Von Jan Lange
Eberhard Karl zählt allein innerhalb von vier Minuten vier Schwerlaster, die an seinem Haus vorbeirasen. „Es sind wieder deutlich mehr Lkw auf der B 99 unterwegs“, ist sich der Hirschfelder sicher. Das macht den 52-Jährigen wütend. Denn das Lkw-Problem ist nicht neu. Vor drei Jahren beschwerten sich die Anwohner der B 99 in Hirschfelde und Ostritz bereits über den stark zugenommenen Lkw-Verkehr. Monatelang sind sie kaum gehört worden, erst im Frühjahr 2016 kam mit mehreren Protestaktionen und einer Petition an den Landtag Bewegung in die Sache. Die Brücke über den Steinbach bei Ostritz ist daraufhin für Fahrzeuge über 20 Tonnen gesperrt worden. Danach beruhigte sich die Verkehrsbelastung etwas, wie B 99-Anwohner und Landkreis gleichermaßen bestätigen.
Nun rollen angeblich wieder mehr Brummis die Bundesstraße entlang. Mit dieser Behauptung steht Eberhard Karl nicht allein da. Auch Hirschfeldes Ortsbürgermeister Bernd Müller (FUW), der ebenfalls an der B 99 wohnt, hat diesen Eindruck. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bisher nicht. Der Landkreis habe zwar eine Verkehrszählung in Leuba veranlasst, teilt Pressesprecherin Julia Bjar mit, derzeit liegen aber noch keine Ergebnisse vor. Diese können nach ihren Worten erst nächste Woche ausgewertet werden. Aufgrund der Feiertage erfolge die Verkehrszählung über einen längeren Zeitraum.
Anders als vor drei Jahren konzentriere sich die Verkehrsbelastung diesmal nicht auf bestimmte Zeiten, sagt Eberhard Karl. 2015 und 2016 rasten vor allem in den Morgenstunden und am späten Nachmittag Brummis durch den Ort. „Es ist nicht regelmäßig“, berichtet der Hirschfelder. Mal sei morgens sehr viel Verkehr, dann wieder abends und dann sei auch mal zwei Tage Ruhe, so der 52-Jährige. Der Hirschfelder vermutet, dass sich die Lkw-Fahrer gegenseitig informieren, wenn es Kontrollen gibt und wenn „die Strecke frei ist“. Die Tonnagebegrenzung auf der Steinbach-Brücke gilt nach wie vor. Bis jetzt konnte die Brücke noch nicht erneuert werden.
Auch die Schäden an der Bundesstraße sind bis heute nicht behoben worden. Immerhin soll die Kurve am Hirschfelder Markt demnächst umgebaut und entschärft werden. Während der erhöhten Verkehrsbelastung 2015 und 2016 hatten die Schwerlaster das Bankett kaputt gefahren. Das für die B 99 zuständige Landesamt für Straßenbau und Verkehr soll laut Ortsbürgermeister Müller vor Kurzem das Projekt für die Erneuerung der Kurve vorgestellt haben. Es müsse aber noch mal überarbeitet werden, hat der Ortschef erfahren.
Nicht nur am Hirschfelder Markt gibt es Straßenschäden. Auch der Abschnitt von der Bahnhofstraße bis zur Einfahrt Rosenstraße sei stark beschädigt, sagt Müller. In der Mitte der Fahrbahn gebe es Risse und die Ränder sind teilweise abgefahren. Die Anwohner beklagen ebenso Schäden an den eigenen Häusern. Bisher hat es von staatlicher Seite keinerlei Entschädigung gegeben. Das trägt zur Verärgerung der B 99-Anwohner bei.
Über die Gründe der erneuten Verkehrsbelastung kann bisher nur spekuliert werden. Auf der polnischen Seite wird seit Mitte April an der Straße zwischen Sieniawka und dem Kraftwerk Turow gebaut. Bauarbeiten im Nachbarland hatten auch 2015 zur Zunahme des Schwerlastverkehrs auf der B 99 geführt. Damals ist die Brücke unweit des Kraftwerks erneuert und während der Bauzeit voll gesperrt worden. Diesmal ist die Straße allerdings nur halbseitig zu, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt.