Welche Region interessiert Sie besonders?

  • Dresden
  • Bautzen
  • Bischofswerda
  • Chemnitz
  • Dippoldiswalde
  • Döbeln
  • Freital
  • Großenhain
  • Görlitz
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • Leipzig
  • Löbau
  • Meißen
  • Niesky
  • Pirna
  • Radeberg
  • Radebeul
  • Riesa
  • Sebnitz
  • Weißwasser
  • Zittau
  • Keine Auswahl
Sächsische
Meine Region wählen
Startseite Abo Lokales Dynamo Sachsen Politik Wirtschaft Feuilleton Deutschland & Welt Sport Leben & Stil Beilagen und Magazine Newsletter Rätsel Themenwelten Unternehmenswelten Mediathek zum E-Paper
Lokales Dresden Bautzen Bischofswerda Chemnitz Dippoldiswalde Döbeln Freital Großenhain Görlitz Hoyerswerda Kamenz Leipzig Löbau Meißen Niesky Pirna Radeberg Radebeul Riesa Sebnitz Weißwasser Zittau
Themenwelten Arbeit und Bildung Augusto Bauen und Wohnen Einkaufen und Schenken Familie und Kinder Geld und Recht Genial Sächsisch Gesundheit und Wellness Jubel Wandern Gasvergleich Stromvergleich
Unternehmenswelten August Holder GmbH Autohaus Dresden City-Apotheken Dresden ELBEPARK Dresden Elbgalerie Riesa Klinik Bavaria Kreischa Küchen-Profi-Center Hülsbusch LandMAXX - Baumärkte und Baustoffzentren njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks Oppacher Mineralquellen PPS Medical Fitness GmbH StadtApotheken Dresden sz-Reisen Technische Universität Dresden Teppich Schmidt UnbezahlbarLand Zoo Dresden
Login Registrieren Mein Account Abo bestellen Meine Rechnungen Abmelden
Dresden Bautzen Bischofswerda Chemnitz Dippoldiswalde Döbeln Freital Großenhain Görlitz Hoyerswerda Kamenz Leipzig Löbau Meißen Niesky Pirna Radeberg Radebeul Riesa Sebnitz Weißwasser Zittau
  • Start
  • Thema
  • Jubel
Auch Görlitz und Niesky haben Jubiläen

Auch Görlitz und Niesky haben Jubiläen

In beiden Städten gibt es Grund zum Feiern in diesem Jahr - nur, ob und wie, das hängt von Corona ab.

Wie einmal die Lokalseite verloren ging

Wie einmal die Lokalseite verloren ging

Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von ihrer Arbeit. Warum Jana Ulbrich ein altes "Lineal" aufgehoben hat.

Anzeige
Dresdens Weltklasse-Provinz sucht Sie!

Dresdens Weltklasse-Provinz sucht Sie!

Sie möchten Natur, Familie, Arbeit und Leben miteinander verbinden? Dann ist die Region Altenberg | Glashütte gern Ihre neue Heimat.

Firmen, die mit der SZ jubilieren

Firmen, die mit der SZ jubilieren

75 Jahre SZ: Seilerei, Buchhandlung, Gleisbau und Stadtwerke: Görlitz hat viele Unternehmen mit Ideen und Traditionen. Einige haben Geburtstag mit der SZ.

So reagierte Polizei auf eine besondere Idee

So reagierte Polizei auf eine besondere Idee

Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderem Wert. Warum Jan Lange eine Vorladung in seinen Akten liegen hat.

„Die SZ-Lektüre zieht sich oft über den ganzen Tag“

„Die SZ-Lektüre zieht sich oft über den ganzen Tag“

Für den Stadtchronisten von Meißen Claus-Dirk Langer bildet die gedruckte Zeitung seine wichtigste Quelle.

Diese Görlitzer schreiben uns

Diese Görlitzer schreiben uns

75 Jahre SZ: Leserbriefe sind nicht mehr so häufig wie einst. Aber es gibt sie noch, die Menschen, die sich auf diese Weise für Görlitz einbringen.

