Familie und Kinder
Merken

Tüfteln und entdecken für kleine Forscher

Warum schäumt Cola über? Und warum kann ich mich im Spiegel sehen? Naturwissenschaften müssen nicht langweilig sein.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Spannende Erkenntnisse für Grundschulkids liefern Forscher-Seiten im Netz. Davon können auch pädagogische Fachkräfte und Eltern profitieren.
Spannende Erkenntnisse für Grundschulkids liefern Forscher-Seiten im Netz. Davon können auch pädagogische Fachkräfte und Eltern profitieren. © Freepik.com/Designed by pressfoto (Symbolfoto)

Nela geht mit ihrem Bruder solchen Alltagsfragen auf den Grund - und zwar auf ihrer Webseite. "Nelas Welt" gehört mit ihren Hörspielen, Ausmalbildern und einem Forscherlied zu den aktuellen Klick-Tipps, die Jugendschutz.net zusammengestellt hat.

Einen Zugang zu Naturwissenschaften bietet auch "Meine Forscherwelt". Ob Konrads Komposthaufen, Ronjas Roboter und Leanders Lichtbox - im Forschergarten und mit kleinen Spielen können Kinder ausprobieren, wie Programmieren oder auch die Verdauung funktionieren. Mit dem sogenannten Diagramm-Generator können sie ihre eigenen Forschungsergebnisse kinderleicht dokumentieren und auswerten. 

Und auf der Seite "Klassewasser" erwartet Kinder neben Wasser-Experimenten zum Ausprobieren, Hörspielen, Rätseln und Ausmalbildern Spannendes über Wasser- und Klärwerke, Wasserleitungen und den Wasserverbrauch bei der Herstellung von Produkten. (dpa/tmn)

Der Dienst Klick-Tipps.net wird von Jugendschutz.net getragen sowie vom Bundesfamilienministerium und von der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest gefördert.

Naturwissenschaften sind langweilig? Muss nicht sein.
Naturwissenschaften sind langweilig? Muss nicht sein. © Freepik.com/rawpixel.com (Symbolfoto)