Krieg in der Ukraine sorgt für neue Diskussion um Kohleausstieg
Der Ukraine-Krieg stellt die Energiebranche vor die Frage, wie die Versorgung gesichert werden kann. Sachsens MP Michael Kretschmer fordert eine Überprüfung des Fahrplans für das Kohle-Aus.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet nicht nur eine Zeitenwende in der Sicherheitspolitik, auch in der Energiepolitik. Doch was die richtige Antwort ist – ob man Braunkohlekraftwerke länger als geplant am Netz lässt oder der schnelle Ausbau von LNG-Flüssiggasterminals, Solar- und Windparks sowie Wasserstoffpipelines gelingt – darüber herrscht Uneinigkeit. Das wurde auf der ersten Konferenz zur Infrastrukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BdEW) am Dienstag in Cottbus deutlich.