Anzeige
Einfach besser verkaufen - mit App & Run

Einfach besser verkaufen - mit App & Run

Unternehmen aufgepasst! Die BMR Software & Projekte GmbH bietet hochwertige Software-Lösungen und kompetente Beratung.

Wie mir ein Kindheitstraum erfüllt wurde

Wie mir ein Kindheitstraum erfüllt wurde

Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderen Recherchen. Warum Markus van Appeldorn eine orangefarbene Latzhose hat.

Wo die SZ Verbesserungen erreicht hat

Wo die SZ Verbesserungen erreicht hat

SZ wirkt: Spenden sammeln, Satzungen kippen oder Ärger mit dem Feuerwehrhaus – immer wieder sind Beiträge der Anfang von Veränderungen in Görlitz und Niesky.

„Sind Sie mehr Fan oder wie wahren Sie den Abstand?“

„Sind Sie mehr Fan oder wie wahren Sie den Abstand?“

Rollentausch: Normalerweise stellt SZ-Sportredakteur Sven Geisler die Fragen an Dynamos Trainer Markus Kauczinski. Heute ist es umgekehrt.

Was wir unseren Fotografen antun

Was wir unseren Fotografen antun

75 Jahre SZ: Lokaler Fotojournalismus führt zu verrückten Orten, spannenden Menschen - oder ist manchmal komplett unspannend. Was die SZ-Fotografen in Görlitz und Niesky erlebten.

Anzeige
Die Leser auf allen Ebenen begeistern

Die Leser auf allen Ebenen begeistern

Alles dreht sich heutzutage um Content und um die beste Art, diesen aufzubereiten und vermarkten zu können. Die HUP GmbH bietet Lösungen.

Wer liest hier eigentlich was?

Wer liest hier eigentlich was?

Die einen tun's beim Frühstück, andere in der Bahn. Manche auf Papier, andere am PC oder Handy. Als Post, als Push oder als Podcast. Das sind die Leser der SZ.

Mein Ding: Meissener für Riesa

Mein Ding: Meissener für Riesa

Christoph Scharf über ein kleines Teil aus Porzellan.

Die Andenken der Journalisten

Die Andenken der Journalisten

75 Jahre SZ: Manch Görlitzer SZ-Redakteur macht seit Jahrzehnten Zeitung, war bei Tausenden Veranstaltungen, Terminen. Da sammeln sich Erinnerungsstücke an.

Als Australien brannte

Als Australien brannte

Löbau-Zittauer Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderen Recherchen. Warum Romy Altmann-Kühr drei Koalas auf dem Regal stehen hat.

Anzeige
Geld für Vereine, Projekte, mehr Zuversicht!

Geld für Vereine, Projekte, mehr Zuversicht!

Mit einem Crowdfundingprojekt unterstützt die Volksbank Dresden-Bautzen eG gemeinnützige Projekte.

Journalisten evakuieren sich selbst

Journalisten evakuieren sich selbst

Die Jahrhundertflut traf auch die Meißner SZ-Redaktion. Die Arbeit ging dennoch weiter. Nur wie?

Hinter der SZ steht ein starker Verlag

Hinter der SZ steht ein starker Verlag

75 Jahre SZ: „Stets das Beste für Kunden“ ist das Credo der Verlags-Mitarbeiter an der Neiße. Für Kunden gibt's nicht nur Anzeigen für die gedruckte Zeitung.

So lesen wir die SZ

So lesen wir die SZ

Der Medienwandel ist in Görlitz zu spüren. Der eine hält an seiner Printausgabe fest, der andere liest Zeitung im Internet. Sie vereint: Ohne SZ würde ihnen was fehlen.

Mein Ding: Die Medaille

Mein Ding: Die Medaille

Ulf Mallek über eine ganz spezielle Meissener Auszeichnung.

