Tempo 30 in Niederhäslich?

Nach dem Willen der Freien Wähler soll der Freitaler Stadtteil Niederhäslich zu einer Tempo-30-Zone werden. Die Vereinigung hat einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat eingebracht. In einer der nächsten Sitzung wird sich das Gremium mit dem Vorschlag befassen. Kommt eine Mehrheit zustande, muss die Stadtverwaltung handeln.

Der Antrag der Freien Wähler sieht vor, dass die Niederhäslicher Straße und weiterführend die Straße Am Dorfplatz ab der Kreuzung Stieglitzberg bis zur Poisentalstraße mit einem 30er-Tempolimit versehen wird. Als Begründung geben die Freien Wähler an, dass der Bereich als Gefahrenpunkt ausgemacht werde – vor allem an den Bushaltestellen sowie an der Kreuzung Oststraße/Niederhäslicher Straße. Da es in dem Bereich bereits Tempo-30-Schilder gibt, die allerdings nur für Laster gelten, könnte die Stadt mit dem Entfernen der zusätzlichen Tempo-50-Schilder sogar noch Geld sparen, argumentieren die Freien Wähler.

An anderer Stelle ist die Stadtverwaltung bereits tätig geworden. Um den Jahreswechsel wurde in Birkigt im Gebiet Gitterseer Straße, Finkenmühlenstraße, Blumenstraße, Kleine Siedlerstraße, Ludwig-Richter-Straße und Bannewitzer Straße eine Tempo-30-Zone eingerichtet und die bestehende Tempo-30-Zone Leisnitz, Zur Schicht, Auenstraße, Am Krähenhügel um diesen Bereich erweitert.
Damit werde einiger Bürgeranfragen und der Novellierung der Straßenverkehrsordnung zur Einrichtung von Geschwindigkeitsbeschränkungen vor besonders sensiblen Bereichen, wie hier der Grundschule Ludwig-Richter, Rechnung getragen, so Rathaussprecher Matthias Weigel. Er schließt nicht aus, dass weitere Tempo-30-Zonen in naher Zukunft hinzukommen. „Das gesamte Freitaler Straßennetz wird unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen einer ständigen Überprüfung auch hinsichtlich der Tempo 30-Zonen-Regelung unterzogen“, so der Stadtsprecher weiter.
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/freital vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.
Und unseren ebenfalls kostenlosen täglichen Newsletter abonnieren Sie unter www.sz-link.de/freitalkompakt.