Merken

Straßen- und Kanalbau ist abgehakt

Die Anwohner der Ortsteile sind auf besseren Straßen unterwegs und können sich ans Kanalnetz  anbinden. Zwei Dinge fehlen.

Teilen
Folgen
© Symbolbild/dpa

Von Heike Heisig

Wetterwitz/Wettersdorf. Es hat länger gedauert als geplant. Doch jetzt haben die Wettersdorfer einen Anschluss ans zentrale Abwassersystem, eine ausgebesserte Straße und neue Straßenlampen. Die Wetterwitzer können das auch vorweisen und haben obendrein noch eine mit etwas größerem Aufwand gebaute Straße bekommen. Möglich macht das das Straßensanierungsprogramm, aus dem die Kommune rund 60 000 Euro ausgegeben hat, um die Infrastruktur in dem Ort herzustellen. Hier wurden auch nicht nur ein Kanal verlegt, sondern noch Leitungen von Versorgungsträgern getauscht.

Beide Baustellen sind abgenommen, in Wetterwitz sind allerdings noch Restarbeiten an den Banketten zu erledigen. Darüber informierte Ortsvorsteher Bernd Handschack die Räte bei deren Sitzung am Mittwochabend. „Wir haben in den Orten jetzt Straßen in gutem Zustand“, beurteilte Handschack. Auch mit der Wiederherstellung der Chorener Straße zeigte er sich zufrieden. Angefasst wurde die Straße, die auch von Wanderern und Radfahrern gern genutzt wird, weil der Abwasserzweckverband kurz vor der Autobahnbrücke ein Pumpwerk in die Erde gebracht und die Wege deshalb mit schwerer Technik befahren hat. Lob gab es von Handschack ebenso für das Wiederherstellen der Oberen Gasse und einer Zufahrt zu mehreren Eigenheimen. Dort sei eine dünne Deckschicht aufgezogen worden. „Das ist prima“, meint Handschack.

Er schätzt ein, dass die Anwohner mit der Zusammenarbeit mit der Baufirma zufrieden waren und inzwischen auch mit der zentralen Abwasserlösung gut leben können. Zunächst hätten sie eine eigene Lösung für den Ort favorisiert. Jetzt wird das Abwasser über Gleisberg nach Roßwein in die Kläranlage gepumpt.

Offen ist noch der Wunsch der Wetterwitzer nach einem Baum und einer Bank. Den hat der Ortsvorsteher an die Stadtverwaltung übermittelt. Er schlägt vor, im Herbst eine Ulme zu pflanzen. Baum und Bank sollen am Ortsausgang nahe des Trafohäuschens aufgestellt werden.