Anzeige
Durchblick mit Augenblick

Durchblick mit Augenblick

Über 25 Jahre traditionelle Handwerkskunst, moderne Technik, hochwertige Materialen: all das steht bei Carmen Naumann an erster Stelle.

Mein Ding: mein Rad

Mein Ding: mein Rad

Peter Redlich über sein schnellstes Fortbewegungsmittel.

Souvenir vom Löbauer Eisenbahn-Viadukt

Souvenir vom Löbauer Eisenbahn-Viadukt

Löbau-Zittauer Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderen Recherchen. Warum bei Anja Beutler ein Stück Schiene im Regal rostet.

Olaf Schubert wird Enthüllungsjournalist

Olaf Schubert wird Enthüllungsjournalist

Rollentausch zum 75. Geburtstag der Sächsischen Zeitung: Olaf Schubert entlockt SZ-Redakteur Andy Dallmann etliche unbequeme Wahrheiten.

Das Gewinnspiel zum SZ-Jubiläum

Das Gewinnspiel zum SZ-Jubiläum

Die gedruckte Sächsische Zeitung wird 75 Jahre alt. Digital gibt es uns seit 25 Jahren. Beide Jubiläen wollen wir feiern - und Sie können dabei gewinnen.

Anzeige
Die Küche ist das neue Wohnzimmer

Die Küche ist das neue Wohnzimmer

Wer seiner Küche ein Update verpassen will, bekommt bei Möbel Oskar in Gröditz eine professionelle Beratung vom Fachmann.

Mein Ding: Ein Buch mit Heinos Unterschrift

Mein Ding: Ein Buch mit Heinos Unterschrift

Catharina Karlshaus über eine nette Geste von Volksmusikstar Heino.

"Zeitungen spiegeln das Leben wider"

"Zeitungen spiegeln das Leben wider"

75 Jahre SZ: Die Oberlausitzische Bibliothek in Görlitz bewahrt auch Tageszeitungen. Bibliothekarin Karin Stichel erklärt, warum Menschen gern darin eintauchen.

„Die Themen liegen auf der Straße“

„Die Themen liegen auf der Straße“

Sechs bis acht Seiten umfassen die Lokalteile im Kreis täglich. Woher kommen dafür die vielen Ideen?

Und nichts mehr war wie vorher

Und nichts mehr war wie vorher

Die Jahrhundertflut von 2002 hat auch die Arbeit der Redaktionen der SZ nachhaltig verändert. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Anzeige
Chatrooms ersetzen keine Fachleute

Chatrooms ersetzen keine Fachleute

Holger Fahrendorff und sein Team von Apart Küchen beraten sowohl Vor-Ort als auch digital

Mit der Kamera in die Katastrophe

Mit der Kamera in die Katastrophe

Das Hochwasser von 2002 war ein Ereignis, wie es auch gestandene Journalisten bis dahin nicht kannten. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Vom Trampelpfad in die Zelle

Vom Trampelpfad in die Zelle

Die tschechische Grenze beschert dem SZ-Reporter unzählige Geschichten und ein Erlebnis, auf das er gern verzichtet hätte. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

„Jeder Tag ist ein Abenteuer“

„Jeder Tag ist ein Abenteuer“

Jörg Seidel kam vor 31 Jahren zur SZ. Er führt die Verlagsgeschäfte der DDV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

So kommt die SZ in den Briefkasten

So kommt die SZ in den Briefkasten

Die Putzkauerin Damaris Mühlbauer stellt seit fast 25 Jahren Zeitungen zu. Was sie auf ihren Touren in der Frühe so erlebt.

Anzeige
Endspurt Richtung Zukunft

Endspurt Richtung Zukunft

Die Halbjahresnoten glattgebügelt und der Vorsatz, nochmal richtig Gas zu geben, zeigen es!

Das ist der Gipfel!

Das ist der Gipfel!

