Freital
Merken

Tharandter Radsportler laden zum großen Mitfahrtag ein

Start und Ziel sind im Kurort Hartha. Von da aus geht es auf verschiedenen Touren ins Erzgebirge - für die Familie bis hin zum Profi.

Von Annett Heyse
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ob Trekkingbike oder Rennrad - beim Erztaler dürfen alle mitmachen.
Ob Trekkingbike oder Rennrad - beim Erztaler dürfen alle mitmachen. © Steffen Unger

Diesen Tag sollten sich alle, die gerne Rad fahren, dies aber ungern alleine tun, dick im Kalender anstreichen: Am 3. Juni 2023 findet wieder der "Erztaler" statt. Der große Mitfahrtag führt die Teilnehmer rund um den Tharandter Wald, ins Erzgebirge und ins Müglitztal. Wer gerne besonders weit radelt, kann sogar einen Bogen durch den tschechischen Teil des Erzgebirges schlagen.

Es gibt acht Strecken verschiedener Längen, die über Asphalt verlaufen sowie fünf Strecken, die durchs Gelände führen. Es handelt sich dabei jedoch nicht um Rennen, sondern um sogenannte Radtouristikfahrten. Mitmachen kann also jeder - von der Familie bis zum Profi.

Veranstaltet wird der "Erztaler" vom Radteam Tharandter Wald, einer Abteilung der SG Kurort Hartha. Die Anmeldung läuft bereits über die Homepage des Vereins. Wer sich jetzt schon für eine Teilnahme entscheidet, bekommt einen Frühbucherrabatt. Generell betragen die Anmeldegebühren je nach Streckenlänge zwischen fünf und 36 Euro. Für die Marathonstrecken von 200 und 230 Kilometer liegt die Gebühr bei bis zu 50 Euro. Dafür bietet der Veranstalter jedoch einiges.

Kleiner Abstecher nach Tschechien

So sind alle Straßenstrecken ausgeschildert, unterwegs gibt es mehrere Verpflegungspunkte, wo auch die Streckenkontrollen stattfinden. Wer sich für die Geländestrecken entscheidet, bekommt eine gpx-Datei für Handy oder Navigationssystem. Damit wird man über die Strecke gelotst.

Die fünf Geländestrecken sind 20, 40, 60, 90 oder 120 Kilometer lang. Die kürzeste Tour, die als Familientour gilt, führt durch den Tharandter Wald nach Grillenburg und zurück nach Kurort Hartha. Die längeren Runden führen zur Talsperre Klingenberg und dann je nach Streckenlänge weiter in Richtung Frauenstein, Dippoldiswalde. Auf den längsten Schleifen geht es dann weiter bis ins Müglitztal.

Wer lieber auf schmalen Reifen unterwegs ist oder Asphalt bevorzugt, kann sich für eine der Radtouristikfahrten von 40, 60, 80, 100 oder 150 Kilometer Länge entscheiden. Die Strecken führen ebenfalls zunächst durch den Tharandter Wald nach Klingenberg und dann je nach Streckenlänge weiter in Richtung Frauenstein und Neurehefeld.

Dort wird dann ein Schlenker in den tschechischen Teil des Erzgebirges gemacht, bevor es über Altenberg nach Dippoldiswalde geht. Wer die 150 Kilometer in Angriff nimmt, muss dann noch bis ins Müglitztal und nochmals nach Altenberg radeln.

Radfest für die ganze Familie

Im Rahmen des Erztalers wird dieses Jahr auch wieder der sächsische Teil des Radmarathoncups Deutschland ausgetragen. Der Terminkalender des Bundes Deutscher Radfahrer umfasst insgesamt 20 solcher Langstrecken-Veranstaltungen, bei denen es Punkte zu sammeln gilt. In Sachsen gibt es lediglich einen Radmarathon - das Radteam Tharandter Wald ist sehr stolz, wieder Ausrichter sein zu dürfen.

Hauptzielgruppe bleiben jedoch Hobbyradfahrer und Familien, von denen man hofft, dass sie wieder zahlreich erscheinen. Deshalb möchte der Verein rund um die Radtouren im Start-Ziel-Bereich wieder ein schönes Fest organisieren, zu dem auch alle eingeladen sind, die nicht in den Sattel steigen.