Von Jens Hoyer
Döbeln. Die Schilder und Ampeln stehen schon überall in der Stadt an den Umleitungstrecken bereit. Am Montag ab 8 Uhr werden sie herumgedreht. Dann ist die Straße des Friedens bis voraussichtlich Herbst kommenden Jahres gesperrt. Für den rollenden Verkehr und für Fußgänger. Die Brücke wird abgerissen und neu gebaut. In Döbeln tritt eine Verkehrsregelung in Kraft, die manches auf den Kopf stellt.



Über zwei Umleitungsstrecken durch die Innenstadt
Die Umleitung erfolgt, wie die Stadtverwaltung das schon angekündigt hatte, in Richtung Osten über die Niederbrücke und die Zwingerstraße zur Kleinen Kirchgasse. In diese Richtung wird „Zentrum“ als Ziel angegeben. In Richtung Westen werden die Ritterstraße und die Rosa-Luxemburg-Straße zur Umleitungsstrecke. Die Umleitung wird über den Wettinplatz geführt und „Schillerstraße“ als Ziel ausgewiesen. Die Fußgänger müssen den kleinen Umweg über den Tümmler-Steg bei Kaufland nehmen.
Schillerstraße wird für Laster-Durchgangsverkehr gesperrt
Die Ritterstraße ist ab Montag für Laster gesperrt – Ausnahme ist der Lieferverkehr für die Innenstadt. Den Fahrern der Lkw wird am Kreisverkehr Wappenhenschstift angekündigt, dass diese Sperrung für den Durchgangsverkehr besteht, sie können dann auf die Leipziger Straße abbiegen. Auf eine Ankündigung der Sperrung auf der A 14, damit die Laster in Döbeln Nord die Autobahn verlassen, hat das Ordnungsamt verzichtet, sagte Amtsleiter Jürgen Müller. „Das verwirrt nur.“ Ohnehin sei der Verkehr aus Richtung Döbeln Ost durch die Bauarbeiten an der B 175 deutlich reduziert. Mit den Döbelner Speditionen sei abgesprochen worden, dass diese möglichst die Abfahrt Döbeln Nord benutzen.
Bis September soll die Brücke fertig sein
Für die Ritterstraße sieht das Ordnungsamt wegen des hohen Verkehrsaufkommens eine Änderung der Parkordnung vor. Bis zur Sattelstraße darf nur längs geparkt werden, danach weiterhin quer. „Wir werden beobachten, ob das funktioniert“, sagte Müller. An der Einmündung zur Rosa-Luxemburg-Straße wird der Verkehr durch eine Ampel geregelt. Die Stadt verzichtet auf eine Änderung der bestehenden Vorfahrtsregel, weil das erfahrungsgemäß häufig zu Unfällen führt.
Auf der Zwingerstraße besteht teilweise Halteverbot
Auf dem engen Teil der Zwingerstraße bis zum Fußgängerüberweg wird ein Halteverbot für Fahrzeuge eingerichtet, damit der Rettungsdienst jederzeit durchkommt. Nach dem Fußgängerüberweg bis zur Straße des Friedens ist das Parken nur auf der rechten Straßenseite möglich. Für die Anwohner mit Parkausweisen wird die befestigte Parkfläche an der Schillerstraße/Ecke Muldenstraße reserviert. Die Ampel an der Post bleibt in Betrieb, weil es noch Verkehr von der Straße des Friedens gibt (z.B. Baustellenverkehr), allerdings werden die Schaltphasen verändert.
Busse halten auch an der Straße des Friedens
Durch die Sperrung der Brücke und die Umleitungen bekommt Regiobus Schwierigkeiten, die Busfahrpläne einzuhalten. Betroffen ist davon auch der Schülerverkehr. Die Lösung: Einige Buslinien halten ab Montag an der Straße des Friedens, wo zusätzliche Haltestellen eingerichtet werden. Neun Buslinien und die Stadtverkehre A und D sind in unterschiedlicher Art und Weise von der Sperrung betroffen. Einzelheiten zu den Fahrplanänderungen werden über Aushänge bekannt gegeben, so Ivica Boskovic, Betriebsstättenleiter in Döbeln. Außerdem können sich die Fahrgäste auf der Homepage von Regiobus über die Änderungen informieren.
Da die Busse auch durchs sogenannte Gründerzeitviertel fahren, gibt es dort ebenfalls Einschränkungen. An der Schillerstraße entfallen für die Zeit der Bauarbeiten sechs Stellplätze. Außerdem wird in der Thielestraße auf einer Seite ein Halteverbot eingerichtet.