Hoyerswerda
Merken

Täter gesucht

Polizeibericht

 2 Min.
Teilen
Folgen
Fahndungsfoto
Fahndungsfoto © Foto: Polizei

Schwepnitz/Bernsdorf. Bereits am 9. Dezember 2019 haben Unbekannte eine 69-Jährige in einem Einkaufsmarkt in Schwepnitz bestohlen. Die Täter entwendeten die Geldbörse aus ihrer offenen Handtasche. Diese lag im Einkaufskorb der Geschädigten. Am selben Tag gegen 16.20 Uhr nutzten die Langfinger die EC-Karte der Bestohlenen in einer Bankfiliale an der Ernst-Thälmann-Straße in Bernsdorf. Sie belasteten das Konto der Geschädigten mit insgesamt rund 2.400 Euro. Die Kripo fahndet nun öffentlich nach den Beiden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kamenz unter Tel. 03578 3520 entgegen. (US) 

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Hoyerswerda. Eine 83-jährige Fiat-Fahrerin hat am Dienstagnachmittag auf der Bautzener Allee laut Polizei einen Unfall verursacht. Offenbar durch einen Moment der Unachtsamkeit war die Seniorin auf einen nach rechts in die Hufelandstraße abbiegenden Audi aufgefahren. Bei dem Crash erlitten die Fiat-Lenkerin und die 43-jährige Audi-Fahrerin Verletzungen, die stationäre medizinische Versorgung im Klinikum erforderlich machten. Das Auto der Rentnerin war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand Sachschaden von rund 6.500 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen.

Unfall unter Drogen und Alkohol

Boxberg. Am Dienstagabend ist ein Betrunkener (30) mit seinem BMW zwischen Boxberg und Weißwasser in einer Linkskurve von der B 156 abgekommen. Er verletzte sich leicht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Polizeibeamte stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der verunfallte Pole unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol (1,78 Promille) stand. (pk/US)

Schwer verletzt bei Verkehrsunfall

Hoyerswerda. Ein junger Mann wurde am Donnerstagvormittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Gegen 9.30 Uhr war er mit einem Pkw auf dem Waldesruhweg im Bereich Schwarzkollm aus bislang unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer war im Pkw eingeklemmt und musste mittels hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr Hoyerswerda befreit und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden, wie es seitens der Stadt Hoyerswerda heißt.

Die Feuerwehr war bis ca. 10.40 Uhr im Einsatz. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Die Ermittlung der Unfallursache ist durch die Polizei eingeleitet. Insgesamt waren 18 Feuerwehreinsatzkräfte mit acht Fahrzeugen, der bodengebundene Rettungsdienst mit Notarzt, sowie aufgrund der Schwere der Verletzung der luftgebundene Rettungsdienst im Einsatz. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. (red/US)