Bautzen. Ab Montag geht der erste Triebwagen des Bahnunternehmens Trilex, der mit einem Fahrgast-WLAN ausgestattet ist, in Ostsachsen in den Probebetrieb. „Nach umfangreichen Tests in 2014 und 2015 können dann Fahrgäste im Triebwagen VT26 ihre mobilen Endgeräte per WLAN mit dem Internet verbinden“, teilte Robert Aschenbrenner, Verkehrsvertragsmanager Mitteldeutschland, jetzt mit. Damit sei die Länderbahn, zu der der Trilex gehört, nicht nur Vorreiter im Regionalverkehr, sondern gehe auch technisch neue Wege, um den Nutzer ein optimales Surferlebnis anzubieten.
Wer den Internetzugang per WLAN im Zug nutzen möchte, muss sich einmalig mit seiner E-Mail-Adresse anmelden. Bei weiteren Fahrten wird die Verbindung dann automatisch hergestellt. In der Testphase wird der Fahrgast auf einer Landingpage gebeten, seine Eindrücke von dem Fahrgast-WLAN auf einem Fragebogen zu teilen. Das soll helfen, den Service optimal auszubauen.
Im Gegensatz zu bekannten WLAN-Verbindungen, die zum Beispiel in Fernbussen zur Verfügung gestellt werden, verfügt das System der Länderbahn über eine echte Kanalbündelung unterschiedlicher Mobilfunkprovider. Während üblicherweise die Verbindung über den besten verfügbaren Mobilfunkprovider aufgebaut und bei einem Funkloch wieder abgebrochen wird, werden bei dieser Lösung drei Provider zu einem gemeinsamen Tunnel gebündelt. Hat ein Provider ein Funkloch, sinkt vielleicht die Bandbreite etwas, die Verbindung des Nutzers bleibt aber bestehen.
„Mit dieser Technologie, die nur zwei Unternehmen in Deutschland anbieten, wollen wir unseren Fahrgästen ermöglichen, möglichst unterbrechungsfrei ihre E-Mails abzurufen oder im Internet zu surfen“, sagt Aschenbrenner. „Wenn es dann vereinzelt doch zu Verbindungsabbrüchen kommt, bitten wir dafür unser Fahrgäste um Verständnis, denn wir können nur in die Fahrzeuge bringen, was an der Strecke durch die Mobilfunkbetreiber angeboten wird.“
Der Trilex betreibt unter anderem die Bahnstrecke Dresden - Görlitz. (szo)