Ina Förster

Artikel von Ina Förster
Das bietet der Kamenzer Würstchenmarkt am Sonntag
SZ +
Das bietet der Kamenzer Würstchenmarkt am Sonntag
Die Stadt Kamenz erwartet am 26. März Tausende Gäste zum kulinarischen Frühlingsevent. Was es zu erleben gibt und ob sich auch für Vegetarier ein Besuch lohnt.
Poetry Slam: "Goldene Kamenzer" geht nach Jena
Poetry Slam: "Goldene Kamenzer" geht nach Jena
Die vierte Ausgabe des wortreichen Wettbewerbs fand in Kamenz vor vollem Haus statt. Den Sieg holte sich ein junger Thüringer. Eine Neuauflage ist geplant.
Junge Rückkehrerin bringt Tauschbox-Idee nach Kamenz
SZ +
Junge Rückkehrerin bringt Tauschbox-Idee nach Kamenz
Lisa Engert entschied sich nach ihrem Studium in Leipzig, wieder in der Heimat zu leben und zu arbeiten. Kaum da, sorgt sie für mehr Nachhaltigkeit in der Stadt.
300 besondere Kunstwerke haben neue Heimstatt in Kamenz
SZ +
300 besondere Kunstwerke haben neue Heimstatt in Kamenz
In der alten Posthalterei in Kamenz wurde jetzt ein Dada-Zentrum eröffnet. Was es bietet und was das Besondere an dieser Kunstform ist.
Kamenz: Chef über 1.300 Wohnungen sagt Tschüss
SZ +
Kamenz: Chef über 1.300 Wohnungen sagt Tschüss
Nach über 25 Jahren als Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Kamenz geht Henry Schmidt in Rente - und blickt auf Schönes, aber auch Schweres zurück.
Immer noch leere Regale: Wie geht's bei Reno in Kamenz und Bautzen weiter?
SZ +
Immer noch leere Regale: Wie geht's bei Reno in Kamenz und Bautzen weiter?
Seitdem die Schuhkette Reno den Besitzer gewechselt hat, sieht es in den Märkten recht trostlos aus. Für Kamenz gibt es nun hoffnungsvolle Signale, für Bautzen nicht.
Wer spielt denn heute noch Akkordeon, Frau Naumann?
SZ +
Wer spielt denn heute noch Akkordeon, Frau Naumann?
Kerstin Naumann betreibt seit 30 Jahren eine Musikschule in Großröhrsdorf. Und vereint im Orchester 50 Fans des gar nicht langweiligen Instruments.
Kamenz: Safe Club darf wieder öffnen
SZ + Update
Kamenz: Safe Club darf wieder öffnen
Nach einem Fehlalarm hatte die Stadt Kamenz die Nutzung des Jugendtreffs im Stadttheater vorübergehend untersagt. Das nimmt sie jetzt zurück.
Pulsnitz feiert drei Tage durch: Neustart fürs Stadtfest
SZ +
Pulsnitz feiert drei Tage durch: Neustart fürs Stadtfest
Dreimal fiel das Pulsnitzer Stadtfest wegen Corona aus. Was 2023 geboten wird und welche Neuerung es gibt.
Kamenz: Vorfahrtsärger im neuen Kreisverkehr
SZ +
Kamenz: Vorfahrtsärger im neuen Kreisverkehr
Der Radweg im Kreisverkehr am Kamenzer Gewerbegebiet Windmühle sorgt für Verwirrung. Was Autofahrer hier beachten müssen.
Kamenz: Stadt untersagt Safe Club die Nutzung
SZ +
Kamenz: Stadt untersagt Safe Club die Nutzung
Gerade hatte der Jugendtreff wieder geöffnet. Da löste jemand einen großen Feuerwehreinsatz aus. Das sorgt nun auch im Nachgang noch für Ärger.
Ein ganz besonderes Bier aus uralter Gerste
SZ +
Ein ganz besonderes Bier aus uralter Gerste
Das Bergschlösschen-Pils vom Missionshof in Lieske bei Kamenz ist begehrt. Nun kommt noch ein Spezialbier dazu - aber nur zweimal im Jahr.
Kamenzer Forstfest: „Das Fest dauert sieben Tage und nicht länger!“
SZ +
Kamenzer Forstfest: „Das Fest dauert sieben Tage und nicht länger!“
Erstmals soll 2023 beim Kamenzer Forstfest der Rummel auf dem Festplatz drei Tage länger gehen. Doch der Förderverein legt Wert auf die Tradition.
Warum gibt es im Landkreis Bautzen so wenige Handwerksmeisterinnen?
SZ +
Warum gibt es im Landkreis Bautzen so wenige Handwerksmeisterinnen?
Nur jeder siebente Meisterabsolvent der vergangenen Jahre war eine Frau. Zwei Kamenzer Meisterinnen erzählen, warum es Frauen schwerer haben.
Poetry Slammer wetteifern um die "Goldene Kamenzer"
Poetry Slammer wetteifern um die "Goldene Kamenzer"
Zum vierten Mal kämpfen Wort-Akrobaten in Kamenz beim Poetry Slam um die Trophäe. Diesmal kommen sie aus Essen, Hamburg und Jena.
Kamenzer Physiotherapie bietet jetzt auch osteopathische Behandlungen an
SZ +
Kamenzer Physiotherapie bietet jetzt auch osteopathische Behandlungen an
Vor 13 Jahren gründeten drei Freundinnen eine Heilpraxis in Jesau. Während der Pandemie wurde angebaut, um weitere Fachbereiche zu integrieren. Was neu ist.