Marc Hörcher

Ist Jahrgang 1988 und stammt ursprünglich aus dem Ruhrgebiet. Hat dort Germanistik und Geschichte studiert und danach ein Volontariat bei der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) in Kassel/Nordhessen absolviert. Bei der SZ 2016 bis 2022 Editor für Online und Print an der Neiße, seit 2022 Reporter in der Lokalredaktion Görlitz-Niesky.

Kontakt: marc.hoercher(at)saechsische.de

Artikel von Marc Hörcher
Ein Tattoo als Organspende-Ausweis? Wie der neue Trend in Görlitz ankommt
SZ +
Ein Tattoo als Organspende-Ausweis? Wie der neue Trend in Görlitz ankommt
Der Verein "Junge Helden" ruft zur Organspende auf - mit einer Tätowierung. Die Kampagne ist noch relativ neu. In Görlitz scheint sie Anklang zu finden.
Warum der Anführer der Montagsdemos vor dem Görlitzer Amtsgericht steht
SZ +
Warum der Anführer der Montagsdemos vor dem Görlitzer Amtsgericht steht
Vier Stunden lang dauerte die Verhandlung gegen Frank Liske. Dabei ging es um Volksverhetzung, Beleidigung und Androhung einer Straftat.
Pizzeria-Voting: Das sind die Sieger in Görlitz und Niesky
Pizzeria-Voting: Das sind die Sieger in Görlitz und Niesky
20 Vorschläge für unsere Gastro-Befragung erreichten die Redaktion. Die Top 10 hatten wir zum Voting gestellt. Am Ende standen 2.750 Stimmen und ein klares Ergebnis.
Umstrittene Bettensteuer in Görlitz kommt
SZ + Update
Umstrittene Bettensteuer in Görlitz kommt
Schlechte Nachrichten für den Görlitzer Tourismus. Die Abgabe auf Hotel-Übernachtungen wird die Verwaltung ab 2024 erheben. Eine andere Steuer kommt hingegen nicht so schnell.
Gastro-Voting: Beste Pizzeria in Görlitz, Niesky und Umgebung gesucht!
Gastro-Voting: Beste Pizzeria in Görlitz, Niesky und Umgebung gesucht!
Wo bekommt man in Görlitz, Niesky und Umgebung die leckerste Pizza? Das wollen wir in einem Sächsische.de-Voting herausfinden. Jetzt mitmachen!
Görlitz: Was Kunzes neue Pflegeeinrichtung vom Seniorenheim unterscheidet
SZ +
Görlitz: Was Kunzes neue Pflegeeinrichtung vom Seniorenheim unterscheidet
Am Freitag kann das Gebäude auf der Jeschkenstraße öffentlich besichtigt werden. Das Unternehmen nennt es "Lebenspark" - welches Konzept dahinter steckt.
Görlitz-Niesky: Apotheken dicht - für drei Stunden
SZ +
Görlitz-Niesky: Apotheken dicht - für drei Stunden
Auch in der Region Görlitz-Niesky folgen die meisten Apotheken dem Aufruf zum bundesweiten Protest am Mittwoch. Welche Lösungen es für Notfälle gibt.
Görlitz: Stadtwerke beginnen mit Bau des hart erkämpften Brunnens
SZ +
Görlitz: Stadtwerke beginnen mit Bau des hart erkämpften Brunnens
Erste Fortschritte sind bereits erkennbar. Laut den Verantwortlichen dauert die Fertigstellung nicht mehr lange.
Warum der Görlitzer Kardiologe Dr. Hans-Steffen Gabel in die Kö-Passage zieht
SZ + Update
Warum der Görlitzer Kardiologe Dr. Hans-Steffen Gabel in die Kö-Passage zieht
Über 20 Jahre lang bestand die Kooperation mit dem Klinikum. Nun ist Schluss. Und für den 60-Jährigen, der täglich 200 Kilometer von Moritzburg nach Görlitz und zurück pendelt, und sein Team beginnt nochmal ein neues Kapitel.
Görlitz: Das sagen Aldi und Rossmann zu den Umbau-Gerüchten
SZ +
Görlitz: Das sagen Aldi und Rossmann zu den Umbau-Gerüchten
Vor einigen Monaten wurden die Pläne bekannt. Sächsische.de hat nun nochmals nachgehakt und fasst zusammen, was wir bislang wissen.
Johanna beißt sich durch - die ungewöhnliche Geschichte einer Bäckergehilfin
SZ +
Johanna beißt sich durch - die ungewöhnliche Geschichte einer Bäckergehilfin
Johanna Strauß war die erste Schülerin mit Autismus an der Scultetus-Oberschule in Görlitz. Der Weg war nicht immer einfach für die 25-Jährige. Doch bei der Bäckerei Geißler in Ostritz sind sie begeistert von ihr.
Ex-Problem-Edeka: So polieren die neuen Chefs den Ruf des Görlitzer Marktes auf
SZ +
Ex-Problem-Edeka: So polieren die neuen Chefs den Ruf des Görlitzer Marktes auf
Frank Werft und Cornelia Ender leiten jetzt den Markt an der Dresdener Straße in Görlitz. Ein Problem gibt es dort noch immer.
Früherer Oberarzt ist neuer Ombudsmann der Kreisärztekammer
SZ +
Früherer Oberarzt ist neuer Ombudsmann der Kreisärztekammer
Der 74-jährige Dr. Johannes Rentsch tritt das Ehrenamt an. Was seine Aufgaben sind und wie Patienten ihn erreichen können.
Barrierefrei mit Bus und Bahn fahren – Geht das in Görlitz?
Barrierefrei mit Bus und Bahn fahren – Geht das in Görlitz?
Die barrierefreien Straßenbahnen kommen erst 2026. Bis dahin ist Geduld und Umsicht gefragt. Dennoch Orientierung auf dem Weg durch die Stadt bieten zwei Karten.
Sauberes Görlitz: Wie läuft die Kooperation mit den Bürgerräten?
Sauberes Görlitz: Wie läuft die Kooperation mit den Bürgerräten?
Präventionsrats-Koordinatorin Maria Schubert hatte Begehungen mit den Bürgerräten angekündigt, um Dreckecken auszumachen. Was seither passiert ist.
Kreis Görlitz: Steigen die Müllgebühren?
SZ +
Kreis Görlitz: Steigen die Müllgebühren?
Haushalte produzieren weniger Abfall, aber illegaler Müll in Wald und Feld nimmt „erschreckend“ zu. Wie es sich auswirkt und was die Fraktionen im Kreistag sagen.