Mein erstes Mal als Bergsteiger war eine Erleuchtung. Die Höhlentour eher eine dunkle Stunde. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Der Reporter im Zweierbob

Der Reporter im Zweierbob

Ende der 90er wirbt ein Schaurennen für die WM in Altenberg. Nicht nur blaue Flecke bleiben in Erinnerung. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

"Es gibt keine Zensur"

"Es gibt keine Zensur"

Thomas Mielke, SZ-Lokalchef Löbau/Zittau, beantwortet zum 75. Geburtstag der SZ Fragen von Ebersbach-Neugersdorfs Bürgermeisterin Verena Hergenröder.

"Wer lokale Medien haben will, muss auch bezahlen"

"Wer lokale Medien haben will, muss auch bezahlen"

Sebastian Beutler, SZ-Redaktionsleiter Görlitz/Niesky: Zum SZ-Geburtstag interviewte ihn Volksbank-Vorstand Sven Fiedler. Über Erfolge, Flops und Zukunft.

„Ich mag keine berechenbaren Tage“

„Ich mag keine berechenbaren Tage“

Rollentausch: Kerstin Noack, Leiterin des Schloss- und Stadtmuseums, sprach mit TAGEBLATT-Redaktionsleiter Uwe Schulz über Lokaljournalismus in Hoyerswerda.

Unser Jahrgang: die "Wiedersehenskinder"

Unser Jahrgang: die "Wiedersehenskinder"

75 Jahre SZ: Sie sind so alt wie die SZ - vier Frauen und Männer aus Görlitz und Niesky des Jahrgangs 1946 erzählen über Nachkriegszeit, Lebenswenden und wie sie bis heute aktiv blieben.

75 Jahre SZ - Karikaturisten gratulieren

75 Jahre SZ - Karikaturisten gratulieren

Auf Seite 1 der gedruckten SZ bekommen Karikaturisten stets einen prominenten Platz. Hier revanchieren sie sich - und machten sich Gedanken zum Jubiläum.

„Wir haben noch nie so viele Leser gewonnen“

„Wir haben noch nie so viele Leser gewonnen“

Der Leserbeirat der SZ interviewt Chefredakteur Uwe Vetterick. Ein Gespräch über Unabhängigkeit, konstruktiven Journalismus und Visionen für die Zukunft.

Rollentausch: "Ich schaue Ihnen gerne auf die Finger“

Rollentausch: "Ich schaue Ihnen gerne auf die Finger“

Zum 75. SZ-Jubiläum werden die Rollen getauscht: Rathausreporter Andreas Weller stellt sich den Fragen von Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert.

So gratulieren Promis der SZ in Görlitz/Niesky

So gratulieren Promis der SZ in Görlitz/Niesky

75 Jahre SZ: Sie sind Landrat, Unternehmer, Pfarrer oder einfach Bürger. Zum Jubiläum berichten sie, was sie mit der SZ verbindet, was sie gut finden und was sie sich wünschen.

SZ-Leserin gewinnt 10.000 Euro

SZ-Leserin gewinnt 10.000 Euro

Elvira Pförtner aus Großharthau wusste die richtige Lösung beim Gewinnspiel zum 75-jährigen Jubiläum der SZ. Mit dem Geld möchte sie sich zwei Wünsche erfüllen.

Jetzt fragt mal der MP die Journalistin

Jetzt fragt mal der MP die Journalistin

Ministerpräsident Michael Kretschmer ist schon oft von SZ-Politikchefin Annette Binninger interviewt worden. Zum 75. Geburtstag der SZ stellt er mal die Fragen.

Ein Treffpunkt für die Leser

Ein Treffpunkt für die Leser

Die SZ-Treffpunkte sind Anlaufstellen für Leser. Hier können sie nicht nur Anzeigen aufgeben. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Wie aus SZ-Online Sächsische.de wurde

Wie aus SZ-Online Sächsische.de wurde

So wuchs aus einer eintönigen Website ein vielfältiges Newsportal der SZ. Zwei Online-Pioniere erinnern sich an den Aufstieg im Schatten des Printprodukts.

