Terrassenufer wird wochenlang gesperrt

Zum Auftakt der Sommerferien müssen sich Kraftfahrer vor dem Terrassenufer neue Wege suchen. Vom 8. bis 28. Juli wird die Straße an der Brühlschen Terrasse voll gesperrt, teilt die Stadt am Dienstag zum wiederholten Mal mit.
Beim Bau des neuen ersten Bogens der Augustusbrücke musste die Fahrbahn abgesenkt werden, damit die Durchfahrtshöhe von 4,50 Metern erhalten bleibt. Der neue Bogen ist schon lange fertig. Während der drei Juliwochen wird die Fahrbahn wieder auf das ursprüngliche höhere Niveau gebracht.

Die Termine bei der Brückensanierung haben sich immer wieder verschoben. Die Stadt hatte das mit den Überraschungen in dem alten Bauwerk begründet, die nicht vorhersehbar waren und mehr Aufwand erforderten. So mussten unter anderem alte Dichtungen aus Steinkohleteer entfernt werden. Außerdem war der achte Bogen stärker beschädigt als erwartet.
Anfangs war geplant, dass die Brücke im März 2019 fertig wird. Dann wurde der Termin auf Ende 2019 und später auf den Sommer 2020 verschoben. Die SZ hatte kürzlich bei der Stadt nachgehakt, wann denn die elbaufwärts liegende Seite fertig werden soll. Bisher wurde der Sommer dieses Jahres genannt. Der neue Straßenbauamtschef Robert Franke will sich auf SZ-Nachfrage aber noch nicht festlegen. Der genaue Termin für den Seitenwechsel wird gegenwärtig abgestimmt“, teilte er mit.
Die Arbeiten an der neuen Brüstungsmauer an dieser Brückenhälfte sind fast beendet. Etwa 40 Prozent der Sandsteine mussten dabei aufgrund der großen Schäden ersetzt werden. Montiert werden noch die Fahrleitungsmasten für die Straßenbahn. Zudem verlegen die Bauarbeiter die Granitplatten des Gehwegs und die Bordsteine. Der Fußwegbau war wegen der umfangreichen Sandsteinarbeiten an der Brüstung zeitweise ins Stocken geraten.