von Maria Odrig

Meißen. Das Licht geht an, das Auto rollt los. Aber niemand hört den Motor starten. Das Elektroauto VW E-Up! wurde gestern im VW- und Audi-Autohaus Lassotta von den Meißner Stadtwerken an die Stadt übergeben und soll von nun an für und in Meißen unterwegs sein. Das weiße Elektrofahrzeug mit einem Bild der Albrechtsburg auf der linken Seite kann bis zu 160 Kilometer weit fahren und „soll auf die Stadt Meißen Lust machen“, so Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos). Das umweltfreundliche Auto wird hauptsächlich in der Innenstadt zu sehen sein, wie es einen Mitarbeiter lautlos von A nach B bringt.

Mit einer Reichweite von maximal 160 Kilometer muss fast immer eine Aufladestation für das Auto in der Nähe sein. Laut OB Olaf Raschke in Meißen kein Problem. „In der Stadt gibt es genug Aufladesäulen, wie zum Beispiel auf der Leipziger Straße, unterhalb der Albrechtsburg und auf der Niederauer Straße“, so Raschke. Nach einer SZ-Recherche gibt es mindestens 16 Ladesäulen im Kreis Meißen. Eine wird von den Stadtwerken Elbtal betrieben, eine von den Stadtwerken Meißen, fünf von den Stadtwerken Riesa, eine von RWE, zwei von der Enso und mehrere von Autohäusern bzw. privaten Anbietern.