Nie im Leben mache ich das noch mal

Nie im Leben mache ich das noch mal

Redakteure zeigen zum 75. SZ-Geburtstag Erinnerungsstücke von besonderen Recherchen. Warum Holger Gutte für einen Artikel nicht mehr alles macht.

Auferstanden aus Ruinen

Auferstanden aus Ruinen

Pirnas Innenstadt hat sich gewandelt - vom Verfall zum Schmuckstück, trotz mehrerer Naturkatastrophen. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Blick auf die Heimat - im Wandel der Zeit

Blick auf die Heimat - im Wandel der Zeit

75 Jahre SZ - ob Zuckerfabrik Löbau, Olbersdorfer See oder Zittaus Innenstadt: Die SZ suchte Fotos von Orten heraus und zeigt, wie sie sich verändert haben.

„Wir freuen uns über Hinweise“

„Wir freuen uns über Hinweise“

Das Rathaus unter Riesas OB Marco Müller wird fast täglich mit Fragen der SZ behelligt. Dieses Mal aber läuft es andersrum.

„Als Journalist kann man helfen“

„Als Journalist kann man helfen“

Großenhains OB Sven Mißbach fragt Catharina Karlshaus: Macht der Job noch Spaß? Und was sollte zur Schlagzeile werden?

Als Zeitung noch Handarbeit war

Als Zeitung noch Handarbeit war

Wie aus einem anderen Jahrhundert: Texte mit dem Füllhalter schreiben, Seitenspiegel mit Lineal und Bleistift aufs Papier malen. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Die schreibende Legende

Die schreibende Legende

Heinz Fiedler kommt auch mit 93 Jahren noch in die Redaktion. Er schreibt, so lange er lebt, und er lebt, so lange er schreibt. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

„Der Reporter ist draußen, der Editor drinnen“

„Der Reporter ist draußen, der Editor drinnen“

Normalerweise interviewt der Chef der SZ-Elblandredaktion Ulf Mallek den Meißner Landrat Ralf Hänsel. Jetzt haben die beiden mal die Rollen getauscht.

„Bleibt die Zeitung in Zukunft regional?“

„Bleibt die Zeitung in Zukunft regional?“

Normalerweise stellt SZ-Regionalchef Domokos Szabó Landrat Michael Geisler die Fragen. Heute ist es umgekehrt.

Sorry, Dagmar

Sorry, Dagmar

Für die aus Hamburg zugezogene Reporterin muss die Schlagergröße ihren Namen buchstabieren. Ob sie’s verziehen hat? Dies ist ein Beitrag zu 75 Jahre SZ.

Sie sehen noch immer den Feuerball

Sie sehen noch immer den Feuerball

Das Trauma der schweren Explosion in Pirna-Neundorf begleitet die Nachbarn und die Reporterin bis heute. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Das falsche Haus

Das falsche Haus

Wenn man sich beim Dorfrundgang mit dem Bürgermeister unterhält, ist das Fettnäpfchen nicht weit. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Zeitung macht Geschichte

Zeitung macht Geschichte

Die SZ wird für den Tag gemacht, aber sie ist auch ein Beitrag zur Stadtgeschichte, etwa in Dippoldiswalde. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Mein Ding: ein Bombensplitter

Mein Ding: ein Bombensplitter

In 30 Jahren Lokaljournalismus sammeln sich auch Erinnerungsstücke. Schöne, aber auch tragische, wie ein Rest aus dem letzten Weltkrieg.

