Der Sommer kommt zurück - da kommen Freiluft-Veranstaltungen besonders gut an. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Familien - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet.
Vier Tage lang bestimmen Zwerge, Kobolde und Teufel die Erlebniswelt SteinReich in Rathewalde. Auf dem Programm stehen abwechselnd bei jedem Wetter 11, 13 und 16 Uhr zwei Legenden aus der Sächsischen Schweiz: „Der Schatz in der Lochfärbe“ und die „Sage von der Lochmühle im Liebethaler Grund“. Zum sechsten Mal verwandeln vier Schauspieler, Märchenerzähler, Kleinkünstler und Sänger (Kerstin Otto, Chris Rogers, Hoger Fuchs und Skaba) die Erlebniswelt SteinReich in eine Märchenbühne. Die Theaterstücke handeln von zwei Legenden, denen im Familienpark jeweils eine eigene Station gewidmet ist. Nicht nur zur Bühne, sondern auch in die Stationen werden die Schauspieler das Publikum mitnehmen. Den Legenden widmet der Familienpark eigene Erlebnisstationen, die neben der Sandsteinbühne auch als Theaterkulisse dienen. Alle Veranstaltungen im SteinReich können ohne Altersbeschränkungen besucht werden. Der Preis beträgt für Kinder bis 14 Jahre 5 und für Erwachsene 7 Euro.
von Freitag bis Montag in der Erlebniswelt SteinReich in Rathewalde
Die Niederschlesische Heiderundfahrt und das Horkaer Dorffest finden am Sonnabend gemeinsam statt. In diesem Jahr geht die Rundfahrt in die Königshainer Berge und das Schöpstal. Start ist um 9 Uhr an der Reithalle Horka. Das begleitende Dorffest mit Kinderprogramm beginnt um 15 Uhr im Biergarten am Saal der Horkaer Reithalle. Der Eintritt ist frei.
Glück Auf! Erfahren Sie vom Bergwerksführer bei der Führung im Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" mit unterirdischem See Wissenswertes unter anderem zum Bergbau im Gottleubatal, zur einstigen Arbeit der Bergleute und zur Geologie. Sie legen dabei ebenerdig 800 Meter zu Fuß zurück. (Dauer: eine Stunde, Mindestalter 5 Jahre, Temperaturen: 10°C)
am Samstag stündlich von 10 bis 16 Uhr im Besucherbergwerk Marie Louise Stoll
Im Familienplanetarium ist der aktuelle Sternhimmel zu sehen, verbunden mit den Sagen und Geschichten zu den sichtbaren Sternbildern. Natürlich weiß man hinterher auch, wo der Polarstern steht, wie der Mond aussieht und welche Planeten zu beobachten sind. Die Veranstaltung ist für die gesamte Familie geeignet. Im Anschluss gibt es bei wolkenfreiem Himmel Beobachtungen am großen Fernrohr.
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren, am Samstag um 15 Uhr in der Sternwarte und Planetarium Radebeul
Ein koboldartiger Wassermann treibt in der Mühle Unfug. Er ärgert die Müllerin und stört beim Mehl mahlen. Und ach Schreck, nun will er auch noch die hübsche Müllerstochter Teresa heiraten, weil er sich für den schönsten Wassermann hält. Das geht doch nicht! Da hat Max, der Müllergeselle eine Idee, um den Wassermann zu vertreiben. Das Puppentheater Eva Johne spielt das Märchen der Gebrüder Grimm.
Die Kuh Lieselotte lebt zusammen mit Hühnern auf einen Bauernhof und die Bäuerin ist wie eine Mutter zu ihr. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Lieselotte. Eigentlich ist die Lieselotte ja lieb, aber plötzlich lauert sie dem Postboten auf, um ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Albträume. Das muss sich ändern, denkt er sich. Er packt für die Lieselotte ein Paket und erlaubt ihr die Post auszutragen. Leider geht alles schief und Lieselotte bekommt eine schlimme Erkältung. Die Bäuerin und Heiner kümmern sich um Sie und am Ende hat Lieselotte zwei dicke Freunde. Die Inszenierung spielt in einem riesigen Auto aus Pappe mit vielen Paketen mit Bühnenbildnern aus Pappe und Puppen aus Pappe. Also ein Pappentheater.
empfohlen für Kinder ab vier Jahren, am Samstag um 16 Uhr im Sonnenhäusel im Großen Garten Dresden
„Schneeweißchen und Rosenrot“ – das Märchenstück über die beiden Schwestern, den Bären und den garstigen Zwerg von Manuel Schöbel nach den Brüdern Grimm – zeigen die Landesbühnen Sachsen am Samstag, 15 Uhr auf der Felsenbühne. Das Stück eignet sich für Kinder ab fünf Jahren. Eintrittskarten ab 10 Euro.
am Samstag um 15 Uhr auf der Felsenbühne Rathen, weitere Termine: 27. Juli, 15 Uhr, 30. Juli und 1. August, jeweils 16 Uhr, 3. August, 15 Uhr, 6. August, 16 Uhr, 7. August, 11 Uhr
Kanonen donnern, Soldaten marschieren, Degen klirren und Fürsten dirigieren ihre Truppen. Wer erobert die Senftenberger Festung, wenn Sachsen auf Preußen trifft? Acht militärhistorische Vereine, zahlreiche barocke Darsteller, Künstler und Handwerker lassen am Wochenende im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Epoche des 18. Jahrhunderts auf dem Schlachtfeld und bei Hofe lebendig werden. Fast 100 Darsteller aus Sachsen und Brandenburg schlagen am Samstag und Sonntag ihre Lager in der Festungsanlage auf und zeigen militärisches und ziviles Leben vor rund 300 Jahren. Zum Auftakt der drei Schaugefechte pro Tag darf natürlich auch das Abfeuern der sächsischen Kanone und des Mörsers mit zwei Salven nicht fehlen. Rund um das militärische Treiben erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit Vorführungen barocker Festkultur am Dresdener Hofe, „Bänkelsang“ zur Belustigung der Dienstleute im 18. Jahrhundert oder barocken Ankleideszenen, die enthüllen, was zu einer prunkvollen Garderobe alles gehörte. Die gesamte Festungsanlage ist mit allen vier Bastionen und dem Schloss Schauplatz der Veranstaltung. Am ganzen Wochenende erwarten die Besucher zudem Marktstände und historisches Schauhandwerk. Noch umfangreicher wird in diesem Jahr das Angebot für Familien sein, für das eine komplette Festungsbastion reserviert ist. Neben Puppentheater und dem historischer Spieleparcours können sich kleine Besucher nach der Art des Barock schminken lassen oder die pompösen Perücken im Stil der Zeit anprobieren. Die Festungstore öffnen sich jeweils um 10 Uhr. Das Programm ist am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag bis 16 Uhr geplant. Tagestickets kosten 6 Euro für Erwachsene (4,50 Euro ermäßigt). Familien zahlen 12 Euro. Das Programm zum Festungsspektakel gibt es im Internet unter www.museums-entdecker.de
am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr im und am Schloss Senftenberg, Schaugefechte am Samstag um 11, 14 und 16.15 Uhr und am Sonntag um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
70 Kids führen ein Musical auf, welches sie in den Tagen davor gemeinsam einstudiert haben. Sie alle freuen sich auf ein begeistertes Publikum. "Naaman" ist ein Musical nach einer Geschichte aus dem Alten Testament - der Ferientipp!
Im SZ-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende rund dreihundert Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.