Merken

Ungarn beginnt Grenzzaun-Bau

Ungarn hat am Montag mit dem Bau eines umstrittenen Zaunes an der Grenze zu Serbien begonnen. Damit soll die illegale Einwanderung von Flüchtlingen verhindern werden.

Teilen
Folgen
© Zoltan Gergely Kelemen/MTI /dpa

Budapest. Ungarn hat am Montag mit dem Bau eines umstrittenen Zaunes an der Grenze zum Nachbarland Serbien begonnen, der die illegale Einwanderung von Flüchtlingen verhindern soll. Am Übergang Morahalom/Horgos auf ungarischer Seite, der zur serbischen Stadt Subotica führt, würden Soldaten einen vorerst 150 Meter langen „vorübergehenden Modellabschnitt“ des Zauns errichten, teilte das ungarische Innenministerium laut der staatlichen ungarischen Nachrichtenagentur MTI mit. Nach Plänen der rechtsnationalen Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban soll der vier Meter hohe Zaun letztlich die gesamte 175 Kilometer lange serbisch-ungarische Grenze absperren.

Menschenrechtsorganisationen kritisieren das Grenzzaun-Projekt, das eine seit Monaten laufende Propagandakampagne der Regierung gegen Einwanderer ergänzt. In diesem Jahr seien bereits 78 190 Menschen illegal eingewandert und davon allein 77 600 über die serbische Grenze gekommen, teilten Innen- und Verteidigungsministerium weiter mit. Das sind fast doppelt so viele wie im gesamten Vorjahr. Seit diesem Jahr hat sich der Anteil der aus den Krisengebieten im Nahen Osten kommenden Flüchtlinge drastisch auf etwa drei Viertel erhöht. (dpa)