Ein bisschen kälter wird es - aber mit Rodeln wird´s im Flachland noch nichts. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für Familien - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet.
Dieses Wochenende verkürzt die Wartezeit. Wer sich nach dem Frühling sehnt, nach der Zeit, in der es wieder angenehm warm ist beim Motorradfahren, ist ab Freitag in der Dresdner Messe richtig. Auf der Sachsenkrad, der bundesweit ersten Motorradmesse des Jahres, sind alle bekannte Marken vertreten, den mitteleuropäischen über die USA bis zu den Vertretern aus Fernost. Zum Messeprogramm gehören mehrere Bühnenshows, bei denen unter anderem Motorsportler Rede und Antwort stehen, Offroad-Vorführungen und die e-bike-days, die zum zehnten Mal stattfinden. Dort können Elektrofahrräder auf einer eigens dafür gebauten Strecke ausprobiert werden.
Der Görlitzer Modelleisenbahnverein e.V. veranstaltet vom 17.-19.Januar 2020 wieder die „Modell+Bahn-Ausstellung“ in der Messehalle des Messe- & Veranstaltungsparks Löbau und feiert im gleichen Jahr sein 20jähriges Bestehen. Diese Hobby-Schau ist die größte ihrer Art in der Oberlausitz und ein besonderes Erlebnis für alle Modellbahnfreunde und Modellbauer, für Familien und Besucher aller Altersgruppen.
von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Messehalle Löbau
Lernt die Festung Königstein aus nicht ganz alltäglichen Blickwinkeln kennen! Holt euch an der Kasse den Rätselvordruck und schwärmt auf die Festung aus. Entdeckt die auf den Fotos gezeigten Details an den Festungsbauten und ordnet sie den richtigen Gebäuden zu. Das Spiel ist für Kinder von 8 bis 14 Jahren geeignet. Rätselvordrucke gibt es an der Kasse, in der Information und im Museumsshop.
täglich von 9 bis 17 Uhr auf der Festung Königstein
Manche Kinder haben einen Hamster. Oder ein Kaninchen. Oder etwas anderes Flauschiges. Bei Paul hingegen lebt ein «Haustier» der besonderen Art. Es heißt Orinoko, ist grün, vier Jahre alt und 86 cm lang – ein echter Mississippi-Alligator. Die Leidenschaft für Panzerechsen teilt Paul mit seinem Vater, einem Reptilienforscher. In ihrem Männerhaushalt dreht sich deshalb fast alles um die schuppigen Tiere. Orinoko bewohnt sogar ein eigenes Zimmer. Die vertrauten Umstände ändern sich jedoch schlagartig: Pauls Vater beschließt, mit der Opernsängerin Katharina zusammen zu ziehen. Ab sofort soll deren Tochter Elektra im Reptilienzimmer wohnen. Paul versteht die Welt nicht mehr...
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren, am Samstag um 16 Uhr in den Landesbühnen Sachsen Radebeul
Zum Familientag im Eselnest in Dresden gibt es ab 15 Uhr Eselreiten und Musik am Feuer. Das Figurentheater Cornelia Fritzsche spielt ab 16 Uhr für Kinder ab vier Jahren das Stück "Kasper und das Märchenpuzzle".
Waisenjunge Krabat gerät in eine unheimliche Mühle. Dort unterrichtet ihn der Meister im Müllerhandwerk – und in den Künsten der schwarzen Magie. Doch der Preis für die Zaubermacht ist hoch… Ein Plädoyer für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler.
am Samstag um 16 Uhr im tjg. theater junge generation Dresden
Der kleine Mühlengeist Muki ist empört. Die Müllersleute sind garstig und geizig zu den Müllerburschen und Bauern. Er beschliesst,den Müller und die Müllerin in Tiere zu verwandeln.Na, ob das gut geht? Und dann kommt plötzlich ein Müllerbursche daher, der das kleine weiße Täubchen ins Herz geschlossen hat. Wenn der wüsste, dass das...na, seht selbst.
empfohlen für Kinder ab 3 Jahren, am Samstag und Sonntag jeweils um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle Dresden
Im Oberen Elbtal beginnen am Wochenende die traditionellen Schifferfeste. Los geht es im Bad Schandauer Ortsteil Prossen. Dort rüsten die „Schiffer“ der 1902 gegründeten Schiffergesellschaft „Elbe“ zur 118. Schifferfastnacht. Bereits seit dem Spätsommer wird an den großen, bis zu 15 Metern langen, selbstfahrenden Schiffsmodellen in der „Schiffswerft Gase“ gewerkelt. Mit Musik und Feuerwerk werden sie am Freitagabend, 19 Uhr, am ehemaligen Gasthof getauft. Spätestens dann schallt es „Prossen ahoi!“ durchs Tal. Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonnabend: 12.30 Uhr setzt sich der Marsch vom Dorfplatz aus „stromaufwärts“ entlang der Talstraße in Bewegung. An der Spitze des Umzugs geht der Wassermann, der Gott aller fließenden Gewässer, gefolgt vom Brezelmann und seiner Leibgarde, den Fleckelmännern. Speziell für Kinder gibt es am Sonntag ab 13 Uhr den Fastnachtsumzug.
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.