Mein Ding: Sind viele Dinger

Mein Ding: Sind viele Dinger

Wer selbst viel schreibt, freut sich - über etwas Geschriebenes. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Mein Ding: Backstage bei den Bravo-Stars

Mein Ding: Backstage bei den Bravo-Stars

Es war eines meiner ersten Interviews für die SZ. Warum es nach 20 Jahren immer noch im Gedächtnis ist. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Mein Ding: Wie eine Straßenbahn zum Messer wurde

Mein Ding: Wie eine Straßenbahn zum Messer wurde

Es ist schwer, es ist scharf, es ist einmalig: Mein selbst geschmiedetes Schneidwerkzeug. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Mobilität made in Heidenau

Mobilität made in Heidenau

Das Reifenwerk ist so alt wie die SZ, auch wenn Reifen erst seit 1948 gefertigt werden. Heute rollen sie weltweit. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Neubeginn in Tharandt

Neubeginn in Tharandt

Vor 75 Jahren nahm die Fakultät für Forstwirtschaft ihren Lehrbetrieb wieder auf. Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre SZ.

Mein Ding: Das rätselhafte Kunstwerk

Mein Ding: Das rätselhafte Kunstwerk

In der Redaktion gibt es ein Bild, welches jeden Umzug überlebte. Bis auf einmal. Was war passiert? Ein Beitrag zum Jubiläum 75 Jahre Sächsische Zeitung.

Sachsen besser machen - so geht's

Sachsen besser machen - so geht's

Konstruktiver Journalismus sucht nach Auswegen. Die SZ stellt Menschen vor, die Mut, Kraft und gute Ideen haben. Das prägt ihre 75-jährige Geschichte.

Wie unabhängig ist die SZ?

Wie unabhängig ist die SZ?

75 Jahre Sächsische Zeitung sind Anlass für ein Interview mit vertauschten Rollen: Bautzens Landrat Michael Harig befragt Redaktionsleiter Ulli Schönbach.

Die Sächsische Zeitung feiert 75. Geburtstag

Die Sächsische Zeitung feiert 75. Geburtstag

Am 13. April 1946 erschien die erste Ausgabe der SZ – mit hehren Ansprüchen, klaren politischen Absichten und einem Blick auf die Uhr.

Der 13. Februar: "Mein Kampftag für den Frieden"

Der 13. Februar: "Mein Kampftag für den Frieden"

75 Jahre SZ: Die Berichterstattung des SED-Organs spiegelte wider, wie das offizielle Gedenken der DDR die Bombenkatastrophe politisch benutzte.

Die Wiedergeburt der Semperoper

Die Wiedergeburt der Semperoper

In den vergangenen 75 Jahren hat die SZ über viele Höhepunkte berichtet. So wie über die Wiedereröffnung der Semperoper am 13. Februar 1985.

Zeitung braucht Haltung

Zeitung braucht Haltung

Die Redaktion von Sächsische.de orientiert sich an klaren journalistischen Richtlinien. Denn die sind heute wichtiger denn je.

Wie die SZ ins Internet kam

Wie die SZ ins Internet kam

Vor 25 Jahren startete sz-online.de, der Vorgänger von sächsische.de. Der Weg vom quietschbunten Erstversuch zur erfolgreichen regionalen News-Website.

Ein Haus für die Presse

Ein Haus für die Presse

Vor 55 Jahren zog die Sächsische Zeitung in das neu errichtete Gebäude im Dresdner Zentrum. Inzwischen hat das markante Gebäude eine völlig neue Hülle.

sächsische.de ist ein Produkt der DDV Mediengruppe Unsere Partner Semperoper Dresden Sparkassen Versicherung Sachsen
 
Abo sächsische.de-Abo Print-Abo E-Paper-Abo SZ-Card SZ-Recht Aboservice Kooperationspartner Gasvergleich Stromvergleich
Portale E-Paper Mediathek Alexa Skill sz-immo sz-jobs sz-trauer sz-reisen sz-ticketservice Augusto Sachsen sz-pinnwand dawo-dresden DDV Lokal journalist-werden Unternehmerpreis Wirtschaft in Sachsen sz-gewinnspiel Prospektverteilung
Service Kontakt Leserbriefe Impressum AGB Datenschutz RSS-Feeds Unternehmensprofil Mediadaten Anzeigen News als Push erhalten Newsletter Rätsel Cookie-Einstellungen