Ines Eifler

Ines Eifler ist Görlitzerin, schreibt seit 2005 für die Sächsische Zeitung und widmet sich vor allem kulturellen Themen.

Artikel von Ines Eifler
Schaulaufen der Bewerber: Wer dirigiert ab 2024 im Theater Görlitz/Zittau?
SZ +
Schaulaufen der Bewerber: Wer dirigiert ab 2024 im Theater Görlitz/Zittau?
Im nächsten Herbst engagiert das Gerhart-Hauptmann-Theater einen neuen Chefdirigenten. Fünf Kandidaten sind in der engeren Wahl. Sie sind schon jetzt zu erleben.
Görlitzer Dreifaltigkeitskirche: Kostenschock und Giftalarm noch ehe Sanierung begonnen hat
SZ +
Görlitzer Dreifaltigkeitskirche: Kostenschock und Giftalarm noch ehe Sanierung begonnen hat
Die kulturhistorisch wichtigste Kirche von Görlitz soll einmal ein Zentrum für das Unesco-Welterbe werden. Doch zunächst muss die Kirchgemeinde sich um einen grünen Farbanstrich kümmern - denn der enthält Arsen.
Lebkuchengrüße aus Görlitz: Designerin belebt frühere Altstadtdrogerie
SZ +
Lebkuchengrüße aus Görlitz: Designerin belebt frühere Altstadtdrogerie
Christiane Sils-Meier kam aus Bielefeld nach Görlitz und eröffnete in der Brüderstraße einen neuen Geschenkeladen. Im Moment stehen dort Pulsnitzer Pfefferkuchen in den Regalen.
Der Görlitzer Tanzclub Jasmin ist Geschichte
SZ +
Der Görlitzer Tanzclub Jasmin ist Geschichte
Vor 46 Jahren gründete Jana Krebs von Löbau aus den Tanzsportclub mit Kinderballett im Haus der Jugend. Heute bleiben ihr vor allem schöne Erinnerungen.
Görlitz: Trauerredner statt Pfarrer – auch am Grab zeigt sich der Wandel der Zeit
SZ +
Görlitz: Trauerredner statt Pfarrer – auch am Grab zeigt sich der Wandel der Zeit
Die Verabschiedung der Toten ist immer weniger eine Sache der Kirchen allein. Die Zahl der weltlichen Redner steigt in Görlitz. Ein Beruf, von dem man leben kann, ist es aber nur selten.
Bäcker Tschirch und Stadt Görlitz setzen Zeichen gegen häusliche Gewalt
Bäcker Tschirch und Stadt Görlitz setzen Zeichen gegen häusliche Gewalt
30.000 neue Brottüten mit einem Slogan gegen häusliche Gewalt kommen in die Tschirch-Filialen. Sie ermutigen Betroffene, schneller zum Telefon zu greifen.
Ein Hotel zum Austoben: Görlitzer Informatikerin kreiert unendliches Computerspiel
SZ +
Ein Hotel zum Austoben: Görlitzer Informatikerin kreiert unendliches Computerspiel
Die gebürtige Zittauerin Marlene Knoche liebt Technik, Kunst und Mathe. Ihr neues Spiel verbindet all dies, am Dienstag stellt sie es im Görlitzer Kolabor vor.
Deutsche Caritaspräsidentin besucht Görlitzer Cari-fé
Deutsche Caritaspräsidentin besucht Görlitzer Cari-fé
Zum bundesweiten Vorlesetag wählt Eva Maria Welskop-Deffaa den Familientreff als Leseort aus. Schon bei ihrem ersten Besuch war sie von der Einrichtung begeistert.
"Abgehoben": Görlitzer Künstler kritisieren Lausitz Festival hart
SZ +
"Abgehoben": Görlitzer Künstler kritisieren Lausitz Festival hart
Nachdem aus Brandenburg massive Kritik kam, melden sich jetzt auch Künstler aus Görlitz zu Wort. Sucht das Festival wirklich die Nähe der Menschen vor Ort?
Görlitz: Wenn Strickwolle Mangelware wird
SZ +
Görlitz: Wenn Strickwolle Mangelware wird
Im Handarbeitsladen auf der Kunnerwitzer Straße sind die Regale trotz Lieferschwierigkeiten gut gefüllt. Was ist Karin Bocks Geheimnis?
Zittau: Lustiges Weihnachtsmärchen ruft Erinnerungen wach
SZ +
Zittau: Lustiges Weihnachtsmärchen ruft Erinnerungen wach
Erneut zeigen die Schauspieler, was sie musikalisch drauf haben. Dabei begeistern die "Bremer Stadtmusikanten" vor allem jüngere Kinder.
Görlitz bangt mit der jüdischen Gemeinschaft
Görlitz bangt mit der jüdischen Gemeinschaft
Das Pogromgedenken galt diesmal besonders den Opfern des Nahostkrieges. Betroffen in Israel sind auch Nachfahren von Görlitzer Juden.
Schlesisches Museum: Kriegsbilder in Kriegszeiten
Schlesisches Museum: Kriegsbilder in Kriegszeiten
Die kommenden Tage stehen in Görlitz im Zeichen einer neuen Ausstellung und einer Tagung zum Einfluss von Krieg auf Kunst. Einige Werke könnten auch für Zittauer interessant sein.
Görlitz: Senckenberg holt renommierten Regenwaldforscher
SZ +
Görlitz: Senckenberg holt renommierten Regenwaldforscher
Hjalmar Kühl ist Experte für große Menschenaffen. Seine Erkenntnisse übers Zusammenleben von Mensch und Tier können auch für die Lausitz hilfreich sein.
Görlitzer "Saul" lässt sich durch Krieg im Nahen Osten nicht aufhalten
SZ +
Görlitzer "Saul" lässt sich durch Krieg im Nahen Osten nicht aufhalten
In Cambridge wurde Händels Werk wegen Unzumutbarkeit gerade eben abgesetzt. In Görlitz hat das große Oratorium an diesem Sonnabend Premiere.
Scheidende Görlitzer Tanzchefs landen großen Coup zum Abschied
SZ +
Scheidende Görlitzer Tanzchefs landen großen Coup zum Abschied
Bevor Marko E. Weigert und Dan Pelleg das Theater verlassen, erfüllt sich einer ihrer Träume. Sie bringen Bernsteins "Peter Pan" weltweit erstmalig als Tanzstück auf die Bühne.