Radeberg: Musik auf den Dächern

Radeberg. Auf ein besonderes Musikerlebnis in Corona-Zeiten können sich alle Radeberger am Sonnabend, 9. Mai, um 17 Uhr freuen. Drei junge Trompeter werden von Dächern in der Innenstadt zu hören sein. Nach Angaben von Kantor Rainer Fritzsch werden die jungen Musiker auf dem Dach des Rathauses und des Humboldt-Gymnasiums sowie auf dem Kirchturm spielen. „Dabei sind sie einzeln zu hören im Duett oder im Trio. Geboten werden bekannte Titel wie ,Morning has broken‘, Choräle oder Volkslieder. Das ist quasi Dolby surround live“, sagt er. Der Kantor vermutet, dass die Musiker nicht von überall in der Innenstadt zu sehen sein werden. „Das Hörerlebnis ist aber sicher großartig.“Die drei werden bei ihrem Auftritt jeweils gefilmt unter anderem mit einer Drohne. „Wir werden die Aufnahmen dann am Sonntag zusammenstellen.
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.
Voraussichtlich am Montag ist der Film dann auf der Seite der Stadt Radeberg und des Kirchspiels Radeberger Land zu sehen sein“, sagt er. Das Musizieren wird etwa 20 Minuten andauern.Musikalische Spitzenqualität werden auch die Besucher am Sonntag in der Stadtkirche erleben können. „Wir werden um 9.30 Uhr wieder einen Gottesdienst ohne zahlenmäßige Beschränkungen feiern. Nur die Hygienevorschriften und die Abstandsregeln sind einzuhalten. Zu Gast sind zwei Fagottisten der Staatskapelle, die einige Stücke spielen werden“, sagt der Kantor. Die für ebenfalls Sonntag geplante Konzert zu Til Eulenspiegel in der Stadtkirche muss allerdings ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. (SZ/td)
Mehr zum Thema Corona in der Region:
- Ist die Freibadsaison noch zu retten? (SZ+)
- Schloss Klippenstein öffnet mit speziellem Rundgang (SZ+)
- Besuch mit der Drehleiter im Altenheim (SZ+)
- Nur mit Mundschutz auf den Spielplatz? (SZ+)
- Fahrrad-Event abgesagt
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per Email. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.
Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.